Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Posas-Prüfung auf Grad 4, vor allem wegen Kreuzschmerzen
smart
Geschrieben am: 24 Jan 2008, 15:24


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 9.347
Mitglied seit: 16 Jul 2007




ups hätte noch eine Frage, im Befund steht Posas-Prüfung auf Grad 4 vor allem wegen Kreuzschmerzen.

Hab gegoogelt und im Lexikom schon geschaut ... ich find nix. :sch

Kann mir das jemand erklären?

Grüssle smart :;

zur Info:im Befund steht:
Postnukleotomiesyndrom l4/5 und l5/s1 und Postdekompressionssionssyndrom l5/s1 mit Osteochondrose l4 bis s1.
PMEmail Poster
Top
salsa
Geschrieben am: 24 Jan 2008, 15:43


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 101
Mitgliedsnummer.: 10.491
Mitglied seit: 06 Jan 2008




Hallo smart,

gemeint ist sicher der Musculus iliopsoas. Darüber weiß ich gerade so viel, dass - wenn der verkürzt ist - man verstärkte Kreuzschmerzen haben kann. Also das hat mir dem Verlauf des Muskels zu tun.

Grad-4-Prüfung, was das ist weiß ich auch nicht, aber unter M. Iliopsoas ...... müsstest du in Google schon mal weiterkommen.

Herzlichen Gruß - salsa
PMEmail Poster
Top
Nicoline
Geschrieben am: 24 Jan 2008, 17:17


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.062
Mitgliedsnummer.: 4.270
Mitglied seit: 07 Jan 2006




Hallo smart und salsa,

ja das stimmt, es handelt sich um dem m.Iliopsoas. Dieser Muskel ist ein Beuger für die Hüfte und zusätzlich kippt bei Anspannung des Muskels das Becken nach vorne, so das ein Hohlkreuz (verstärkte Lordose) entsteht.

Grad 4 bezieht sich auf die Muskelkraft. Bei einem manuellem Test der Muskelkraft kann man die Kraft in Grad 0-5 einteilen:
Grad 0 = es ist keine Kontraktion sichtbar und fühlbar
Grad 1 = es ist keine Bewegung sichtbar, aber die Kontraktion ist fühlbar
Grad 2 = es kann eine Bewegung ausgeführt werden, aber nicht gegen die Schwerkraft
Grad 3 = Bewegung gegen die Schwerkraft ist möglich, ohne weiteren Widerstand
Grad 4 = Bewegung gegen die Schwerkraft mit leichtem Widerstand ist möglich
Grad 5 = Bewegung gegen die Schwerkraft mit schwerem Widerstand ist möglich

Ich hoffe, ich habe Dir etwas Klarheit verschaffen können. Berufshalber und aus eigener Erfahrung (Querschnittslähmung) kenne ich mich damit ganz gut aus. :z

Liebe Grüße von Nicoline :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2428 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version