
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: ««<234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Iceflower |
Geschrieben am: 06 Feb 2008, 08:19
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 10.655 Mitglied seit: 23 Jan 2008 ![]() |
Hallo Kerstin,
ich bin in Essen geboren. :D Ich bin mit 6 Jahren erst ins Emsland und dann später Richtung Osnabrück umgezogen. Ich bin mal gespannt, was der Neurologe bei mir morgen sagen wird, wenn er die Ausfallerscheinung sieht. Ich KANN ja auf den Zehenspitzen laufen, aber ganz rund ist das nicht. Das linke Bein ist etwas gebeugt, was zeigt, dass dieser andere vom Physio beschriebene Muskel dazu benutzt wird. Nach dem Pad habe ich noch nicht gefragt, weiß aber, dass er so ein Ding hat. Übungen hat er für mich schon rausgesucht. Für den Anfang 1. auf den Rücken legen, Beine anwinkeln, Hacken auf den Boden drücken, Zehen nach oben ziehen 2. Beine anspannen, sodass der Physio nicht nach innen oder außen drücken kann 3. Becken vorschieben, sodass man eine flache Hand unter den Rücken legen kann 4. Schultern auf den Boden drücken, Brust raus 5. Arme neben den Körper legen, mit den Handflächen nach oben und auf die Unterlage drücken Diese Spannung 30 Sekunden halten, einzeln wieder lösen, das Ganze 10x. Und dann die Übung für den beschädigten Nerv: Sitzen. Das Bein gerade hochstrecken, bis es zieht, dann lösen. Wiederholen. Das nächste Mal soll noch wieder etwas dazu kommen. Ich probiere den Zehenstand immer wieder, tut sich aber noch nichts. Mein Männe ist nun auch gut beschäftigt! :D Natürlich habe ich auch schon versucht, etwas "Großes" im Haushalt zu tun, habe dann aber gleich die Quittung bekommen. Dann heißt es gleich los laufen, das scheint wirklich ganz angenehm zu sein. Liebe Grüße Iceflower |
KerstinC |
Geschrieben am: 07 Feb 2008, 18:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 10.642 Mitglied seit: 22 Jan 2008 ![]() |
Hallo Iceflower,
wie war es beim Neurologen? Berichte doch bitte! Meine Vorstellung heute zur ambulanten Therapie war mal richtig gut! Der Arzt war wirklich fähig und merkte bei den Untersuchungen immer schon den Schmerzpunkt, kurz bevor er erreicht war (hört sich seltsam an, war aber so). Bekomme morgen jetzt Termine für die verschiedenen Anwendungen und fange am Montag an, werde genau berichten. Also die Klinik macht wirklich einen sehr guten Eindruck, bin mal gespannt. Liebe Grüße, Kerstin |
Iceflower |
Geschrieben am: 08 Feb 2008, 07:57
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 10.655 Mitglied seit: 23 Jan 2008 ![]() |
Hallo Kerstin,
der Neurologentermin ist geschafft. Es wurde zuerst eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung gemacht. Beim linken Bein habe ich später den Strom bemerkt und so war es auch auf der Aufzeichnung. Es ist eine deutliche Verzögerung aufgezeichnet worden. Dann zum Arzt rein. Der guckte sich den "unbefriedigenden" Arztbrief, das MRT und die Messung an und meinte, das passe dazu. Ich habe ihn nach MS gefragt, er: dazu müsse man den Kopf noch untersuchen. Thema beendet, richtig beruhigen kann mich das auch nicht. Er empfahl dann erst mal Akupunktur. Häh? Wogegen? Gegen die Schmerzen? Oder wie? Oder ist das auch gegen etwas anderes? Die Akupunktur war nicht so angenehm, da ich ja ein Nadelphobiker bin. Der Physio meinte heute, so ein "Nervenschaden" könne durchaus ein halbes bis anderthalb Jahre dauern. Tolle Aussichten. Zumal ich mich ja nun extrem beobachte und jedes Flattern gleich als "Schlechterwerden" interpretiere. Heute habe ich wieder Hausarzttermin, werde dann erzählen, was beim Neurologen war. Am 19. Februar geht es dann zum Schmerztherapeuten. Den Termin hatte ich schon vor der neuen Problematik, aber schaden wird es sicher nicht. Nimmst du eigentlich Medikamente? Das mit der Klinik hört sich ja erst mal nicht schlecht an. Berichte bitte unbedingt weiter, was man da mit dir anstellt. Ich bin wirklich sehr neugierig. Liebe Grüße Iceflower :; |
KerstinC |
Geschrieben am: 08 Feb 2008, 11:34
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 10.642 Mitglied seit: 22 Jan 2008 ![]() |
Hallo Iceflower,
hmm, also irgendwie finde die Aussagen der Ärzte seltsam, löbliche Ausnahme scheint ja dein HA zu sein, der sich wirklich versucht zu kümmern. Ich glaube, du solltest bei den Ärzten unbequemer sein :h Für meinen Teile löchere ich sie dermaßen mit Fragen und Rückfragen bis mir alles einigermaßen logisch erscheint (abgesehen davon, daß mir danach noch 1000 Fragen einfallen). Ich bin mir sicher, daß sie mich manchmal lieber von hinten als von vorne sehen würden aber ich bleibe einfach immer sitzen und frage nach :D Du brauchst wirklich mal einen Arzt, der dir genau empfehlen kann, was das Beste für dich ist. Du hast Lähmungserscheinung und dann sagt er nur Akkupunktur? Also ich war wirklich begeistert von dem Doc gestern. Er hat nichts schöngeredet, hat die Gefahr des Nachrutschens des Sequesters sogar höher eingestuft als die NCs :hair (wobei und das ist der einzige Negativpunkt: da hätte er sich vorher das MRT ansehen können), zumindest in den ersten 3 Monaten, habe ich ja schon fast 2 von um. Er hat genau und sorgfältig untersucht und nicht nur an den Zehen gezogen.... Also ich fand die NCs hier in der Uniklinik Bonn wirklich gut und den Doc in der Kaiser-Karl-Klinik sowieso. Nicht OP-wütig sondern abwägend und sich alle Zeit genommen. War eigentlich immer fast eine 0,5 Stunde drin. Das mit dem Nervenschaden stimmt, allerdings sollte er frei sein, damit er sich erholt (ist er bei mir aber wahrscheinlich auch nicht). Sieht man auf dem MRT, daß/wo er draufdrückt? Mein Physio hat von 0,5 Jahren gesprochen und der NCler von mehreren Monaten.....(können dann ja auch 12 sein). Dem habe ich übrings gestern Pralinen vorbeigebracht, weil er mir indirekt von der Infiltration abgeraten hat obwohl sein Ortho-Kollege die unbedingt machen wollte. Goldrichtige Entscheidung. Würde bei dir die KK die Reha bezahlen oder die BfA? Medikamente nehme ich nicht. Fange jetzt aber wieder an, weil der Arzt gesagt hat, ich muß weil ich mit Sicherheit noch eine Entzündung im Körper habe. Werde nochmal kurz nachhören (das war eine von den 1000 Fragen), ob Voltaren oder IBU. Und Muskelrelaxans soll ich nehmen. Ach so, ich habe mir Neurovibolex (Vitamin B Komplex) geholt, auf Anraten meines Orthos und ich weiß ja nicht aber ich nehme sie seit 10 Tagen und die Lähmung wird immer schwächer, allerdings war auch vorher schon ein Fortschritt zu spüren. Und - nicht lachen - ich war bei einer Hömopathin, die mir 2 Kügelchen gemixt hat. Sie ist jetzt davon überzeugt, daß die Verbesserung daher kommt. Wer weiß? Wie hat der NCler gestern gesagt (hatte 2 Arzttermine): einfach ruhig halten nach dem BSV und dann wird es halt doch besser. Allerdings meinte er auch, daß ich Glück hätte, mit dem Sequester würde die Lähmung bei den wenigsten ohne OP zurückgehen. Ich weiß nicht, was letztendlich die Verbesserung herbeiführt, hauptsache es wird besser. Liebe Grüße, Kerstin |
Iceflower |
Geschrieben am: 09 Feb 2008, 18:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 72 Mitgliedsnummer.: 10.655 Mitglied seit: 23 Jan 2008 ![]() |
Hallo Kerstin,
ich bin eigentlich schon ein sehr unangenehmer Patient, WEIL ich die Ärzte löchere. Bei meinem Hausarzt finde ich da auch immer ein offenes Ohr, und es ist nicht selten, dass ich 20-30 Minuten drin bin. Als ich mit Vorhofflimmern mal bei ihm war, bat er mich um den Schreibtisch rumzukommen und hat mir am PC seelenruhig ein EKG erklärt, obwohl das Wartezimmer voll war. Ich hasse es, wenn man irgendwo drin ist, und der Arzt steht schon mit der Klinke in der Hand an der Tür, obwohl man eigentlich noch beim Erzählen ist!!! :h Der Neurologe ist immer ein bisschen seltsam gewesen, war aber immer alles okay, was er gemacht hat. Ich denke, die Akupunktur ist gegen die Schmerzen. Eine Nervschädigung wird er damit auch nicht wegbekommen. Ich habe ja am 19. Februar auch noch den Termin beim Schmerztherapeuten, und da werde ich dann weiterfragen! :P Hast du schon mal Ostheopathie (schreibt man das so?) probiert? Ja, der Nerv kann sich ja erst erholen, wenn er frei ist, und solange es irgendwo tierisch ziept, ist er wohl noch bedrängt. Nur leider sieht man auf meiner MRT nicht, dass er bedrängt wird - das finde ich sehr seltsam. Hast du eine Ahnung, woher das kommen kann? Ich dachte immer auf einem MRT-Bild sieht man alles. Von einer Infiltration halte ich auch nichts. Ich habe nur immer wieder gehört, dass WENN es überhaupt nützt, es nicht von langer Dauer ist. Dann kann ich mir die Piekserei, vor der ich sowieso Höllenangst habe, auch schenken. Ich habe letztes Jahr wegen "Schmerzausstrahlung in Po und Oberschenkel" mal zwei von diesen Spritzen bekommen. Ergebnis war: Null Schmerzlinderung, da ist überhaupt nichts angekommen - ABER, mein Steißbein tat nicht mehr so weh (Entzündung seit 1,5 Jahren), das hat sich aber dann nach 2 Tagen auch wieder gemeldet - da sind die Spritzen wohl BEIDE irgendwie daneben gegangen! :B Warum nicht auch Homöopath?! Ist doch okay! Ich war mal bei einem, der Irisdiagnostik gemacht hat. Der hat mir, ohne dass ich gesagt habe, warum ich gekommen bin, erzählt, was ich habe. Das war mehr als beeindruckend, weil er auch noch verschiedene Dinge "gesehen" hat. Ich würde die Reha von der BfA bekommen, warum fragst du? Ich halte es auch für sinnvoll, z. B. Ibu weiter zu nehmen, denn es ist ja bestimmt eine Entzündung da. Und auch ein Muskelrelaxans nehme ich auch noch - was hast du für eins? Ich nehme allerdings auch immer noch 1 Tilidin 50 am Tag. Kennst du Keltican? Das soll den Nerv unterstützen, wird aber von den Krankenkassen nicht bezahlt. Beim letzten BSV gab es das noch auf Rezept. Ich hab aber keine Ahnung, ob das was bringt, die Krankenkassen wohl auch nicht. Liebe Grüße Iceflower :; |
![]() |
![]() ![]() |