Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Mrt Befund, Diagnse MRT
Ringobert
Geschrieben am: 17 Mär 2008, 20:36


Neu hier
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 11.125
Mitglied seit: 17 Mär 2008




Hallo bin neu hier.
Habe vor einer Woche unten stehende Diagnose des MRT erhalten. Kann trotz Hilfe des Lexikons nicht viel damit anfangen.
Habe Schmerzen in der Schulter bis in den rechten Arm. (Finger schlafen oft ein) Außerdem sind auch ab und zu meine Beine (mehr rechts wie links davon betroffen)
Habe erst im April einen Termin beim Neurologen bekommen.

Diagnose: Bandscheiben-/Spondylophytenkomplex an der dorsalenCircumferenz von C5/c6und c6/c7 zum Teil mit Verkürzung des sagittalem Durchmessers des Spinalkanals, insbes. in Höhe C5/C6 im Sinne einer Spinalen Stenose.Foraminale Stenose ist bei c5/c6,C6/c7 bds.;insbes. rechts, nachweisbar. Kompression der c6 und c7-Wurzeln rechts vorhanden. Npp in Höhe C7/TH1 rechts mediolateral gelegen mit Tangierung der C8 Wurzel rechts
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 17 Mär 2008, 22:27


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Ringobert und herzlich willkommen hier im Forum.

Bin etwas irritiert, da die meisten Begriffe im Lexikon übersetzt sind, einige habe ich gerade hinzugefügt.

Es wäre nett, wenn Du noch einmal schaust und dann lediglich das fragst, was Du nicht verstehst.

Schaue Dir auch mal unsere Seite Anatomie dazu an, dann wird einiges noch klarer.

Grob gesagt, Deine Baustelle liegt im Abschnitt C5 bis TH1, teilweise wird das Rückenmark bedrängt. Spondylophytenbildung an der hinteren Wirbelkörperkante von c5 und c6

Liebe Grüße

Ralf :winke

P.S. In diesem Forum wird Wert auf Anrede und Gruß gelegt.
PMUsers Website
Top
Ringobert
Geschrieben am: 18 Mär 2008, 18:53


Neu hier
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 11.125
Mitglied seit: 17 Mär 2008




:; Hallo Ralf
Danke für die schnelle Antwort!
Ja, einige Fachausdrücke habe ich im Lexikon gefunden. War heute bei meinem Hausarzt und der hat mir alles erklärt.
(So das ich das auch verstehe)
Aber, was da auf mich zukommt konnte er auch nicht sagen. Er fand es
unerklärlich das mich der Orthopäde erst zum Neurologen und nicht sofort zum Neurochirug schickt.
Befund wäre doch eindeutig! Denn bei der Terminvergabe der Ärzte, vergeht doch eine lange Zeit,(mit Schmerzen und allen Behinderungen)
bevor die Ursache behandelt wird.

Gruss Ringobert

P.S Hoffe das ich jetzt die Forumregeln so einigermaßen eingehalten habe :z
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 18 Mär 2008, 19:48


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Ringrobert,

Zitat
unerklärlich das mich der Orthopäde erst zum Neurologen und nicht sofort zum Neurochirug schickt.


das ist nicht unerklärlich sondern sogar verständlich, ein Neurologe kann messen ob und wie stark Deine Nerven bedrängt sind, der Neurochirurg würde Dich wahrscheinlich auch zu einem Neurologen schicken, um eine eindeutige Diagnose zu bekommen.

Eine Überweisung zu einem Neurochirurg kann Dir auch Dein Hausarzt geben.

Gerald :winke
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2010 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version