Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Befund vom Neurologen da, Kann mir jemand übersetzen helfen?
Bindi
Geschrieben am: 10 Jan 2008, 13:46


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 1.570
Mitglied seit: 21 Okt 2004




Hallo Ihr alle,

nachdem mein Besuch beim Neurologen schon über drei Wochen her ist, habe ich jetzt endlich den Befund bekommen - aber schlauer bin ich noch nicht, denn die Hälfte davon verstehe ich nicht.

Könnt Ihr mal bitte schauen, ob Ihr etwas davon versteht:

Klinischer Befund: Hirnnervenstatus intakt, bei Einzelmuskelprüfung im Bereich der unteren Extremitäten 4/6 Fuß/Zehenheberparese links, 5/6 Parese M. tibialis posterior links, Trendelenburgzeichen negativ, kein sensibles Defizit, Achillessehnenreflex und Tibialis posterior Reflex links im Seitenvergleich abgeschwächt.

EMG/NLG: N.peronaeus links: distale motorische Latenz 3,7 ms, NLG 47 m/sec.
Seitengleiche F-Wellen-Latenzen, MEP-Latenz bds. 24 ms (Ableitung vom M. Tibialis anterior).
Elektromyographisch (M. tibialis anterior links, M. gastrocnemius links, M. tibialis anterior rechts) keine Denervationsaktivität, bei Willkürinnervation normale Potentiale motorischer Einheiten. Bei maximaler Innervation Übergangsmuster 1 - 2 mV


Diagnose: Wurzelschaden L5 und S1 links bei Osteochondrose

Beurteilung: Die bei der Patientin vorliegende Fußheberschwäche links ist auf eine Affektion der linksseitigen L 5 - Wurzel zu beziehen, weiterhin liegt eine S 1-Affektion links vor. Denervationsaktivität stellte sich elektromyographisch im Bereich des Myotomes L 5 nicht dar, insgesamt keine Zeichen einer floriden Läsion.

:frage

Es wäre schön, wenn Ihr mir helfen könntet, das zu verstehen.

Vielen Dank und ganz liebe Grüße :;

Bindi
PM
Top
Nele47
Geschrieben am: 11 Jan 2008, 11:48


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 43
Mitgliedsnummer.: 10.310
Mitglied seit: 01 Dez 2007




Hallo Bindi,
bin ja auch kein Arzt aber kann dir ein bisschen übersetzen. Zusammengefaßt heißt das: du hast eine Fußheberschwäche mit lähmungsanzeichen links, mit jedoch ausreichend Empfindungen am Fuß, jedoch mit Reflexstörungen am linken Fuß und Bein (Achillessehnenreflex); dann scheint es , als habe er deine Nervenleitfähigkeit gemessen, die ist links verzögert! Jedoch keine Ausfälle, bei Reizung des Nerves normale Muskelpotentiale beidseits (das sind die Muskelzuckungen nach Nervenreizung) , die gehen also normal. Abschlißend: Deine Beschwerden und teilweisen Lähmungen kommen ganz klar vom BSV, der dir auf die Nervenwurzeln L5 und S1 drücken und den Nerv bedrängen sowie reizen. Jedoch sind noch keine massiven Nervenverletzungen nachweisbar. (Läsion wäre in diesem Fall die Verletzung)
Hoffe, es hilft dir weiter. Was du jetzt machen solst, ist aber unklar, oder? Mit den Lähmungen machst du doch schon seit vor Weihnachten rum, oder? Da mußt du überlegen, ob du doch an OP denkst, besser wird das nicht, denke ich. Kann dir aber auch ncihts weiters raten, wünsch dir nur mal gute Besserung !!!
Liebe Grüße, Nele
PMEmail Poster
Top
Bindi
Geschrieben am: 11 Jan 2008, 18:55


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 120
Mitgliedsnummer.: 1.570
Mitglied seit: 21 Okt 2004




Hallo Nele - und natürlich auch alle anderen,

vielen Dank für die Antwort.
Mit den Lähmungen mache ich schon jahrelang herum, sie sind nur seit dem erneuten BSV stärker geworden und deshalb sollte ich zum Neurologen.
Der empfiehlt als weiteres Vorgehen konservative Behandlung - ich hoffe, dass ich wenigstens wieder auf den gleichen "Lähmungsstand" wie vorher komme damit.
Hat denn jemand von Euch Erfahrungen damit, in wie weit meine Ausfallerscheinungen mit konservativer Therapie in den Griff zu kriegen ist? Oder hat sich jemand mit ähnlichen Symptomen operieren lassen und kann mir seine Erfahrungen berichten. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll. Beim letzten BSV meinte der Neurochirurg, er wisse nicht, was er mir wegschneiden solle :frage
Und auch dieses Mal ist wohl der BSV nicht weit in den Spinalkanal hinein.

Seit heute morgen habe ich wieder ganz furchtbare Kreuzschmerzen, ich habe wieder mal beim Aufrichten aus der Hocke einen Hexenschuss der Luxusklasse erwischt. Bitte drückt mir die Daumen, dass es nicht wieder was mit der Bandscheibe ist - gleich wieder zum Schulanfang nach den Ferien glaubt mir doch niemand, dass es mich ausgerechnet jetzt wieder erwischt hat :h

Ich wünsche Euch allen einen wunderschönen, schmerzarmen Abend!

Liebe Grüße
Bindi
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 6.2787 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version