Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Termin beim Vertrauensarzt
Silikonmensch
Geschrieben am: 07 Dez 2007, 13:29


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 9.036
Mitglied seit: 04 Jun 2007




Moin,hab am 13.Dez. Termin beim Vertrauensarzt meiner Versicherung.Was muß man da beachten,wie bereite ich mich vor,was muß der wissen usw....
Ich denke,der wird ja versuchen,mich als 100% fit vor der Versicherung hin zu stellen....
PMEmail PosterAOL
Top
Christine
Geschrieben am: 07 Dez 2007, 13:47


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1.300
Mitglied seit: 08 Aug 2004




Hallo Silikonmensch,

ich denke, das läuft ähnlich wie bei den Renten- und MDK-Gutachtern. Schau doch da mal in den Foren. Hm, es gibt auch diese tolle Auflistung "Verhalten beim Gutachter" - ich muss mal suchen (hier im Forum).

Vielleicht ist ja auch Jemand schneller als ich?

Toi, toi, toi und alles Gute für den Termin :up

Liebe Grüße
Christine

P.S.
Hab's gefunden - hier sind die Links, ich hoffe es klappt...

http://www.diebandscheibe.de/gutachten.php
und
http://www.diebandscheibe.de/gutachter/gutachter01.php
(Den zweiten Link fand ich sehr wichtig und hilfreich)

PMEmail Poster
Top
Hermine
Geschrieben am: 07 Dez 2007, 14:29


sci vias - so gut es geht
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.029
Mitgliedsnummer.: 5.231
Mitglied seit: 31 Mär 2006




Huhu Sili,

geh dorthin wie Du bist :z erzähle ihm was Sache ist und auchw ie Dein Alltag aussieht ..... die links die hier bereits aufgezeigt wurden geben Dir auch noch einige tipps. Das klappt schon - sei einfach Du.

Meine beiden Daumen sind gedrückt.

LG
Hermine
PM
Top
tahqar
Geschrieben am: 07 Dez 2007, 14:59


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 517
Mitgliedsnummer.: 6.962
Mitglied seit: 09 Okt 2006




hi silli,

das läuft denk ich wie bei jedem anderen gutachter auch. und der leitfaden zum richtigen verhalten bei gutachten den gibbet hier auf der cd.

mir hat es super geholfen kann ich nur sagen.

liebe grüße und nen schönen 2 advent
tah
PMEmail Poster
Top
Silikonmensch
Geschrieben am: 08 Dez 2007, 09:59


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 129
Mitgliedsnummer.: 9.036
Mitglied seit: 04 Jun 2007




:winke Moin,der Termin ist schon am 13.Dez. und ich hab doch ein bißchen Sorge.Ich weiß selber,das ich im Moment so nicht arbeiten kann ohne den jetzigen Zustand massiv zu verschlechtern.NUR:Im Moment geht es mir relativ gut,da ich mich wirklich schone und korrekt meine Schmerzmedis seit August nehme.Ich hab ja erst im Januar Termin beim NC wegen Versteifung LWS und beim Neurologen wegen Ulnaris-syndrom.Wie erklär ich dem das?Soll ich sagen:"Ey Meister,jetzt geht es mir gut,aber im Januar geht es bergab?" Es geht um die Weiterzahlung der Berufsunfähigkeitsrente.Hatte ich als Selbständiger extrem hoch abgeschlossen und da ich ja aufgrund des Rückens meine kl. Firma dicht machen musste,bin ich natürlich auf den Zaster angewiesen und fordere es auch für mich.

PS:Der kaputte Rücken behindert mich beim arbeiten,weil ich als alte Fugenkittsau ständig vorgebeugt arbeiten musste,schwere Leitern schleppen musste und schwer heben musste.
Das Ulnarissyndrom behindert mich,weil ich bei Belastung der Hände und bei angewinkelten Ellenbogen kein Gefühl (Taubheit) in den Fingern habe.Mit den Fingern muß ich aber das Silikon glätten.Nur ohne Gefühl bekommst du keine glatte Naht hin.Ihr seht,ich bin definitiv Berufsunfähig (Versiegeler) aber nicht Arbeitsunfähig.

Wie mache ich dem Arzt das klar??
Ein besorgter Sili

P.S.2:Meinem Vater geht es nach einem zwischenzeitlichen Hoch wieder schlechter.Den Stress hab ich auch noch.Und ich merke,das meine Frau vor die Hunde geht.Die 3fach Belastung-Arbeit,Mann krank,Schwiegervater krank-macht sie langsam fertig.Soll ich dem Vertrauensarzt sagen,das ich wegen Helfersyndrom bei der Psychose bin?
PMEmail PosterAOL
Top
Christine
Geschrieben am: 08 Dez 2007, 11:40


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1.300
Mitglied seit: 08 Aug 2004




Hallo Sili,

Du hast PN.

Liebe Grüße
Christine
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1972 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version