
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Micky82 |
![]() |
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 10.244 Mitglied seit: 21 Nov 2007 ![]() |
Hallo! :;
Angefangen hat es bei mir damit, dass ich vor über 5 Monaten (Mai/Juni 2007) Schmerzen im rechten Bein hatte. Der Schmerz wurde begleitet von Kribbeln bis hin zum "Einschlafen" des Beines. Da es mit der Zeit immer schlimmer wurde und ich während der Arbeit, bei der ich nur stehende Tätigkeiten hatte, nicht mehr ohne Schmerzmittel auskam, habe ich mich entschlossen zum Arzt zu gehen. Festgestellt wurde nach einer verordneten Kernspintomographie, dass ein Bandscheibenprolaps im Lendenwirbelbereich L4/5 vorliegt. Mein damaliger Orthopäde empfahl mir eine Nucloeplastie, welche dann auch im August 2007 von Ihm durchgeführt wurde. Die Schmerzen wurden kurzzeitig danach besser, was allerdings nicht lang anhielt. Auch nach der Nucleoplastie war ich bei diesem Orthopäden in Behandlung. Ich schilderte ihm immer wieder meine Schmerzen, die nicht anders waren als vor dem Eingriff, außer dass es immer schlimmer wurde. (Merke: es wurde keine neue Kernspintomographie nach dem Eingriff gemacht, auch nicht auf meinen Hinweis zur Notwendigkeit) Im Gegenteil, er taste immer wieder auch meine Oberschenkel ab. Zunächst "fand" er eine Schleimbeutelentzündung, welche mit einer sehr schmerzhaften Cortisonspritze behandelt wurde. Das half aber nicht. Dann wurde der Harnsäurewert kontrolliert. Das Ergebnis war, dass der Wert stark erhöht war (Gicht) und ich danach das Medikament Allupurinol nehmen musste. Meine Schmerzen blieben und wurden schlimmer. Auch "schlief" das Bein immer öfter und schlimmer ein. Lange stehen und gehen, vor allem schnell gehen, waren nicht mehr möglich. Verschiedene, starke Schmerzmittel halfen nicht wirklich, bis ich die Novalminsulfon-Tropfen bekam. Diese helfen relativ gut über den Tag hinweg. Ich ging also wieder zum Orthopäden und wies wieder daraufhin, dass der Schmerz immer schlimmer wird und sich die Beschwerden im Vergleich zu der Zeit vor der Nucleoplastie nicht verändert hatten. Weiterhin hielt er es nicht für nötig, eine erneute Kernspintomographie machen zu lassen. Aber, eine Röntgenaufnahme der Hüfte hat er gemacht. Da ich etwas korpulent bin, empfahl er mir auf jeden Fall abzunehmen und Sport zu betreiben. Des weiteren kämen die Schmerzen von der Hüfte, welche wie bei einer 60-jährigen Frau wäre (Ich bin 25 Jahre alt!!!) Diese Aussage stellte mich nicht Zufrieden ( :vogel ), somit habe ich mir einen Termin im Orthozentrum München-Harlaching besorgt. Dort wurde beim ersten Termin gleich gesagt, dass ohne aktuelle MRT-Bilder nichts zu machen wäre. Als ich diese dann endlich hatte machte ich mich auf zu einem 2. Termin. Dieser war, zumindest im Verlgeich zu vorherigen Besuchen bei Orthopäden, recht zufriedenstellend. Der Assistensarzt setzte sich umgehend mit den Chef- und Oberärzten in Verbindung. Jeder hielt hier eine OP (mikrochirurgische Diskektomie) auf dem schnellsten Wege für das einzig Richtige ( :klatscht ). So, und da endet vorerst meine "Story". Ich warte jetzt auf die OP in der Klinik, welche nächste Woche am 30.11.07 stattfinden soll. Jetzt mache ich mir natürlich auch Gedanken :braue , wie es direkt nach der OP weiter geht in Bezug auf Wunddrainage, Blasenkatheter, und vor allem auch mit der Anschlussheilbehandlung bzw. Reha über Weihnachten. Ich wäre nämlich gerne über Weihnachten daheim. Wie es mit sitzen, liegen, stehen, usw. danach aussieht, erfahre ich ja von dem Arzt in der Klinik nach dem Engriff. Wer hat von Euch Erfahrung gemacht? :frage |
focki |
Geschrieben am: 22 Nov 2007, 06:01
|
PremiumMitglied Silber ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.260 Mitgliedsnummer.: 1.139 Mitglied seit: 13 Jun 2004 ![]() |
Hallo Micky :;
herzlich Willkommen hier bei uns im Forum und vielen Dank für Deine Vorstellung. Wenn Du Fragen hast, stelle sie in den Fachforen, da bekommst Du auch bestimmt Antworten. Ich wünsche Dir für Deine bevorstehende OP alles Gute. :up :up |
*Clawi* |
Geschrieben am: 23 Nov 2007, 21:25
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 811 Mitgliedsnummer.: 5.326 Mitglied seit: 10 Apr 2006 ![]() |
Hallo Micky!
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier! LG Anna |
![]() |
![]() ![]() |