Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> PRT/CT-FB und Kosten?
schuda2007
Geschrieben am: 22 Nov 2007, 16:53


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 13
Mitgliedsnummer.: 10.257
Mitglied seit: 22 Nov 2007




Orthokin wurde mir auch angeboten aber keine Garantie ( und der Preis)
PMEmail Poster
Top
Olaf Schmidt
Geschrieben am: 22 Nov 2007, 19:26


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 10.189
Mitglied seit: 14 Nov 2007




Ich hatte für eine Behandlung 250€ gezahlt, da der Orthopäde mir erzählte, daß keine KK diese Behandlung zahlen würde.

Gruß
PMEmail Poster
Top
Chr.Baz
Geschrieben am: 15 Dez 2007, 14:29


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 65
Mitgliedsnummer.: 10.373
Mitglied seit: 12 Dez 2007




Hallo bin noch ziemlich neu hier und eigentlich auch BWS`ler.

Aber zur PRT weiß ich, daß die Orthopäden diese Leistung nicht über die Kasse abrechnen können, da sie meist keine Zulassung hierfür haben. (Aufklärung durch meine Krankenkasse, Techniker KK) Der Orthopäde macht die PRT natürlich mit CT und verdient sich hierüber ne goldene Nase. Meiner spritzt so ca. 20 Patienten in einer Stunde, hat er mal erzählt. Das Medikament kostet ca. 4 Euro. Für das CT fallen ca. 60 € an und der Rest ist Doktorchens Einnahme. Hab ne Abrechnung zu Hause und die Erste auch aus eigener Tasche gezahlt. Bei mir waren es insgesamt 180 €.

Ohne Besserung, statt dessen erstmal wieder zwei Wochen volle Schmerzphase, nach vier Wochen ca. Istzustand wie zuvor. Durch Lyrica und Tilidin komme ich so über die Runden, nur sitzen und stehen geht leider gar nicht.

Nun aber weiter, alle Doc`s die eine entsprechende Zulassung zur Spritzung einer PRT haben, können dies als Kassenleistung anbieten: z.b.: Schmerztherapeut u. wahrscheinlich die meisten NC´s.

Das erzählt euch der Orthopäde natürlich nicht, wäre ja sein Verdienstverlust. Also sucht euch wirklich einen, wo ihr nicht bezahlen müßt. In der Regel schlägt nämlich wohl erst bei der zweiten bist dritten PRT eine Besserung an.

Liebe Grüße
Christina
PMEmail Poster
Top
Rosenstrauß
Geschrieben am: 16 Dez 2007, 21:37


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 10.017
Mitglied seit: 20 Okt 2007




Hallo Pixelkid und andere,

bei mir zahlt die Krankenkasse die PDI (ähnlich wie PRT) unterm CT. Ich habe die Überweisung vom Orthopäden bekommen und die Behandlung erfolgt in einer radiologischen Praxis. Bisher habe ich 7 PDI's bekommen - bei mir scheint es anzuschlagen - und die nächsten 2 Termine stehen schon fest.

@Christina: Ich kann mir nicht vorstellen, daß Dein Orthopäde 20 Patienten innerhalb einer Stunde unterm CT spritzt. Bei mir dauert die Behandlung mit Einrichten des CT, Betäubungsmittel und wiederholten Kontrollen, ob alles richtig eingerichtet ist und der abschließenden Kortisonspritze ca. 10-15 Minuten. Anschließen muß ich noch eine halbe Stunde dableiben und bevor ich endgültig gehen darf, gibt es immer noch ein Gespräch mit dem Arzt.

Liebe Grüße
Rosenstrauß
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2370 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version