
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Pice |
Geschrieben am: 14 Nov 2007, 14:42
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 184 Mitgliedsnummer.: 4.563 Mitglied seit: 31 Jan 2006 ![]() |
Hallo Bandis :;
könnt Ihr mir helfen,die Bedeutung meines MRT Befundes zu erklären ? Besonders,was heißt Verfettung, Artefakt oder Granulationsgewebe ? -reaktive Veränderung der Abschlußplatten (Titancage) im Sinne einer Verfettung -nach i.v.KM zeigt sich im Gewebe um die Titanverlattungen L4/S1 eine deutliche Signalanhebung des umgebenden Weichgewebes -im Verplattungsareal zeigen sich Artefaktbildungen,die auch den Spinalkanal betreffen ohne Naachweis einer Beteiligung des Spinalkanals Beurteilung: bei stattgehabter Titanverplattung L4/S1 Kontrastmittel aufnehmendes Gewebe in diesem Bereich, wohl Granulationsgewebe entsprechend. Kräftige Artefaktbildungen durch eingebrachtes Material. Auf Höhe L5 /S1 regelrechter Sitz der eingebrachten Platzhalter bei Verfettungsarealen in den subchondralen Grenzarrealen vielen Dank Pice :winke |
Kessi |
Geschrieben am: 14 Nov 2007, 18:25
|
PremiumMitglied Gold ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 3.227 Mitgliedsnummer.: 322 Mitglied seit: 13 Mai 2003 ![]() |
Zitat (Pice @ Mittwoch, 14.November 2007, 14:42 Uhr) Beurteilung: bei stattgehabter Titanverplattung L4/S1 Kontrastmittel aufnehmendes Gewebe in diesem Bereich, wohl Granulationsgewebe entsprechend. Hallo Pice, in diesem Zusammenhang bedeutet Granulationsgewebe= Narbengewebe. Gruß Kessi :winke |
MartinaW |
Geschrieben am: 15 Nov 2007, 16:03
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.023 Mitgliedsnummer.: 5.448 Mitglied seit: 21 Apr 2006 ![]() |
:; Hallo Pice,
Artefakte enstehen bei MRTs durch Metalle, die das Untersuchungs-Magnetfeld verändern, dabei bilden sich "magnetische Schatten", die teilweise die Sicht auf interessante Regionen verdecken. LG Martina :winke |
![]() |
![]() ![]() |