
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Ralf |
Geschrieben am: 30 Aug 2003, 13:43
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Sonne2,
da Du ja nicht im Forum Tipps und Produnkte antworten kannst, warum auch immer, habe ich nun mal einen neuen Thread aufgemacht. Und hier meine Frage: Worauf ist besonders zu achten, wenn man sich a) eine Matratze / Lattenrost kaufen will? b) ein Nackenkissen kaufen will? c) andere Schlafmittel, die mir jetzt so nicht einfallen Insbesondere möchte ich wissen, ob es bestimmte Gütesiegel gibt, auf die man sich verlassen kann, welche Schadstoffe nicht in den Bettutensilien sein sollen und wie ich das als Laie erkennen kann? Welche Eigenschaften sollten die verschiedenen Kissen für LWS oder BWS aufweisen? Vielleicht fällt ja unseren anderen Mitgliedern noch Fragen und Wissenswertes dazu ein. Liebe Grüße Ralf :winke |
Funkenschlosser |
Geschrieben am: 01 Sep 2003, 13:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 488 Mitglied seit: 28 Aug 2003 ![]() |
Hallo Sonne2,
schön, dass man so einen Experten zu diesem doch sehr wichtigem Thema im Forum hat. :klatscht Da ich schon einiges zum Thema Rücken und Wasserbett gehört habe, möchte ich gerne wissen, ob und was Du zu dieser Kombination sagen kannst? Ist das wirklich das A&O bei Rückenleiden?? Gruß Uwe |
Hopserle |
Geschrieben am: 02 Sep 2003, 06:33
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 229 Mitgliedsnummer.: 493 Mitglied seit: 01 Sep 2003 ![]() |
Hallo Uwe, Hallo Sonne2,
ich besitze seit 1 1/2 Jahren ein Wasserbett und möchte es nicht mehr missen. Auf anderen Betten schlafen wird für mich zur Qual. Du hast recht damit, das die Beratung in dem Wasserbettenzentrum stimmen muß. Viele Leute die sich ein Wasserbett gekauft haben, haben nicht gesagt bekommen, das man die eingefüllte Wassermenge von dem Gewicht der Person(en) abhängig macht. Wenn man dann noch ein HWS-Kissen dazu nimmt ist die Nacht schon fast gesichert. Hier noch ein Tip: Leider sind die meisten Wasserbetten sehr niedrieg, was den Ein- und Ausstieg für uns Bandis nicht gerade erleichtert. Aber auch hier gibt es Abhilfe. Es gibt speziell für Wasserbetten Unterbauten (wer will auch mit Schubladen), die inidviduell auf die Höhe der einzelen geschreinert werden kann. Ein hoher Ein- und Ausstieg ist dabei eine feine Sache. Was das Schwitzen angeht, so kann ich dem nicht zustimmen. Jetzt im heißem Sommer habe ich die Heizung des Wasserbettes auf 24 Grad runter gedreht und nur ein Leintuch zum zudecken genommen. Wichtig ist, das du das Bett morgens ca 1h lüften läßt, bevor es wieder abgedeckt wird. Jetzt wo es wieder kälter ist habe ich die Heizung auf 26 Grad und eine Sommerdecke aus Baumwoll zum zudecken. Wer sich ein Wasserbett kauft sollte auch darauf achten, dass der Bezug 2-teilig ist, so das dieser in der eigenen Waschmaschine gewaschen werden kann. Dies sollte so ca. 2-3 mal im Jahr erfolgen. Das mit dem Probeliegen ist eine gute Sache und ein anständiges Wasserbettenzentrum macht diese Vereinbarung dies kann natürlich variieren von 1-2 Wochen bis zu 1 Monat und das bis zu 3-4 unterschiedliche Betten. Ich kenne mehrere Bandis, die ein Wasserbett haben und kein anderes mehr möchten. |
Funkenschlosser |
Geschrieben am: 02 Sep 2003, 08:13
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 65 Mitgliedsnummer.: 488 Mitglied seit: 28 Aug 2003 ![]() |
Moin @ all,
ich muss/darf/kann/möchte demnächst ein Schmuckes Haus bauen, und da steht noch die Frage aus, ob wir ein neues Bett bekommen und ob es vielleicht ein Wasserbett wreden soll. Ich habe Bekannte, die auch ein Wasserbett haben und die damit ganz zufrieden sind. Ich werde mich bei Zeiten mal ein bißchen umsehen, was es bei uns in der Nähe für Wasserbettenshops gibt. Danke für Eure Tips. :up Gruß :winke Uwe |
Ladyofpower |
Geschrieben am: 02 Sep 2003, 08:42
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 200 Mitgliedsnummer.: 36 Mitglied seit: 27 Nov 2002 ![]() |
Guten Morgen,
na alle ausgeschlafen? Auch ich liebe mein Wasserbett. Schlafe nun mittlerweile 17 Jahre auf dem Wasser und dies ist wirklich der einzige Ort wo ich keine Rückenschmerzen habe. Nach 14jähriger Testphase habe ich nun wirklich das optimale Wasserbett gefunden. 1. - Softsize zu 95% gedämpft 2. - 2 getrennte Matratzen 3. - 2 getrennte Heizungen 4. - geteilte Oberbezüge 5. - dünner Matratzenschoner zu Punkt 1 Softsize dient dazu, dass einem beim Aufstehen keine harte Bettkante die Blutzirkulation in den Kniekehlen abschnürt zu Punkt 2 durch die getrennte Matratze wird man beim Drehen des Partners nicht gestört. Zu beachten ist, dass der geteilte obere Bezug mittig wiederum geschlossen wird, damit keine Besucherritze entsteht. zu Punkt 3 jeder hat ein anderes Wohlempfinden und kann dadurch seine eigene Temperatur einstellen zu Pubkt 4 dient zur reinen Hygiene wird bei jedem Wäschewechsel mitgewaschen :bank Ciao Lady Ossi |
![]() |
![]() ![]() |