
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
melle |
Geschrieben am: 20 Okt 2007, 18:32
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
hi nessa :; , banal ausgedrückt misst man beim EEG (Elektroenzephalogramm) die hirnaktivität (=gehirnströme). je höher diese aktivität ist, destso 'aktiver' ist entsprechend dein gehirn im jeweiligen messmoment. die frequenz stellt hierbei grob gesagt die leitgeschwindigkeit (der hirnwellen) dar. gemessen wird in wellen/sekunde (=Hz =Hertz ist die masseinheit. zum messen werden elektroden an die kopfhaut an die stirn, unter das auge und hinters ohr geklebt (tut nicht weh), und dann musst du einfach nur ruhig rumliegen/sitzen und entspannen. dabei wird per computer aufgezeichnet. nach ca. 10-20 min ist dann alles aufgezeichnet. das prozedere ist ähnlich dem EKG, nur halt für den kopf... bei erwachsenen können entsprechend (je nach aktivitätszustand) folgende 'hirn-aktivitäts"-wellen auftreten: 1. Alpha-Wellen: 8-13 Hz (im Durchschnitt Hz) 2. Beta-Wellen: 14-30 Hz (im Durchschnitt 20 Hz) 3. Theta-Wellen: 4-7 Hz (im Durchschnitt 6 Hz) 4. Delta-Wellen: 0,5-3 Hz (im Durchschnitt 3 Hz) bei geschlossenen augen in ruheposition gibts grundsätzlich alpha-wellen. beim öffnen der augen z.b. erfolgt eine erhöhte hirnaktivität, entsprechend in betha-wellen über. das passiert aber auch bei starker konzentration, sinnesreizen, anspannung, angst etc. theta-wellen gibts als zwischenwellen oder bei müdigkeit. delta-wellen, na ?, richtig, beim schlafen :z . mit nem EEG kann man z.b. feststellen, ob es potetiale gibt, die auf epilepsie etc schliessen lassen, da sich dann z.b. in ruheposition beta-wellen zeigen. allerdings müssen diese dann wieder bestimmte eigenschaften (rythmik, stärke, etc) haben... natürlich ist auch wichtig, wo die wellen jeweils erfasst werden (also von welchen elektroden...) söllele, ich hoffe, dass gibt dir nen gewissen einblick... viele grüsse, :winke die melle |
Nessa |
Geschrieben am: 21 Okt 2007, 09:39
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 148 Mitgliedsnummer.: 1.621 Mitglied seit: 02 Nov 2004 ![]() |
Hi Melle! :winke
Na das war ja genau. Super, vielen Dank. Man könnte denken, du machst das täglich?! Ich lass mich dann mal überraschen, ob das was raus kommt. Würde eigentlich nicht zu meinen Beschwerden passen. Liebe Grüße Vanessa |
melle |
Geschrieben am: 21 Okt 2007, 10:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
hi vanessa, ähäm, so was gehört(e) zu meinem studiengebiet :z ... na dann viel spass beim EEG :D . und bloss nicht dabei einschlafen *lol*. lg, melle |
![]() |
![]() ![]() |