Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
| Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
Datenschutzbestimmung
Lexikon
Suche
Mitglieder
Kalender
Mitgliederkarte
|
| Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
| vlinder |
Geschrieben am: 14 Okt 2007, 13:00
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 5.767 Mitglied seit: 28 Mai 2006 |
Mein Vater hat den Befund
Digitalröntgen: ) vermehrte Streckhaltung der oberen HWS ) Knochenstrucktur ist regulär ) Bandscheibenraum C4/ C5 ist verschmälert ) C3 bis C6 osteophytäre Anbeuten ) geringe Intervertebral- und Uncovertebralarthrose vor allem der unteren HWS Ergäbnis: ) Fehlstreckhaltung der HWS ) Diskopathie C4/C5 ) Höhergradig degenerative Veränderung an C 3 bis C6 ) mäßiggradig degenerative Veränderung an der unteren HWS Kann mir wer den Befund ausdeutschen? ??? Alle Untersuchungen gingen bis jetzt vom Hausarzt aus. Wo soll er jetzt mit den Befunden hingehen um zu erfahren wie es weiter geht? Orthopäde, Neurochirurg, Neurologe oder wo anders? |
| vlinder |
Geschrieben am: 14 Okt 2007, 13:17
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 5.767 Mitglied seit: 28 Mai 2006 |
Hier noch der MRT Befund von meinem Vater:
Mein Vater ist 61 Jahre alt. ) im Segment C 5/ C 6 eine breitbasige bilaterale Vorwölbung von Bandscheibenanteile nach dorsal, dabei etwas li.-betont und auch cranial luxiert ) die dorsale Wirbelkante wird um 5mm überragt ) praemedulläre Subarachnoidalraum wird deutlich imprimiert. ) Segmente C4/ C5 breitbasige Vorwölbung mit spondylotischen Begleitreaktionen ) Neuroforamina bds. etwas Tailliert ) die übrigen Disci sind deutlich hypointens, an den WK finden sich incipient spondylotische Veränderungen Ergäbnis ) Biateraler Discusprolaps im Segment C 6/ C 7 ) bds. cranial luxiert mit spondylotischen Begleitreaktionen assoziiert ) flachere Herniation bei C 4 /C 5 mit ebenfalls spondylotischen Begleitreaktionen und relativen Einengungen der Neuroformania. ) multisegmentale Discuschondrosen und kleinere Spondylosen ) Streckhaltung C 2 - C 4 Bitte auch hier, wenn möglich Übersetzung, das wir es verstehen. ??? |
| vlinder |
Geschrieben am: 14 Okt 2007, 13:24
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 5.767 Mitglied seit: 28 Mai 2006 |
Symptome sollte ich noch hinzufügen:
Zeitweise Ausfälle der linken Hand, er spürt die Finger bis zur Schulterrauf nicht. Das läst nach einiger Zeit wieder nach. (er ist linkshänder) Wie geht es weiter? OP? Welche Therapien? Zu welchen Arzt? :sch |
| Silikonmensch |
Geschrieben am: 15 Okt 2007, 08:10
|
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 129 Mitgliedsnummer.: 9.036 Mitglied seit: 04 Jun 2007 |
:winke Moin,hast du hier im Lexikon schon mal nachgesehen?Ein Teil davon ist da bestimmt erklärt.Z.Bsp. :Prolaps=Bandscheibenvorfall;Protrusion=Bandscheibenvorwölbung
|
| Hermine |
Geschrieben am: 15 Okt 2007, 17:31
|
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 |
Hallo Vlinder,
wie Sili schon schrieb: schau mal hier im Lexikon nach hier klicken dann kommst Du direkt dorthin da werden die meisten Begriffe erklärt und das wird Dir weiterhelfen - wenn noch was fehlen sollte dann ruhig nochmal nachfragen :z Ich würde die Bilder nehmen und einen Neurochirurgen damit aufsuchen - ich denk mal das wäre jetzt der richtige Ansprechpartner und einen Neurlogen der eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung durchführen sollte wegen der beschrieben Ausfälle d. li. Hand. LG :; |
| parvus |
Geschrieben am: 18 Okt 2007, 10:53
|
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 |
Hallole :winke
auch ich würde Deinem Vater empfehlen sich bei einem Neurochirurgen vorzustellen. Desweiteren auch noch eine neurologische Abklärung ersuchen, da ja wohl bereits neurologische Asufälle in den Fongern bestehen. Das alles muss abgeklärt werden um das Gesamtbild der bisher vorhandenen Schädigungen zu komplettieren. Alleinig nach Bildern wird/sollte nicht operiert oder behandelt werden, man muss auch die gesamte Situation in Augenschein nehmen. Also nicht zögern, sondern absolut handeln und Termine bei Neurologen und Neurochirurgen machen. Auch Zweitmeinungen einzuholen nicht aussen vor lassen :z Alles Gute wünscht parvus :winke |
![]() |
![]() ![]() |