
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Deni |
Geschrieben am: 11 Okt 2007, 14:38
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 9.958 Mitglied seit: 11 Okt 2007 ![]() |
Hallo an Alle, :winke
bin heut erste Mal hier nachdem ich meinen befund erhalten habe und nicht durchblicke. :B Habe schon einige Jahre Rückenprobleme, bisher hieß es laut MRT Spondylathrose und Bandscheiben protrusion. Habe immer wieder Probleme laut Arzt heißt es ISG-Probleme und man kann nix machen. Da ich sehr viele Unterleibs-Op`s hinter mir habe und lange keinen Sport machen konnte hieß es auch immer Bauchmuskel und Rückenmuskelschwäche. Nund heute hier Befund wer weiß dazu und wa kann darf ich machen?? Kongenital normal weit angelegter lumaler Sinalkanal. Hierin reguläre Signalgebung des lumbalen Duralsackes mir symetrisch angeordneten Caudafasern. reguläre Höhe des Conus medullaris. die sagittalen T2-gewichteten Aufnahmen zeigen mäßige Signalminderungen innerhalb der Bandscheibenfächer L4/5 und L5/S1 als Ausdruck der beginnenden Bandscheibendegeneraation/Dehydration. jeweils mäßige zirkuläre Bandscheibenprotrusion. Hiedruch werden in Höhe L4/5 beide Nervenwurzeln L5 intraspinal berührt un in Höhe L5/S1 die Nervenwurzeln S 1 links betont intraspinal berührt. Kein Bandscheibenvorfall. Spondylarthotische Gelenksverbreiterungen der drei unteren Bwegungselemente führen zu beginnenden knöchernen foraminalen Engen bei L4/5 und L5/S1. Beurteilung: Bei L4/5 Chondrose der Bandscheibe mit bulding. hierdurch Berührung beider Nervenwurzeln L5 intraspinal. Sondylarthotisch bedingte beidseitige beginnende Engen. Bei L5/S1 Chondrose im Bandscheibenfach, links betontes Bandscheibenbulding mit links betonter Berührung der Nervenwurzeln S1 intraspinal. Sondylarthrotisch bedingte beginnende foraminale Engen beidseits. Keine Sinalkanaltenose. :frage Arzt meint nix Schlimmes Sport machen reicht. Nun habe ich aber seit Monaten echt starke Schmerzen und will nicht ständig Tabletten nehmen. Wer kann mir in paar einfachen Worten sagen was ich habe und machen kann und was mich die nächsten Jahre evtl. erwartet. Bin noch nicht so alt um mich hinzulegen und will das eigentlich auch gar nicht. Bin sportlicher Typ und brauch das auch aber im Moment nicht so möglich. Danke für Antworten Deni :; |
Deni |
Geschrieben am: 11 Okt 2007, 17:59
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 9.958 Mitglied seit: 11 Okt 2007 ![]() |
Hallo nochmal,
bin echt am verzweifeln würde mich freuen wenn mal jemand irgend was antworten würde auch wenn ich erst neu bin hier. Vielen Dank liebe Grüße Denis :; |
Topsy |
Geschrieben am: 11 Okt 2007, 18:54
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Denis,
Du wirst ja wohl hoffentlich von diesem Arzt ein Rezept mit Krankengymnastik bekommen haben. Die andere Sache ist, dass Du Dich in Geduld üben mußt hier im Forum und auch bei einem BS-Schaden. Auch bei >Beschwerden des ISG's kann man mit Physiotherapie sehr viel erreichen. Wir haben hier ein ganz tolles Lexikon und da kannst Dir die Begriffe von Deinem Befund wunderbar raussuchen Lexikon Falls Du nicht damit klar kommst, dann frag bitte noch mal nach. Liebe Grüße und gute Besserung Topsy |
chsi |
Geschrieben am: 11 Okt 2007, 19:01
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 94 Mitgliedsnummer.: 4.891 Mitglied seit: 02 Mär 2006 ![]() |
Hallo!
Schön das du dieses Forum entdeckt hast. Du kannst die verschiedensten Begriffe hier auf der Homepage im Lexikon nachgucken. Ich habe zwar keine Wirbelsäulenprobleme. Leider mein Mann dafür umso mehr. Bei welchem Arzt warst Du? Ich würde einen guten Neurochirurgen aufsuchen (oder eventuell 2) und mich beraten lassen. OP muss nicht immer sein - sollte meiner Meinung nicht die 1. Lösung sein - da man leider auch nach OP keine Garantie auf Schmerzfreiheit hat. Es gibt auch noch verschiedensten andere Therapiemöglichkeiten (PRT etc. - unter Behandlungen nachlesen). Lese dich einfach hier im Forum durch, dass mache ich auch immer und habe schon viele gute Tipps bekommen. Bestimmt werden sich auch noch mehrere Bandis auf Deinen Beitrag melden. Wichtig wäre auch Physikalische Therapien und Kranken- oder Heilgymnastik, denn eine gestärkte Rücken- und Bauchmuskulatur ist sehr, sehr wichtig und hilft auch (konsequent angewendet) Schmerzen zu verringern (Erfahrung meines Mannes). Liebe Grüße Silvia |
josefini |
Geschrieben am: 11 Okt 2007, 19:18
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 9.150 Mitglied seit: 18 Jun 2007 ![]() |
Hallo deni.
kann dich so gut verstehen. Bin durch meine Hypermobilität ein Patient wo ständig das ISG blockiert ist, das sind üble Schmerzen- kann ich dir nachfühlen. Monatelang hat es gedauert, bis endlich die Ursache gefunden wurde. Ich bin in das FPZ Programm aufgenommen worden, und seit Wochen trainiere ich an speziellen Geräten meine Rückenmuskulatur. Es ist ein harter Weg, aber schon viel besser geworden. Die Therapeuten dort sind in manueller Therapie ausgebildet und haben mir zuerst mein ISG eingerenkt bzw. die Blockade gelocker und dann gelöst (leider schon 2x in zwei Monaten) Jetzt haben sie mir Übungen und Bewegungen gezeigt, mit denen ich mir gegebenenfalls, die ISG Blockade selbst lockern kann. Vielleicht rühren daher auch deine Schmerzen... frage die Ärzte mal gezielt danach. Drücke dir die Daumen, und Kopf hoch Josefini |
Deni |
Geschrieben am: 12 Okt 2007, 14:53
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 9.958 Mitglied seit: 11 Okt 2007 ![]() |
Hallo,
Danke für Infos, werde wenn ich mehr Zeit mich hier noch schlauer machen. LG schönes WE Deni |
![]() |
![]() ![]() |