Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Reha nach OP selbst bezahlen?, NL- Krankenkasse zahlt nicht
Moneta
Geschrieben am: 05 Okt 2007, 09:42


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.800
Mitglied seit: 18 Sep 2007




Liebe Leute,
ich wohne in den Niederlanden. im Oktober werde ich mich wohl doch an der Bandscheibe operieren lassen (L5/S1 mit Sequester). Rehamassnahmen nach der OP sind hier nicht ueblich: "man glaubt hier nicht dran und der Nutzen ist wissenschaftlich nicht erwiesen".(?!?)
Nach der OP schicken die einen nach Hause und dann gibts 2-3 Mal in der Woche Physiotherapie.

Jetzt ueberlege ich eine stationaere Reha-Massnahme selbst zu bezahlen. Kostet ca. 3400 Euro.

Meine Frage an Euch: Lohnt sich das? Was wuerdet ihr machen?

Ich denken an die Marcus-Klinik in Bad Driburg. Ist mir empfohlen worden. Kennt Ihr die?
Und noch was: wie komme ich dann dahin? Kann ich nach dem Krankenhaus im Auto sitzen (ca. 2, 5 Stunden)?

Liebe Gruesse und schon mal danke fuer eure Antworten

Moneta
PMEmail PosterYahoo
Top
STU8FE
Geschrieben am: 05 Okt 2007, 10:21


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.005
Mitgliedsnummer.: 6.105
Mitglied seit: 05 Jul 2006




Hallo,
ich habe aus Belgien gehört, das es dannch dort mehr KG und diese Intensiver gibt - wenn das in NL auch der Fall ist - würde ich das erst "ausnutzen" und dann sehen.
Wenn du die stat. Reha eh selbst zahlen musst- würde ich erst sehen wie es mir nach der ambu. Behandlung geht.
PMEmail PosterUsers Website
Top
engelchennl
Geschrieben am: 05 Okt 2007, 15:03


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 9.855
Mitglied seit: 27 Sep 2007




Hallo Moneta,

Ich habe grad dein beitrag gelesen!!

Also ich bin Holländerin...wohne schon lange in Deutschland...weiß aber wie mühsam :r das Niederländische gesundheitssystem ist da meine family alle noch da wohnen.

Wenn ich richtig informiert bin gibt es da ein ambulantes REHA-system...ob man da aber für in frage kommt mit ein BSV das kann ich dir nicht genau sagen.

Du solltest mit deiner deutschen krankenkasse über diese problematik sprechen. Du hast doch sicher in den Niederlanden vor ort auch ein versicherungs ansprechspartner zugewiesen bekommen??!!!

Fragen, fragen, fragen.....den normalerweiße kannst du dir, soweit ich weiß, auch aussuchen in welchem land du operiert/behandelt werden willst.

Ich kann es dir nur so sagen.....weil ich nicht weiß ob du deutsche bist und nur wohnst oder auch noch arbeitest und wie du da sozial vernetzt bist.

Ich hoffe ich konnt etwas betragen.....

Liebe grüße, :angel
PMEmail Poster
Top
Elke
Geschrieben am: 05 Okt 2007, 15:48


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.632
Mitgliedsnummer.: 951
Mitglied seit: 04 Apr 2004




Hallo Moneta,

auch in Deutschland sind sich die Ärzte nicht einig wie nach einer BSV-OP am besten verfahren wird. Ein Lager ist strikt gegen eine Reha gleich nach der OP, die anderen sind für eine nach der OP. Viele Bandis haben da auch schon unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Wenn Du eine Reha machen möchtest und Du diese auch selbst bezahlen mußt, dann würde ich mich innerhalb der EU umschauen was die Kosten betrifft. Im Internet stellen sich ja die Rehakliniken vor, ein Anruf und Du kannst die Kostenfragen klären! Willst Du eine stationäre oder ambulante Reha machen? Da werden sich ja die Kosten doch ziemlich unterschiedlich darstellen.
Ich wurde immer innerhalb von zwei Wochen nach der OP vom Fahrdienst der Rehaklinik abgeholt und das geschah immer im sitzen. Da es ein Sammeltransport ist, habe ich auch schon vier Stunden sitzend im Auto verbracht, was ja mit der Auffassung - nicht viel sitzen - der Ärzte nicht konform geht. Denke aber mit einigen Pausen sind 2,5h zu meißtern. Drück Dir für die OP die Daumen.

Tschau :; Elke
PMEmail Poster
Top
Moneta
Geschrieben am: 05 Okt 2007, 16:25


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.800
Mitglied seit: 18 Sep 2007




Hallo,
erstmal danke fuer Eure Antworten!

zur Klaerung: Ich bin Deutsche, aber in Deutschland nicht versichert, sondern nur in Holland. Eine Reha zahlt meine Kasse hier nicht (da unubeliche Behandlung bei BSV), sondern wie gesagt 2-3 Mal in der Woche Physiotherapie. Ich ueberlege halt in Deutschland eine stationaere Reha zu machen.
Viele Gruesse, Moneta
PMEmail PosterYahoo
Top
Menno
Geschrieben am: 05 Okt 2007, 17:30


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 541
Mitgliedsnummer.: 3.090
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Probiere doch sonst den Vorschlag aus Holland erst mal aus.
Warum unbedingt Reha?
Das ist nur mit viel Geld und Aufwand verbunden und Transport hin und her.
Und ob die dann was bringt ist die zweite Sache.
Die Holländer haben im Allgemeinen eine sehr gute Ausbildung.
Ich arbeite mit zwei holländischen Theras zusammen.
PMEmail Poster
Top
engelchennl
Geschrieben am: 06 Okt 2007, 15:49


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 9.855
Mitglied seit: 27 Sep 2007




Hallo Moneta!!

Da muss ich Menno wirklich recht geben. Die holländer sind grad in diesem bereich sehr gut geschult.

Osteopathie ist zum beispiel ein direktes studium...hier ist der lehrweg dafür anders.

Wobei du dich am wohlsten fühlst musst du letzten endes für dich entscheiden. Auf jeden fall viel glück :; !!!

Wirst du in der St. Maartenklinik operiert....???? Die haben ja ein super ruf :sonne .

Liebe grüße :angel
PMEmail Poster
Top
Moneta
Geschrieben am: 11 Okt 2007, 15:44


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.800
Mitglied seit: 18 Sep 2007




@ EnghelchenNL
nee, im canisius in Nijmegen. ist aber der gleiche Neurochirurg wie in der Maartensklinik. Ich halte auch grosse Stuecke auf meinen Fysiotherapeuten (paramedici wie Hebammen, mondhygenisten und fysiotherapeuten sind in Holland, super, nur die Aerzte find ich furchtbar...) Leider kann mein fysio halt kein ganzes Reha-programm ersetzen. Ich habe mich entschieden die Reha doch zu machen, vor allem auch weil ich alleine mit Kind wohne. Wenn ich dann hier bin in der ersten Zeit, weiss ich jetzt schon dass ich mich uebernehmen werde.
Danke fuer euren Rat!
PMEmail PosterYahoo
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.7135 ]   [ 24 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version