Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
| Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
Datenschutzbestimmung
Lexikon
Suche
Mitglieder
Kalender
Mitgliederkarte
|
| Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
| 26011971 |
Geschrieben am: 26 Sep 2007, 12:39
|
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 9.847 Mitglied seit: 26 Sep 2007 |
Hallo,
bei mir wird Anfang November eine IDET-Behandlung durchgeführt. Dabei werden die defekten Bandscheiben (bei mir 2) mit einer Thermosonde sprich Hitze behandelt. Durch die Wärmebehandlung sollen sich die Bandscheiben zusammenziehen und damit die bei mir vorliegende Vorwölbung zurückgehen. Erwarte mir schon auf jeden Fall eine Schmerzlinderung; sollte das nicht helfen, stehe ich vor der Entscheidung der Versteifung. Habe ansonsten schon so ziemlich alles ausprobiert. Wer kennt diese Behandlungsmethode und hat sich dieser bereits unterzogen? Sabine |
| Sabbel |
Geschrieben am: 26 Sep 2007, 15:47
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 9.758 Mitglied seit: 11 Sep 2007 |
Hallo Sabine :;
willkommen im club, auch ich habe schon so einiges an konservativen Behandlungen hinter mir. Auf meinen patientenbrief am Tag meiner Entlassung stand auch : OP nach IDET. Auf meine Frage warum dies so betitelt wird aber tatsächlich eine Nucleoplasty durchgeführt wurde meinte man das IDET nicht von allen Krankenkassen bezahlt würde aber ansonsten das gleiche wäre. Naja also . Der Eingriff ist total easy.Kein Schnitt ,keine großartige Narkose,man fühlt sich gut. Ich war ganze drei Tage nach dem Eingriff total schmerzfrei,hatte meine Beine wieder für mich und glaubte das nun alles vorbei ist. Naja und dann kam der vierte Tag und alles ging wieder von vorne los. Nun sind vier Wochen vorbei und ich habe fast die gleichen Beschwerden wie vorher.Ich will dir nicht den Mut nehmen denn 80 % sollen eigendlich Glück haben---ich bin leider nicht dabei. Wünsche dir aber trotzdem oder gerade deshalb alles alles gute und das du bald wieder schmerzfrei bist. Vieleicht hast du ja in diesem Forum Glück und es kann dir mal jemand was raten. Ich hatte es leider nicht :traurig2 :winke lg Sabbel |
| Tankgirl |
Geschrieben am: 26 Sep 2007, 20:14
|
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 424 Mitgliedsnummer.: 5.564 Mitglied seit: 04 Mai 2006 |
Hallöle Sabine,
bei mir wurde auch die IDET-OP durchgeführt, sie hat mir für ca 3 Monate Schmerzfreiheit beschert, das Einsetzen erneuter Schmerzen und Ausfälle lag aber zunächst nicht an der IDET-operierten BS, sondern die Zweite hat angefangen aufzumucken. Was aber eine andere Sache ist. Meine OP wurde mit einer sogenannten Stand-By-Dämmerschlafnarkose gemacht, da Du für den Operateur ansprechbar sein musst und er Deine Reaktion sehen muss, aber, als es ans eingemachte ging durfte der Anästhesist auch mal ran. Das ist für den Anästhesisten Millimeterarbeit, und es erfordert ein gutes Zusammenspiel zwischen Operateur, Arzt und Patient. Du solltest also ruhig nochmal den Arzt auf diese Anästhesie-Möglichkeit ansprechen, denn Schmerzen müssen nicht sein. Drück Dir die :up , dass Dir diese Methode Dauerhaft hilft. Liebe Grüsse Anja :sonne |
| Sabbel |
Geschrieben am: 27 Sep 2007, 09:39
|
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 9.758 Mitglied seit: 11 Sep 2007 |
:; Hallo Sabine
das mit dem Dämmerschlaf ist eine feine Sache. Du bist zwar weg aber doch nicht ganz und hast keine Schmerzen und auch danach bleiben dir die unangenehmen Nachwirkungen einer normalen Narkose erspart.Halte aber auf jeden Fall die vorgeschriebene Ruhezeit ein. alles gute für die OP lg :winke Sabbel |
![]() |
![]() ![]() |