
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Tigerente |
Geschrieben am: 24 Sep 2007, 18:30
|
Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.375 Mitgliedsnummer.: 5.160 Mitglied seit: 25 Mär 2006 ![]() |
Hallo zusammen :winke
Hier noch eine Alternative zur Vollfederung - der Ballonreifen von Schwalbe (big apple) Ballonreifen Bordsteine, Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen - Radeln durch die City geht auf den Steiß. Das ist wohl der Grund für den Trend zu Breitreifen bei Citybikes. "Mit dem modernen Ballonreifen Big Apple ist der Trend zum Breitreifen aus dem Mountainbikebereich in die City geschwappt", stellt Schwalbe-Geschäftsführer Frank Bohle fest. Namhafte Firmen konstruieren jetzt sogar völlig neuartige Fahrräder rund um den superdicken Fahrradreifen herum. Wer nämlich bequem Rad fahren will, kann auf dem Schwalbe Big Apple sanft übers Pflaster schaukeln - die "Luftfederung" machts möglich. Der nach New York benannte City-Reifen federt, weil er mit ungewöhnlich niedrigem Luftdruck gefahren werden kann. Schwach aufgepumpt, mit zirka zwei Bar, bügelt er Unebenheiten einfach aus. Und zwar fast so gut wie ein voll gefedertes Fahrrad, wie jetzt die Deutsche Sporthochschule Köln in einer Studie feststellte. Zum Vergleich: Der Big Apple mindert die Stöße auf die Wirbelsäule um 25 Prozent, während eine Federung des Hinterbaus am Fahrrad 33 Prozent der Stöße abfängt. Dazu gehört auch, dass die "Reifenfederung" sehr sensibel anspricht - ein Vorteil, der im Alltag wichtiger ist als ein langer Federweg. Ohne aufwändige Technik bleibt das Fahrrad leicht und wartungsarm. Auch für einen Gewinn an Pannensicherheit sorgt das immense Volumen: Vor dem gefürchteten Durchschlagen des Reifens auf die Felge ist der Big Apple besser geschützt als schmalere Reifen. Selbst gegen Durchstiche haben die breiten Reifen ein gutes Rezept: Der Ballonreifen umschließt spitze Gegenstände und "spuckt" sie nach dem Überrollen wieder aus. Zusätzlichen Schutz bietet ein Kevlar-MB-Gürtel unter der Lauffläche. Erstaunlich ist bei alledem, dass breite Reifen leichter rollen. Denn eine breitere Decke hat in Fahrtrichtung eine kürzere Auflagefläche. Damit federt der Reifen weniger ein und die Abflachung fällt geringer aus. Ergebnis: Der Reifen verformt sich weniger, bleibt "runder" und rollt leichter ab. Bei einem Luftdruck von zwei Bar ist der Rollwiderstand etwa 30 Prozent geringer als bei der üblichen 37-Millimeter-Bereifung. LG die Tigerente Marlies |
![]() |
![]() ![]() |