Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Befund? Ich komme mit einem Satz nicht klar
no name
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 16:20


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 8.418
Mitglied seit: 19 Mär 2007




Hallo erstmal,
wir haben ein neues Mrt und damit einen neuen Befund.

Ich habe ein Problem mit der Übersetzung und arbeite
noch daran.
Jetzt kommt ein großes ABER...
Ich versteh irgentwie einen Satz nicht, kann aber auch sein
das ich zu blöd bin.

Und zwar den:
Befundkonstanz in den übrigen Segmenten.

Heißt es das sich in diesen Segmenten sich nichts verändert hat?

Ich kann mir darauf nicht wirklich einen Reim darauf machen den der neue
Befund liest sich anders.

Vielleicht könnt ihr mir helfen, den auf meiner Stirn ist ein großes Fragezeichen.
LG
Bine
PM
Top
Metallicat
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 16:38


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 9.232
Mitglied seit: 27 Jun 2007




Hallo Bine!
Hast schon richtig "übersetzt". In besagten Segmenten hat sich anscheinend nichts verändert. Kannst ja mal die beiden MRT-Befunde einstellen, dann kann man ja mal gucken inwieweit sich das anders liest.
Viel Erfolg noch beim Übersetzen. :z

Liebe Grüße
Metallicat :winke
PMEmail Poster
Top
no name
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 17:36


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 8.418
Mitglied seit: 19 Mär 2007




Danke, dann bin ich doch noch nicht komplett blöd.
Dann fang ich mal an zu tippen :D

Der alte Befund vom 08.03.07:

Befund und Beurteilung:
1. Bei L4/5 liegt einre. mediolateraler Bandscheibensequester nach cranial vor,
der die Nervenwurzel L4 am Eingang zum Neuroforamen beginnend komprimiert.
2. Bei L2/3 li. paramedianer, sehr kleiner Discusprolaps, der das Nervengewebe nicht komprimiert.
3. Von L3 bis S1 finden sich Osteochondrosen mit Discusprotrusionen, Spondylose u. Retrospondylose.
4. Unauffälliges Signalverhalten des Myelons.
Unauffälliger Knochenmarkbefund der LWS.Unauffällige Wirbelanhangsgebilde.

Nebenbefund:Subchondrale Sklerosezone der Massa lateralis ossis sacris re- caudal mit Bezug zum ISG.




Der neue Befund vom 19.09.07:
Befund:
Abgeflachte Lordose.Keine Seitenauslenkung.Regelrechte Wirbelkörperhöhen.Unauffällige Markraumignale.
Die erfassten Anteile des Thorakalen Myelons und der Konus medullaris sind unauffällig.Die Bandscheiben von BWK10 bis LWK 2 sind unauffällig.
Subligamentärer Diskusprolaps L2/3 mit deutlicher Duralsackbedrängung.
Ein weiterer subligamentärer Diskusprolaps liegt im Segment L3/4,auch hier deutliche Duralsackbedrängung.
Breitbasiger subligamentärer Diskusprolaps L4/5, beidseits bis intraforaminal reichend.Deutliche Bedrängung des Duralsacks und der proximalen Nervenwurzeln von L5.
Kleiner subligamentärer Diskusprolaps L5/S1 ohne wesentliche Duralsackbedrängung.Multisegmentale Fazettengelenkarthrosen.Knöcherne Enge der Neuroforima L5/S1.

Beurteilung:
1. Bandscheibenvorfälle in den Segmenten L2/3, L3/4, L4/5 und L5/S1.
2. Multisegmentale Fazettengelenkarthrose.Knöcherne Enge der Neuroforamina L5/S1.
3. Im Vergleich zu einer auswärtigen Untersuchung leichte Befundsverschlechterung im Segment L2/3. Befundskonstanz in den übrigen Segmenten.

Also ich bin der Meinung es hat sich mehr verschlechtert als "nur" im Segment L2/3. Lasse mich aber sehr gern belehren, vielleicht fehlt mir einfach nur die objektivität.

Ähm, bitte nicht auf das Lexikon verweisen da bin ich schon den halben Tag :rolleyes:
LG
bine
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 18:35


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin bine,
nich immer aufs Lexikon verweisen :P machen wir ja auch nicht.

Zitat
Befundskonstanz in den übrigen Segmenten.

Damit meint er wohl BWK10 bis LWK 2, alles andere hat sich deutlich verändert.

LG, Harro
PMUsers Website
Top
no name
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 19:02


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 8.418
Mitglied seit: 19 Mär 2007




Tja Harro,
dann sag ich mal artig DANKE :z
Die Veränderungen zum schlechten?
Ich denke ja,sorry für die komische Frage
aber in meinen Schädel geht es drunter und drüber.
LG
bine
PM
Top
Harro
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 19:49


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hi bine,
laut Befund zum schlechten ja, aber nur laut Befund.
Ob es dir schlechter geht das kann ich nicht beurteilen, ausserdem wird ja der Mensch behandelt und nicht der Befund :z

LG und Kopf hoch

Harro
PMUsers Website
Top
no name
Geschrieben am: 22 Sep 2007, 10:33


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 8.418
Mitglied seit: 19 Mär 2007




Und ich schon wieder, :D
ich finde auf viele Fragen keine antworten.
Ich habe mein Profil jetzt mal aktualisiert, wer mag bitte lesen und seine Meinung
dazu schreiben.
Dann verstehe ich manche Wörter nicht Z.B. Kostovertebralgelenke? :kinn
Oder ist Bandscheibensequester daselbe wie Subligamentär?.

Ich bin dankbar für jede Antwort die ich kriege

Liebe Grüße
Bine
PM
Top
Ralf
Geschrieben am: 24 Sep 2007, 09:49


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Bine,

die Kostovertebralgelenke sind die Gelenke zwischen den Wirbelkörpern und der Rippen.

Ein Bandscheibensequester ist die losgelöste Masse vom Bandscheibenvorfall. Normalerweise quillt der Kern der Bandscheibe (Nucleus pulposus) aus dem umgebenden Faserring heraus, hat aber noch Kontakt mit der Bandscheibe. Bei einem Sequester hat sich der Kern von der Bandscheibe losgelöst und liegt in Deinem Fall unter=(sub) dem Band=(Ligament), welches die Wirbelkörper umschließt= (subligamentär).

Falls noch Fragen sind, melde Dich.

Liebe Grüße

Ralf :winke



PMUsers Website
Top
no name
Geschrieben am: 24 Sep 2007, 14:49


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 62
Mitgliedsnummer.: 8.418
Mitglied seit: 19 Mär 2007




Bei Fragen nochmal melden?
Mach ich glatt
Zitat
Damit meint er wohl BWK10 bis LWK 2, alles andere hat sich deutlich verändert.

Zitat
laut Befund zum schlechten ja, aber nur laut Befund
.


Wieso ist dann unser Hausarzt nicht derselben Meinung?
Ich versteh es nicht wirklich und bekam auch keine
vernünpftigen Antworten,
im Gegenteil er kam mir zickig vor.

Hat noch einer eine Meinung dazu? :kinn

Die beiden Befunde stehen hier irgentwo vorne
und auch das Profil habe ich bereits erweiter.
LG
bine
PM
Top
MartinaW
Geschrieben am: 24 Sep 2007, 18:50


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




Hallo Bine,

schreib doch auch mal was dein Mann überhaupt für Beschwerden im Bereich der LWS abwärts hat, damit man sich ein besseres Bild machen kann, welche Auswirkungen durch die BSV hervorgerufen werden könnten!!!

:winke Martina
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2123 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version