
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
thanai |
Geschrieben am: 20 Sep 2007, 08:23
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 9.393 Mitglied seit: 23 Jul 2007 ![]() |
Hallo liebe Mitleidende!
Ich melde mich von einem stationären Spitalsaufenthalt im orthopädischen Spital in Wien zurück. Obwohl mir zwei Neurochirurgen zu einer OP geraten haben, habe ich nicht lockergelassen und noch zwei Orthopäden befragt. Beide meinten, dass eine OP nicht notwendig sei, weil ich keine neurologischen Ausfälle habe. Mit viel Glück habe ich einen Platz für eine stationäre Behandlung bekommen (Wartezeit normalerweise 2 Jahre) und war von 27.08 bis 08.09. dort. Anschließend noch eine Woche daheim und nun wieder arbeiten. Und - ich kann es kaum glauben - ich kann wieder etwa ein bis zwei Stunden am Stück sitzen, ohne dass ich nachher ganz krumm bin und halb irre werde vor lauter Nervenschmerz (Lumboischialgie). Juhuuuuuu! :sonne Was mir sehr gut hilft sind die Übungen zur Nervenmobilisation, natürlich auch die KG. Details zur Behandlung reiche ich gerne bei Interesse nach. Mein Fazit: Selbst bei einem 1,5 Jahre alten BSV von 1,5 cm muss nicht zwingend operiert werden. Wichtig ist vor allem die Nervenentzündung in den Griff zu bekommen, was bei mir mit Paracetamol und Gymnastik gelungen ist. Einen schönen Tag und Grüsse aus dem sonnigen Wien, Linda |
Kessi |
Geschrieben am: 20 Sep 2007, 14:15
|
PremiumMitglied Gold ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 3.227 Mitgliedsnummer.: 322 Mitglied seit: 13 Mai 2003 ![]() |
Hallo Linda,
danke für deinen Erfahrungsbericht :klatscht . Solange keine neurolog. Ausfälle auftreten, sollten so wie bei dir geschehen, andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft werden. Super, dass es dir ohne OP wieder gut geht, damit kannst du anderen Mut machen, die die Geduld dazu nicht aufbringen, auf eine zügige OP schielen :rolleyes: . Eine OP sollte an letzter Stelle stehen. Dir alles Gute weiterhin, viele Grüße von Kessi :winke |
Kerstin 1965 |
Geschrieben am: 20 Sep 2007, 16:22
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 9.210 Mitglied seit: 26 Jun 2007 ![]() |
Hallo Linda :;
Was mir sehr gut hilft sind die Übungen zur Nervenmobilisation, natürlich auch die KG. Details zur Behandlung reiche ich gerne bei Interesse nach Man, das hört sich gut an. Ich hätte da auch gleich Interesse. Was heißt Übungen zur Nervenmobilisation ? Ich habe einen BV L5/S1, Ausstrahlungsschmerzen übers Gesäß ins linke Bein. Keine Ausfälle, keine Bewegungseinschränkungen und weniger Probleme im LWB. KG hat mir immer geholfen meine Schmerzen im Rücken im Griff zu bekommen aber die Nervenschmerzen sind immer geblieben. Zur Zeit genieße ich jedoch Schmerzfreiheit durch die letzte PRT, sollten die Schmerzen schneller wieder kommen, wird eine OP ( BV entfernen oder Spinalerweiterung ) empfohlen. Der BV wurde 2004 festgestellt, Probleme habe ich seit 2000. Wäre nett, wenn du etwas von deiner Behandlung schreibst. Danke, und weiterhin alles Gute Kerstin |
Pixelkid |
Geschrieben am: 20 Sep 2007, 22:39
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 616 Mitgliedsnummer.: 2.117 Mitglied seit: 01 Mär 2005 ![]() |
Hi Thanai,
Nervenmobilisation ist super, dass ist auch das einzige was mir bisher geholfen hat. Leider gibt es nicht soviele Therapeuten, die das wirklich gut beherrschen. Schön, dass es dir wieder besser geht - aber nicht nachlassen. :z |
thanai |
Geschrieben am: 21 Sep 2007, 09:45
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 20 Mitgliedsnummer.: 9.393 Mitglied seit: 23 Jul 2007 ![]() |
Hello!
Die Nervenmobilisation schaut bei mir so aus, dass ich zB unter Grundspannung (Anspannung der unteren Bauchmuskulatur und des Beckenbodens) aufrecht sitze und einfach nur das betroffene Bein soweit ausstrecke, wie es nicht weh tut. Mach ich eigentlich bei jeder Gelegenheit und hilft super! Was auch gut hilft, aber eher die Durchblutung der LWS anregen soll, ist, sich auf den Rücken zu legen, die Beine aufzustellen, so dass Knie und Knöchel einander berühren und in kleinen Bewegungen nach links und rechts pendeln, auch das hilft sofort bei mir. Es gibt dann noch verschiedene andere Übungen, die aber vom Bewegungsablauf ähnlich sind, jedoch ein bisschen komplizierter zu erklären. Grundsätzlich würde ich den Therapeuten auf die Nervenmobilisation ansprechen. Was mir übrigens auch gut geholfen hat waren die Schwellstrom-Behandlungen, Akupunktur und Moorpackungen. Lasst euch in punkto OP nix einreden: Mir hatten schon zwei Neuros gesagt, ich muss operiert werden, die Orthopädin hat mir aber erklärt, dass durch die Entfernung der BS ein Höhenverlust entstehen kann, durch den dann uU bei einer bestehenden Vorschädigung (wie bei mir - Vorwölbung L3/L4) die obere Bandscheibe "nachrutschen" kann. Und dann hamt man denselben Sch*** wieder... Mein Rat daher: Immer schön brav turnen, auch daheim und jeden Tag. Übers Zähnputzen denkt man ja auch nicht nach, dass macht man einfach! Noch eine tolle Nachricht: Ich darf jeden "normalen" Sport (Reiten, Joggen, Aerobics, Walken, Schifahren usw) machen, wenn ich auf die Grundspannung achte und die Muskelstärkungsübungen brav mache! *freu* :D Also nicht aufgeben und guten Gelingen bei der KG / Nervenmobilisation! LG Linda |
![]() |
![]() ![]() |