
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
blöckchen |
Geschrieben am: 15 Sep 2007, 11:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 9.284 Mitglied seit: 04 Jul 2007 ![]() |
Hallo,
kann mir jemand näher den folgenden Befund erklären? Dorsalverlagerung LWK5 Aufgetriebene Wirbelgelenke präsakraler Gelenke Gefügelockerung in LWK 5 SWK 1 Retrolisthese LWK5 Kann damit leider nicht sehr viel anfangen, danke Liebe Grüße Blöckchen |
Harro |
Geschrieben am: 15 Sep 2007, 18:47
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Blöckchen,
hast du schon mal in unser Lexikon reingeschaut? http://www.diebandscheibe.de/lexikon.php Dort stehen die meisten Begriffe leicht verständlich für jedermann/frau. Falls dann noch was unklar ist, nochmal fragen. LG Harro :winke |
blöckchen |
Geschrieben am: 15 Sep 2007, 18:54
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 9.284 Mitglied seit: 04 Jul 2007 ![]() |
Hallo Harro,
lieben Dank für deine Antwort. Neeeeee, hab ich natürlich nicht, hätt ja auch von selbst drauf kommen können..........bisselschäm. Aber unter den Begriffen Gefügelockerung und "aufgetriebene" Gelenke kann ich nichts finden und mir auch nicht wirklich was darunter vorstellen. Kannste mir da helfen?? LG Blöckchen |
Harro |
Geschrieben am: 15 Sep 2007, 19:28
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Huhu,
dann versuch ichs mal, Gefügelockerung= das ganze Gefüge der Wirbel ist wohl durch arthrotische Veränderungen (Osteochondrose, siehe Lexikon)) ein wenig locker geworden. Das aufgetriebene hängt wohl mit der Osteochondrose zusammen. LG, Harro :winke |
![]() |
![]() ![]() |