Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: 12345 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheibenvorfall HWS
madita73
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 11:41


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 9.648
Mitglied seit: 28 Aug 2007




Ok, das mit dem Abtransport ist ein Argument. Aber wird sich die Ausbruchsstelle wieder schließen? Ich kann mir das kaum vorstellen, ich habe eher die Vorstellung es rutscht nach & nach noch mehr Bandscheibenmaterial raus. Lasse mich da aber
gerne weiter aufklären.

Vorallem die Frage, wie soll ich Ruhe in den belasteten Bereich 6/7 bekommen?
Im Moment gehe ich weiter arbeiten.

Die Schmerzen die ich zur Zeit habe sind übel, und aus einem anderen Grund vertrage ich keine Schmerzmittel, daher auch der Versuch mit den Blutegeln.
Ich kann nur auf alternative Methoden setzen. Wenn ich mir jetzt vorstelle damit
½ Jahr zu arbeiten – wäre die Vorstellung echt übelst.
PM
Top
wi-ro
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 12:10


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo,

es gibt zwei verschieden Gruppen von BSV

einmal einen Sequester, da reisst der Faserring um die Bandscheibe, das "gallertartige" Material tritt aus und bedrängt links oder echts die Nervenwurzeln.

oder der Fassering wird durch "falsche" Bewegungen oder Haltungen dauerhaft geschwächt (wie ein ausgeleiertes Gummi) und bedrängt so die Nervenwurzeln oder das Rückenmark. Der Faserring wird entweder Vernäht, oder vernabt natürlich. allerdings nicht innerhalb 14 Tage.

Wenn das Rückenmark in der HWS bedrängt ist, wird in den meisten Fällen das Bandscheibengewebe ausgeräumt und durch eine künstliche Bandscheibe oder durch ein Cage ersetzt. Das geht minimalinvasiv durch den Hals von vorn.

nähere Info's siehe unter OP-Methoden


Zitat
Vorallem die Frage, wie soll ich Ruhe in den belasteten Bereich 6/7 bekommen?


durch Massage, damit die Muskulatur locker wird ggf. auch durch Medis (Muskelrelaxan).

dann wenn die Muskulatur lockerer ist Aufbau der Muskulatur damit sie wieder ganau das macht wofür sie eigentlich da ist, nämlich die Wirbelsäule stützen.

Gerald :winke

PM
Top
madita73
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 12:35


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 9.648
Mitglied seit: 28 Aug 2007




bei mir ist es wohl der 1. fall

gerade erreichte mich eine pn, da ging es auch ums arbeiten.
bis jetzt hat mich noch keiner krank geschrieben es wurde auch überhaupt
nicht davon gesprochen, seltsam.

PM
Top
Jesari
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 17:09


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 9.411
Mitglied seit: 25 Jul 2007




Juhu,

Zitat
es gibt zwei verschieden Gruppen von BSV

einmal einen Sequester, da reisst der Faserring um die Bandscheibe, das "gallertartige" Material tritt aus und bedrängt links oder echts die Nervenwurzeln.


Ganz so einfach ist es leider nicht. Mittlerweile wird dahingehend geforscht und es gibt schon klare medizinische Meinungen, dass man die BS nicht eindeutig in 2 Strukturen teilen kann.
(Mit dieser Larifari-Meinung hab ich mein Examen gemacht, aber in der Meduizin muss man eh vorsichtig mit allen Aussagen sein, da es immer wider neue Erkenntnisse gibt.)

Auch wird nur Material vom Körper absobiert, dass sich abgelöst hat und somit einen Tropfen bildet der nicht mit dem Material der BS verbunden ist.
Sonst schiebt sich das Material mehr oder weniger vor und zurück oder zur/von einer auf die andere Seite (das ist auch die Erklärung, woher der sogenannte Shifting Pain kommt -> Schmerzen die sich zB. plötzlich vom rechten auf das linke Bein verlagern).


KG hilft in soweit, dass du durch die Muskelentspannung deine Schonhaltung aufgibst und somit deine Muskulatur den Vorfall nicht verschlimmert, abgesehen von der Schmerzreduktion und der Möglichkeit der Muskelaufbaus.
Ich empfehle dir auch, dir nicht Massagen verschreiben zu lassen sondern Manuelle Therapie, da diese auch sogenannte Weichteiltechniken macht, jedoch fokusierter im betroffenen Gebiet (leider damit auch Schmerzhafter), aber sie gilt unter Physios als wesentlich hilfreicher und auch ich persönlich kann dem aus Erfahrung zustimmen.

Warum verträgst du keine Schmerzmittel? Wegen der Wirkstoffe? Hast du schon mehrer ausprobiert?
Oder ist die Dareichungsform dein Problem, das zB der Magen nicht mitmacht?
Hast du auch Probleme mit den verschiedenen Muskelrelaxansien?
Ich persönlich bin zwar ein Fan der Schulmedizin :D , aber hast du schon mal die fernöstliche ausprobiert? Akupunktur, Akupressur, Meditationstechniken, was es da so alles gibt?
Was auch helfen kann sind sogenannte Schmerztherapeuten. Sie spezialisieren sich auf auf Menschen mit starken Dauerschmerzen. Darunter gibt es sowohl Ärzte als auch Physiotherapeuten.


Und noch eine Frage: Was genau bringen die Blutegel? Kenn mich da nicht aus und würde mich interessieren!
PM
Top
wi-ro
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 17:44


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Jesari,

Zitat (Jesari @ Mittwoch, 29.August 2007, 18:09 Uhr)
Ganz so einfach ist es leider nicht. Mittlerweile wird dahingehend geforscht und es gibt schon klare medizinische Meinungen, dass man die BS nicht eindeutig in 2 Strukturen teilen kann.
(Mit dieser Larifari-Meinung hab ich mein Examen gemacht, aber in der Meduizin muss man eh vorsichtig mit allen Aussagen sein, da es immer wider neue Erkenntnisse gibt.)



da hast Du natürlich Recht, ich wollte es auch nur vereinfacht wiedergeben, zumal jeder BSV incl. Heilung anders verläuft. Es gibt ja auch jede Menge Leute die mit einem BSV rumlaufen und es gar nicht wissen, weil sie keinerlei Beschwerden haben.

Gerald :winke
PM
Top
madita73
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 19:24


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 9.648
Mitglied seit: 28 Aug 2007




So, zu den Blutegeln habe ich jetzt mal was kopiert, hoffe das geht klar mit den Urheberrechten :)

Die Blutegelbehandlung ist ein ausleitendes Verfahren, das in der Alternativmedizin Anwendung findet. Dabei werden Blutegel (Hirudo officinalis oder Hirudo medicinalis) an geeigneter Stelle angelegt, so dass sie einen kleinen Aderlass von ca. acht bis zehn Milliliter Blut herbeiführen. Da er in seinem Speichel gerinnungshemmende Stoffe (Heparin und Hirudin) produziert, kommt es in der Regel zu einer weiteren Nachblutung von ca. 50 ml Blut.

Im Krankhaus wird die Blutegeltherapie vor allem auf dem Gebiet der plastischen Chirurgie angewandt. Vor allem bei Replantationen (Ohren, Finger, Zehen, Hautverpflanzungen) kann die positive Wirkung des Hirudin im Egelspeichel Komplikationen verhindern. Durch die gerinnungshemmende und gefässerweiternde beziehungsweise entkrampfende Wirkung des Hirudin kann der venöse Abfluss angestauten Blutes angeregt beziehungsweise überhaupt erst ermöglicht werden, so dass die Reimplantate nicht absterben und eine erfolgreiche Heilung ermöglicht wird.

In der Naturheilkunde werden Blutegel wieder verstärkt eingesetzt. Hauptanwendungsgebiete sind:

Narben und schlecht heilende Wunden,
entzündliche Prozesse, beispielsweise entzündete Gelenke bei Arthrose,
chronische Schmerzen (Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall),
Durchblutungsstörungen, Krampfadern, Thrombosen,
Tinnitus, Migräne, Asthma,
Prellungen, Stauchungen, Quetschungen,
Depressionen.

In der Naturheilkunde werden die Blutegel oft zur Verstärkung der Wirkung an Akupunkturpunkten angesetzt, so dass neben den positiven Wirkungen durch die Wirkstoffe im Egelspeichel auch der Reiz des Egelbisses zur Stimulation und Beeinflussung im Sinne der traditionellen chinesischen Medizin genutzt wird. Außerdem soll durch die gezielte Applikation der Egel im Bereich der sogenannten "Headschen Zonen" eine positive Wirkung auf verschiedene innere Organe erzielt werden.

Es gibt auch Studien, nach denen Blutegel bei Kniearthrose besser helfen sollen als das häufig eingesetzte Diclofenac.


Morgen gehe ich dahin, ich berichte gerne. Hatte heute meine ersten Traktionsbehandungen, das tat gut. Jetzt sitze ich hier mit Rotlicht im Nacken zuhause.

Danke an alle die sich hier so wertvoll beteiligen, so erfahre ich immer mehr :)
Lg, madita
PM
Top
Jesari
Geschrieben am: 29 Aug 2007, 19:28


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 18
Mitgliedsnummer.: 9.411
Mitglied seit: 25 Jul 2007




Traktion ist immer super :z

Danke für die Antwort mit den Blutegeln...das ist ja echt interessant. Berichte auf jeden Fall davon, ich glaube, das Thema interessiert hier noch mehr... :up

LG Jes
PM
Top
madita73
Geschrieben am: 30 Aug 2007, 13:03


Öfter dabei
*

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 9.648
Mitglied seit: 28 Aug 2007




Hier meine Therapie:

ca. 10 x Traktion mittels Schlinge
und Procain-Spritzen 10 x je 3 Stück
danach Manuelle Therapie also KG

Mein Hausarzt meinte auf keinen Fall Massage, dadurch würde man
die Bänder zu sehr lockern und es könnte noch mehr rausflutschen.

Geärgert habe ich mich allerdings über folgendes: Als Kassenpatient kann
ich pro Quartal nur 1 Facharzt aufsuchen, d.h. ich kann meinen Termin
morgen in Köln zwecks 2. Meinung beim NC absagen, weil ich Dienstag
schon bei einem in Hagen war.

Grr ich bin echt super sauer!

Krank geschrieben bin ich übrigens auch nicht – wozu auch meinte mein Arzt
leichte Bürotätigkeit ist kein Problem.

Was meint Ihr dazu?
PM
Top
chrissi40
Geschrieben am: 30 Aug 2007, 13:12


fleißiger Engel
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.792
Mitgliedsnummer.: 7.546
Mitglied seit: 12 Dez 2006




Hallo Madita,

Zitat: Geärgert habe ich mich allerdings über folgendes: Als Kassenpatient kann
ich pro Quartal nur 1 Facharzt aufsuchen,


Wo hast du das denn her? Oder wo steht das?

Also bei mir hat die kasse nix gesagt, hatte auch mehrere Termine im

Quartal.

Die Aussage mit den Massagen von deinem Doc finde ich suspekt, hab ich noch nie gehört.


gute Besserung und liebe Grüße von chrissi :sonne




PM
Top
parvus
Geschrieben am: 30 Aug 2007, 13:23


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallo Madita,

bevor Du absagst, frage gezielt in Köln nach den Abrechnungmodalitäten.
Auch Deine KK sollte Dir da Auskunft geben können.
Im schlimmsten Fall hast Du von Deinem Doc eben keine Überweisung dazu, aber dann zahle lieber die 10,00 € Praxisgebühr nochmals!

Wegen der AU .... hmm, da will ich mal nicht wirklich viel zu schreiben ausser, ich weiß, dass mir das Arbeiten immer gut getan hat, weil ich mich dadurch von meinen Beschwerden habe ablenken lassen (mein Job: Verantwortung für Mitarbeiter, wechselnder Publikumsverkehr, Bürotätigkeit und auch relativ schwere körperliche Arbeiten).
Erst als nichts mehr ging habe ich es eingesehen, dass eine AU-Zeit wohl sinnvoller war und heute, nach meiner Schmerztherapie, weiß ich, dass es sicher besser gewesen wäre wenn ich nicht alles durch die Arbeit verdrängt hätte.

Also würde ich Dir empfehlen, Deinen Doc ganz gezielt nach einer AU-Bescheingung zu fragen, da Du selber merkst, dass es so nicht weitergeht und Du Dir mehr schadest als dem Betrieb letztendlich nutzt.

Wirst ja sehen was er dann explizit sagen wird :z

Alles Gute parvus :streichel
PM
Top

Topic Options 5 Seiten: 12345 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2007 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version