
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Tischler |
Geschrieben am: 24 Aug 2007, 17:52
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 9.631 Mitglied seit: 24 Aug 2007 ![]() |
Wer analysiert mir kurzfristig mein MRT?
Nachdem mich gestern eine Vertretung meines Arztes zum MRT geschickt hat, habe ich nun, Freitag Nachmittag, das Ergebnis mit dem ich als Tischlermeister nichts anfangen kann. Wer kann mir den Befund analysieren und mir einen Rat geben. Kernspintomographie d. Lendenwirbelsäule nativ vom 24.08.2007 Technik: Sag T2 und PD, trans T2 der unteren drei Bewegungssegmente, Myelo-Sequenz. Kongenital knöchern normal weit angelegter Spinalkanal. Conus medullaris unauffällig signalgebend Höhe BWK12/LWK1 endend. Keine Gefügestörung, keine Luxation in den kI WG. Mäßige Hyperlordose im LSU. BWK11 - LWK2: Intakte BS ohne Beeinti~ächtigung von Spinalkanal oder NF. LWK2/3: Mäßige dors betonte BS-Fachhöhenminderung bis 60%, BS-Signalreduktion, intitiales BS-Bulging. Keine relevante Beeinträchtigung von NF oder Spinalkanal. LWK3/4: Dors betonte BS-Fachhöhenminderung bis 40%, BS-Signalreduktion. Dorsomedian breitbasig zungenförmige Prolabierung nach re mediolat bzw. Ii paramedian auslaufend mit einer Basisbreite von 18 mm, sag Ausdehnung 5 mm. Hinteres Längsband abgehoben, Duraschlauch ventral pelottiert bei 17 mm verbleibender sag Spinalkanalweite. WO leicht verplumpt, keine Beeinträchtigung der lat Recessus. Das BS-Material leicht pilzförmig nach cranial und caudal subligamentär auslaufend über bis zu 6 mm gemessen über die WK-Endplatten. LWK4/5: Dors betonte BS-Fachhöhenminderung mit 20 - 30%, BS-Signalreduktion, dors breitbasig semicirculäre subligamentäre Vorwölbung median umschrieben zungenförmig betont mit einer Basisbreite von 11 mm, sag Ausdehnung bis 5,3 mm bei verbleibend 21 mm sag Spinalkanalweite. In diesem Bereich zeigt der dors anulus fibrosus eine horizontal linienförmige Signalanhebung. Der Duraschlauch kontaktiert, ebenfalls Kontakt zu den Radixabgängen L5 bds. Mäßig verplumpende Spondylarthrose, leicht- bis mäßiggradige knöcherne NF-Enge bds. LWK5/SWK1: Dors BS-Fachhöhenminderung bis 50%, BS-Signalverlust. BS einerseits dorsomedian breitbasig zeltförmig bds nach mediolat auslaufend vorwölbend bis 6 mm, sag verbleibende Spinalkanalweite 21 mm. Kontakt zum Duraschlauch sowie den Radixabgängen 51 bds in Verbindung mit mäßig verplumpender Spondylarthrose, die lat Recessuseingänge bis 3,8 mm verengt. Im NF Ii zusätzlich BS-isoindenses Gewebe nach cranial reichend in transv Schichtung 8 x 6,5 mm messend. Die Radix nach caudal abgedrängt und deformiert, kein Reservefett. Re neuroforaminal bessere Verhältnisse. Ihr Auftrag/Fragestellung: MRT-LWS. Rez. Lumboischialgie mit Begleitsensibilitätsstörungen bei V.a. NPP Beurteilung: 1. LWS-Fehlhaltung 2. multisegmentale Osteochondrose LWK2 - SWK1 mit begleitenden multisegmentalen Bandscheibenprolabierungen mit Betonung im Segment LWK5/SWK1, hier raumfordernder Bandscheibenvorfall dorsomedian sowie Bandscheibensequester intraforaminal links mit absoluter Neuroforamenenge. Beeinträchtigung der Radixabgänge Si bds möglich. 3. relativ frische Rißbildung im dorsalen anulus fibrosus LWK4/5 Mit freundlichen Grüßen Tischler |
gabi43 |
Geschrieben am: 24 Aug 2007, 18:06
|
:-) Hammergabi:-) ![]() ![]() ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 837 Mitgliedsnummer.: 9.482 Mitglied seit: 05 Aug 2007 ![]() |
Hallo Tischler :; herzlich willkommen hier , wenn du oben hier auf der Seite schaust da ist ein Lexikon , da bekommst du alle Fremdwörter übersetzt. Auf jeden Fall solltest du zum NCH mit deinen Bildern gehn , der wird dir auch alles erklären . Das lexikon kann dir aber schon ein bischen was sagen , weiß ja nicht wann du Termin hast bei deinem Doc. lg gabi :winke
|
Tischler |
Geschrieben am: 24 Aug 2007, 19:56
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 9.631 Mitglied seit: 24 Aug 2007 ![]() |
Danke Gabi,
dann warte ich noch über das Wochenende und gehe am Montag zum NCH. Hoffentlich ertrage ich die extremen Schmerzen in der Nacht. :sch |
parvus |
Geschrieben am: 24 Aug 2007, 20:34
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Tischler und willkommen im Forum :winke
ich denke Du wirst mittlerweile mal das Lexikon bemüht haben :z Für Dich ist es wirklich gut, am Montag alle Deine Fragen bei dem Facharzt der Neurochirurgie zu stellen. Schreibe Dir doch über das Wochenende alles auf, denn in der Regel vergisst man vieles, wenn man dann dem Doc gegenüber sitzt. Ich mach dieds grundsätzlich und mein NC sagt dann jedesmal, ach die Frau mit dem Zettel ... haben sie keine Fragen mehr (wenn ich denn mal keinen dabei habe :D ). Wie kannst Du denn das Wochenende verbringen?, Hast Du Medikamente, welche Du im Bedarfsfall einnehmen kannst? Ansonsten würde ich Dir vorschlagen es mit Wärme zu versuchen, sollte es Dir im Rücken nicht angenehm sein, dann versuche Kälte. Dann lege Dich mal in die Stufenlage, das entlastet den Rücken! Dazu kannst Du Dich auf den Boden legen und die Beine über einen Stuhl im ca. 90° Winkel legen oder aber Du nimmst eine Sprudelkiste und legst sie Dir ins Bett, darüber eine Wolldecke und die Beine im ca. 90 ° Winkel ablegen. Das natürlich nicht die ganze Nacht so belassen, das sollte man immer wieder mal zeitweise in den Alltag mit einbauen. Ansonsten aber unbedingt dem Arzt Deine Beschwerden genau beschreiben, denn er wird Dich und Deine Beschwerden so erst ernst nehmen können!! Alles Gute und ich drücke mal die Daumen für Deinen Termin am Montag (auch ich habe dann NC-Termin, vorher noch CT-Aufnahmen). Grüßle :winke parvus |
![]() |
![]() ![]() |