Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Fußsenkerschwäche, Fußsenkerschwäche und Auto fahren?
Entchen
Geschrieben am: 02 Aug 2007, 20:02


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9.469
Mitglied seit: 02 Aug 2007




Hallo zusammen!
Ich hab postoperativ nach Bandscheibenausräumen L4/5 eine Fußsenkerschwäche rechts. (Ganzes Dilemma beschreibe ich in der Vorstellung als neues Mitglied :; )
Nun sagte mir der Arzt heute das ich damit kein Auto fahren dürfe, was für mich sehr ungünstig ist da ich mobil arbeite. Nun frag ich mich natürlich, was das bedeutet und suche nach Erfahrungswerten:
Wie lange kann es dauern bis sich das wieder legt?
Ist außer mir schon jemand mit diesem Problem Auto gefahren, bzw. hat es noch jemand "verboten" bekommen ?
Was hat euch geholfen diese Schwäche loszuwerden?

Warte ungeduldig auf eure Antworten :frage
PMEmail Poster
Top
falco
Geschrieben am: 02 Aug 2007, 20:44


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.238
Mitgliedsnummer.: 6.616
Mitglied seit: 31 Aug 2006




Hallo Entchen,

mit einer Fußsenker-Schwäche kannst und darfst Du kein Auto fahren! Hast ja keine richtige Kontrolle, grad beim rechten Fuß, über Gas und Bremse. Und was, wenn es plötzlich zum "Total"ausfall kommt? Geht also nicht.

Welche Ursache hat denn die Schwäche? Du schreibst ja post-op, wurde der Nerv verletzt, oder? Wenn man nicht weiß, warum die Schwäche besteht, kann man keine Vermutungen anstellen, ob sie wieder weggeht.

Wenn Du beruflich autofahren musst, dann wäre bei Fortbestehen der Fußsenker-Schwäche evtl. ein Umbau des Autos eine Möglichkeit. Bei beruflichen Erfordernissen kann sich auch die DRV an den Kosten beteiligen.

Bei mir war das übrigens vor meiner 1. Op im linken Bein so. Bin zwar gefahren (hat auch kein Doc was anderes gesagt), aber ich habe schon gemerkt, daß ich oft die Kupplung gar nicht richtig durchgetreten hatte. Habe mir dann vorübergehend den Automatik-PKW meiner Schwester geliehen, das ging. Naja, hilft Dir aber leider nicht.

Schreib doch mal näheres!

Schönen Abend noch!
PMEmail Poster
Top
Entchen
Geschrieben am: 03 Aug 2007, 19:50


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 9.469
Mitglied seit: 02 Aug 2007




Hallo Falco.

Danke erstmal für die schnelle Antwort, auch wenn du nicht geschrieben hast was ich hören wollte ;-)
Du fragst nach näheren Infos... also vor der OP hatte ich nur eine Großzehenheberschwäche re. Die OP war nach Aussagen der operierenden Ärzte nicht ganz einfach: der Spinalkanal war voll mit Bandscheibe und sie mußten an dem Nerv wohl nochmal ziehen ( sie nannten es 'mobilisieren')damit sie den Vorfall komplett ausräumen konnten. Tja und nach der OP dann das böse erwachen: Kribbelparesthesien in beiden Beinen, ach eigentlich überall unterhalb von L4/5 und statt Heber jetzt eben die Fußsenkerschwäche rechts (mein Gangbild brachte mir übrigens auf Station den Spitznahmen Entchen ein). MIttlerweile laufe ich schon deutlich besser und laut KG ist auch die Kraft im re Fuß schon besser (4/5). Das Problem sind eben die Missempfindungen im Fuß..'denn ich merke nicht was er tut'. Mein KG sagte das es von der KRaft her eigentlich zum fahren reichen würde. Man ist das frustig. Die Ärzte sagen....ja es sieht ganz gut aus das es wieder verschwindet, ich solle aber Geduld haben. Ist es empfehlendwert die Reizleitungen jetzt schon mal von nem Neurologen checken zu lassen?
Ich fürchte bis die DRV mir ein auto umbaut bin ich schon in Rente :-/ hatte gehofft spätestens in 4 Wochen wieder arbeiten gehen zu können.
PMEmail Poster
Top
falco
Geschrieben am: 03 Aug 2007, 21:18


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.238
Mitgliedsnummer.: 6.616
Mitglied seit: 31 Aug 2006




Hallo Entchen,

tut mir leid, wenn meine Antwort nicht sooo die richtige war. Aber ich habe eben die Erfahrung gemacht, trotz ausreichender Kraft habe ich meist nicht gemerkt, ob das Pedal durchgetreten war oder nicht. Naja, und mit rechts brauchts eben doch ein gutes "Zehenspitzen"gefühl für Gas und Bremse, kann sonst ganz schön schiefgehen!

Aber, da Deine OP ja sozusagen noch fast taufrisch ist und schon Besserungen eintreten, ist doch die Hoffnung sehr groß, daß es sich wieder zumindest größtenteils gibt. Noch dazu, wenn man Deinen Nerv so arg strapaziert hat. Es bleibt Dir nur - Geduld und Ausdauer, damit zumindest die Kraft erhalten bleibt.

Ich denke, wenn Du wieder teilweise Gefühl in Deinem Fuß hast, dann kannst Du auch mal vorsichtig austesten, wie sich das anfühlt mit den Pedalen. Bei mir ist auch die äußere Hälfte d. Fußsohle gefühllos geblieben, aber das Restgefühl reicht vollkommen aus.

Also, ich drück Dir die Daumen, daß sich Dein beleidigter Nerv schnell wieder beruhigt und das Gefühl zurückkehrt! Dann steht dem Autofahren ja nichts mehr im Weg, aber bis dahin eben: Geduld! Da hilft nix anderes!

Alles Gute!
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2199 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version