
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Bandisonja |
Geschrieben am: 10 Jul 2007, 23:18
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 8.214 Mitglied seit: 25 Feb 2007 ![]() |
Ich habe schön oft hier Beiträge gelesen und kann für mich aber keine Lösung finden, daher bitte ich euch um Hilfe !!! :traurig2
Mein CT Bericht lautet wie folgt: Sagittale Übersichten vom Thorako-lumbalen Übergang bis Höhe SWK2. Die Wirbelkörper sind in normaler Höhe. Irregularitäten der Abschlussplattennahe Markraumödeme. Die Bandscheiben in beiden Segmenten sind dehydriert, struktutgeschädigt. Bei L4/5 zeigt sich median mit Rechtsbetonung eine meniskusförmige Bandscheibenverziehung, die in der Sagittalebene die Wirbelkörperhinterkanten um bis zu 6 mm überragt. Bei subligamentärer Fixation resultiert eine bogige Impression des Duralsacks oberhalb der Nervenwurzelabgänge L5. Keine intraforaminale Ausdehnung. Kein Sequester. Bei L5/S1 median betonte saumartige Protrusion mit geringfügiger Impression des Duralsacks. In den übrigen Segmenten schließen die Bandscheiben bündig im Niveau der Wirbelkörperhinterkanten ab. Beurteilung der Radiologie: Mäßig aktive Osteochondrose dei chronifizierten Bandscheibenschädigungen in den Segmenten L4/5 und L5/S1. Meniskusförmiger, rechtsbetonter sublgamentär fixierter BSV bei L4/5 mit Kompression des Duralsacks und einer überlappung in der Sagittalebene unverändert mit etwa 6 mm Kein Sequester, keine intraforaminale Entwicklung. Samartige Protrusion am lumbo-sakralen Übergang. Bisher wurde ich behandelt mit diversen Medikamenten und Krankengymnastik. Ich habe die Spritzen bekommen die unterm CT stattfinden Facettenblockade/ periradikuläre Therapie (PRT) davon erhilt ich insgesamt 7 Stück. Weitere Medikamente waren: Ibu 600, Voltaren Resinat, Tilidin AL, Tramadol Tropfen, Katadolon S long, Diclac 75 ID, Tetrazepam AbZ. :sch Nun ist ein offener Eingriff am 26.7. geplant, ich bin völlig am Ende und verzweifel. Ich habe nun seit Ewigkeiten diese Schmerzen, gibt es denn keine Möglichkeit die OP zu umgehen und trotzdem Linderung zu erhalten? :heul Bitte helft mir ich weiß weder ein noch aus. Ich bin gerade mal 27 Jahre. Es wäre auch schön wenn sich jemand melden würde aus der Umgebung von mir (90763 Fürth) um Erfahrungen auszutauschen mit Ärzten und OP. :sonne |
Elke |
Geschrieben am: 11 Jul 2007, 05:00
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Bandisonja,
eine Entscheidungshilfe können wir Dir nicht geben. Dazu sind die Standpunkte doch sehr unterschiedlich. Man kann Die nur Erfahrungswerte mitgeben. Diese hier aufzulisten wäre zu langwierig. Du kannst aus vielen Berichte lesen das eine OP keine Besserung gebracht hat. Genauso haben wir hier den Thread der "Glücklich Operierten". Nur Du kennst Deinen Leidensdruck und mußt einschätzen ob Du diese OP machen läßt. Du hast zumindest die 50 zu 50 Chance. Also geh positive an die Sache ran. Vielleicht lesen wir dann einen Bericht im besagten Thread. Tschau :; Elke |
Metallicat |
Geschrieben am: 11 Jul 2007, 07:32
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 605 Mitgliedsnummer.: 9.232 Mitglied seit: 27 Jun 2007 ![]() |
Hallo Bandisonja! :winke
Ich muß Elke da beipflichten. Jedermann hier wird sich hüten Dir zu sagen, ob Du Dich operieren lassen sollst oder nicht. Hast Du Dir denn schon eine Zweit- oder auch Drittmeinung geholt? Warst Du schon mal bei einem Osteopathen oder Chiropraktor? So furchterregend klingt Dein Befund doch gar nicht, dass man gleich schnippeln sollte. Ist natürlich nur meine Meinung. Zumal Du ja noch so jung bist. Hast Du außer den Schmerzen auch noch Lähmungserscheinungen? Vielleicht schreibst Du dazu noch was. Ich wünsche Dir alles Gute. :up LG Metallicat |
Bandisonja |
Geschrieben am: 11 Jul 2007, 07:44
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 8.214 Mitglied seit: 25 Feb 2007 ![]() |
Bisher wurde ich behandelt mit diversen Medikamenten und Krankengymnastik. Ich habe die Spritzen bekommen die unterm CT stattfinden Facettenblockade/ periradikuläre Therapie (PRT) davon erhilt ich insgesamt 7 Stück.
Weitere Medikamente waren: Ibu 600, Voltaren Resinat, Tilidin AL, Tramadol Tropfen, Katadolon S long, Diclac 75 ID, Tetrazepam AbZ. :sch Nun ist ein offener Eingriff am 26.7. geplant, ich bin völlig am Ende und verzweifel. Ich habe nun seit Ewigkeiten diese Schmerzen, gibt es denn keine Möglichkeit die OP zu umgehen und trotzdem Linderung zu erhalten? :heul Bitte helft mir ich weiß weder ein noch aus. Ich bin gerade mal 27 Jahre. Es wäre auch schön wenn sich jemand melden würde aus der Umgebung von mir (90763 Fürth) um Erfahrungen auszutauschen mit Ärzten und OP. :sonne[/QUOTE] Hallöchen, also ich war noch bei keinem Chiropraktor oder Osteopathen, ich bin auch so überrumpelt von dem ganzen ich konnte mir auch über all die verschiedenen OP Möglichkeiten noch gar keinen Rat holen. Ich frage mich halt warum gleich offen operieren es gibt doch auch so minimale Eingriffe ???? ja es ist rechtsseitig ein wenig Taubheit da aber viel öfter dieses Kribbeln als würde das Bein einschlafen. Ich habe täglich schmerzen und es schlägt kein Schmerzmittel mehr so richtig an. :o( Liebe Grüße Sonja |
Varenia |
Geschrieben am: 11 Jul 2007, 19:20
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 109 Mitgliedsnummer.: 9.258 Mitglied seit: 30 Jun 2007 ![]() |
Liebe Sonja,
erstmal :streichel und Kopf hoch. Ich weiß nur zu gut, wie Du Dich fühlst, habe selbst mit starken Schmerzen zu kämpfen. Wie die Vorrednern schon sagten, die Chance steht 50 zu 50. Ich würde an Deiner Stelle irgendwie nichts überstürzen. In jedem Falle würde ich eine minimalinvasive OP der offenen Bandscheiben-OP vorziehen. Gffls. mal Infos einholen beim Grönemeyer-Institut in Bochum oder dort vorstellig werden, aber es gibt längere Wartezeiten und man muß alles selbst bezahlen. Wie Du schreibst, hast Du schon vieles ausprobiert und nichts hat wirklich geholfen. Man kann Dir aber keine wirkliche Empfehlung geben, es könnte genauso gut sein, daß die offene OP Dir hilft. Bei meiner Freundin hat sie nicht geholfen. Vielleicht schaust Du Dir auch einmal an, was Dich in Deinem Leben belastet, was Du auf dem Rücken austrägst. Mir helfen da oft sehr viel Entspannung (regelrechte Affirmationen, Kontrolle der Bewegungen (bin ich angespannt?) und Dehnübungen. Durch ganz sanfte Dehnübungen wird Raum geschaffen in der Wirbelsäule, so daß die Bandscheibe sich ganz leicht verschieben kann bzw. bewegen kann. Das bringt jedenfalls mir Linderung. Ich wünsche Dir von ganzen Herzen alles Liebe - und ich möchte mich hier auch einmal sehr bedanken, wie sehr Du uns allen hier in dem Forum hilfst durch Deine Beiträge und lieben Worte ! :z Gute Besserung Varenia |
su65 |
Geschrieben am: 12 Jul 2007, 17:53
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 9.229 Mitglied seit: 27 Jun 2007 ![]() |
Hallo Bandisonja,
bist du Dir sicher, dass Du die richtigen PRT's in den Wirbelkanal bekommen hast? Das dürfen nur Radiologen und Neurochirurgen. Die Orthopäden machen meist nur Spritzen in die Facettengelenke und das hilft nicht so richtig. Hast Du schon mal Infusionen mit Kortison probiert, die helfen mir sehr gut und was soll ich sagen KG und immer wieder KG. Mein BSV ist nun 1 Jahr alt und ich weiß auch noch nicht was ich mache, wenn es nicht besser wird. Also es ist schon besser geworden, aber ich habe immer noch Beschwerden, die mich in den Aktiviäten sehr einschränken. Aber bedenke bei einer OP kann es immer Narbengewebe geben und dass es vielen Bandis hier nach einer OP auch nicht besser geht. Hole Dir vor der OP noch eine zweite, dritte Meinung vom Neurochirurgen ein und merke Dir,es wird Dir jeder Doc das anbieten, was er am besten kann. Endoskopisch ist nicht jeder BSV zu erreichen außer bei der Thessys-Methode (macht die Alpha-Klinik Munchen nur auf Privat-Rechnung) aber bei den OP- Methoden hier auf der Infoseite findest Du eine Liste mit Spezialisten, die z.T. auch Kassenpatienten nehmen. Ich persönlich kenne 2 Leute die so operiert wurden und das war erfolgreich, aber für mich ist das trotzdem die allerletzte Lösung (bis ein Schisserle). Gib nicht auf, außer der Leidensdruck wird zu groß. Gute Besserung wünscht Susa |
mareike |
Geschrieben am: 12 Jul 2007, 20:25
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 566 Mitgliedsnummer.: 1.879 Mitglied seit: 05 Jan 2005 ![]() |
Hallo Bandisonja,
wie schon Susa schrieb, würde ich dir auch raten, einen oder zwei Neurochirurgen aufzusuchen. In deinem jungen Alter würde ich eine OP weiter hinausschieben. Es gibt noch eine Möglichkeit die Schmerzen wegzubekommen. Man kann die Nervenfasern veröden lassen. Das machen Neurochirurgen. Mir hatte es ganz gut geholfen, bin dann allerdings wegen eines Gleitwirbels operiert worden. Was ich dir auch empfehlen kann, ist, einen Osteopathen aufzusuchen. Die können bei Schmerzen auch gut helfen. Man muß sie allerdings selbstzahlen. Sage lieber den OP-Termin ab, das versteht jeder, wenn du sagst, daß du noch Bedenkzeit haben willst. Ich wünsche dir, daß ohne OP die Schmerzen geringer werden. :; mareike |
Sabrina_ |
Geschrieben am: 12 Jul 2007, 22:00
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 80 Mitgliedsnummer.: 9.300 Mitglied seit: 07 Jul 2007 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
ich bin neu hier und habe auch Probleme mit meinen Bandscheiben...habe nun das Problem von dir, Bandisonja, gelesen und da dachte ich, ich berichte mal was ich für Erfahrungen gemacht habe... Ich hatte 3 Jahre nen Bandscheibenvorfall L4/5 und stand im Februar auch vor der Entscheidung OP ja oder nein?! Ich bin 18 Jahre alt und das hatte mich dann schon sehr geschockt...so jung und Bandscheiben-OP!!Habe mich dennoch für die OP (offene OP) entschieden und im Nachhinein muss ich sagen,war es die richtige Entscheidung. Es ist sicher alles nicht angenehm und langwierig aber die Schmerzen waren bei mir erstmal weg!! Bei mir kamen nun leider wieder Schmerzen im LWS-Bereich...bin dann durchs MRT welches ergeben hat, dass die untere Bandscheibe L5/S1 nun meine Schmerzen verursacht :heul 2 kaputte Bandscheiben ... und das mit 18 :sch !!! Ich wünsche euch allen alles, alles gute ... bis bald :; |
Bandisonja |
Geschrieben am: 13 Jul 2007, 06:47
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 8.214 Mitglied seit: 25 Feb 2007 ![]() |
Erstmal vielen Dank das ihr so liebevoll reagiert und mir eure Erfahrungen so offen mitteilt.
Dann wollte ich euch noch mitteilen wie das mit den Ärzten war.... Also 2 Orthopäden waren nun schon dran und zwei Neurochirurgen :rolleyes: Ich habe mir jetzt auf jeden Fall nochmal einen Termin geben lassen bei einem Neurochirurgen und bei einem Neurologen (auf das Anraten meines Hausarztes). Vor allem nachdem von dem Arzt der die OP machen will schon die Aussage kam "man müsse dann halr abwarten ob L5/S1 ruhe gibt denn er operiert erstmal nur L4/5. Ich kann euch gar nicht sagen wie sehr ich verunsichert bin und wie viele Bauchschmerzen ich vom nachdenken habe. Ich fühl mich einfach noch nicht wohl bei dem Gedanken ne offene OP durchführen zu lassen. :traurig2 Ich muß aber wirklich nochmal sagen das mir euer FÜR und WIDER sehr sehr sehr hilft DANKE !!!!! :troest |
![]() |
![]() ![]() |