Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT mit Titananbauten, soll problemlos, ohne Artefakte! gehen
MartinaW
  Geschrieben am: 12 Jul 2007, 10:48


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




Huhu Leute,

ich hatte ja Zweifel an meiner weiteren MRT-Tauglichkeit nach der OP ???

Aber ich hab jetzt schon zweimal total nett mit dem Dr. Schulze vom Upright-MRT Hannover telefoniert und mich erkundigt inwiefern mich meine neuen "Einbauten" von der Verlaufskontrolle meiner noch nicht behandelten BSV (einer ist direkt unter der Versteifung!) abhalten würden.

Dr. Schulze hat gesagt, dass sein Gerät mit gaaaaanz wenig Tesla arbeitet und daher die Gefahr durch die Artefakte, weder Narbengewebe noch den BSV unter der Versteifung sehen zu können, sehr gering sei :klatscht

Das beruhigt mich sehr, weil ich dann im Zweifelsfall, bei Verschlechterung der Rückenproblematik eben keine

MYELOGRAPHIE :r bräuchte!

Da ich hier im Forum ja schon öfter von komplett unbrauchbaren MRT-Bildern gelesen hatte, lautet mein Tip:

Wenn also einer von euch Titan-Versteiften etc. mal ein MRT braucht, und ihr dafür dann auch noch genug Zeit habt, dann fragt mal bei verschiedenen Radiologiepraxen nach, ob das eine oder andere MRT-Gerät nicht evtl. besser oder schlechter zur Darstellung der Problematik geeignet ist :kinn

LG Martina
PMEmail Poster
Top
Eumel1979
Geschrieben am: 12 Jul 2007, 11:32


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 923
Mitgliedsnummer.: 6.330
Mitglied seit: 02 Aug 2006




Hey Martina!

Schön von Dir zu lesen. Schon von der Reha zurück?

Gibt es einen aktuellen Anlaß? Hast Du akute Probleme oder hast Du das pro Forma wg Verlaufskontrolle schon mal abgeklärt??

LG eumel
PMEmail PosterUsers Website
Top
Ralf
Geschrieben am: 12 Jul 2007, 22:59


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Huhu Martina,

ich verstehe eigentlich die Problematik nicht, da ich schon so oft gehört habe, daß man die Artefakte softwaremäßig herausrechnen kann. Von der Seite her sollte es also keine Probleme bereiten.

Hat Dr. Schulze denn noch andere MRT-Geräte? Das Upright hat doch meines Wissens nach doch auch 1,5 T?

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
MartinaW
Geschrieben am: 13 Jul 2007, 10:46


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




Hallo Eumel, hallo Ralf,

nein, ich hab zur Zeit keine "MRT-würdigen" Probleme, wollte aber generell wissen was wäre wenn..., weil da ja der BSV Th11/12 direkt unterhalb der Versteifung liegt :hair

Ist ja doch schöner ein MRT gemacht zu bekommen, als eine MYELOGRAPHIE!!!!!

Von anderen Magnetresonanztomographen hat Dr. Schulze übrigens nicht gesprochen, ich denke, dass er sein Upright-MRT gemeint hat.



Ja Eumel, ich bin jetzt seit 10 Tagen zu hause und versuche wieder etwas in den normalen Tagesablauf zurückzufinden,
was allerdings schwierig ist, weil ich ja jetzt auch Smartie (ca. 11 Wochen alte, kleine sehr temperamentvolle, Glückskatze) betreue und versuche sie mit meinem Kater zu vergesellschaften ???

Die AHB hat mir, vor allem durch Bewegungsbad/Aquajogging und Schwimmen sehr viel gebracht. Die Beweglichkeit ist nahezu (99%) wie vor der Versteifung, aber ich hab noch Probleme mit dem Fixateur, weil die unteren Schrauben beim Sitzen (ist genau die Höhe von Stuhllehnen) und Liegen (härterer Untergrund) in die Rückenmuskeln drücken und ich kann auch noch nicht sehr gut schmerzarm längere Zeit sitzen und stehen, obwohl die Muskulatur mittlerweile wieder angewachsen sein soll :sch

Mein Schmerztherapeut und ich arbeiten mittlerweile am Versuch der Reduktion von Targin, später auch Lyrica und dann Katadolon. Von ihm hab ich jetzt auch noch mal Bäder gegen die großzügigen Rückenverspannungen verschrieben gekriegt, die ich immer noch habe.
Gegen die Verspannungen hab ich übrigens eine Wärmflasche, Entspannungsbäder und immerhin 1!!!!!! Massage innerhalb von vier Wochen AHB in Bad Pyrmont bekommen.
Die Massage war am Tag vor meiner Abreise!

Demnächst, nach den Ferien, fange ich dann an mit Wasser- und Trockengymnastik über die Rheumaliga, jew. 1 x/ Woche.

Wenn ich demnächst mal etwas mehr Zeit hab schreibe ich noch mehr über die AHB in der Klinik Weser in Bad Pyrmont!

LG an alle

Martina
PMEmail Poster
Top
Eumel1979
Geschrieben am: 13 Jul 2007, 11:06


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 923
Mitgliedsnummer.: 6.330
Mitglied seit: 02 Aug 2006




Hey Martina!

Stimmt - würde ein MRT der Myelo doch auch glatt vorziehen :z

Erst mal glückwunsch zum neuen Hausgenossen!

Die haben Dich ja in der AHB ganz schön fit bekommen. Kann mir gar nicht vorstellen, daß die Muskulatur schon wieder vollständig angewachsen ist :kinn Aber die Verspannungen dürften wohl "normal" sein und denke mal, daß Du die auch noch in den Griff bekommst?! Hatte ja schon Angst, daß die Dich in der AHB überfordern... Aber Medis runter schrauben klingt doch schon mal nach dem richtigen Weg.

Schau mal, ob Du Dich noch ein wenig schonen kannst - denke mal, wird Dir wohl schwer fallen. :D

Ansonsten bin ich auf Deinen Bericht über Bad Pyrmont gespannt.

Erst mal liebe Grüße und weiterhin gute Besserung.

Liebe Grüße Eumel :;
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2003 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version