
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
melle |
Geschrieben am: 07 Jul 2007, 11:08
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Hallo ihr Lieben :; bin ja derzeit eigentlich gerade notgedrungen mehr bei den HWS-lern zuhause... hab mich aber nun aus gegebenem Anlass durchringen müssen, eine ambulante LWS-Myelographie zu machen... (hab ja da leider auch ein paar LWS 'baustellen'). Bin allerdings etwas arg verängstigt, was die Untersuchung (und evtl. Fogeschäden) angeht... Deshalb hoffe ich gerade, dass ihr mir meine Ängste/diesbezügliche Unwissenheit evtl. nehmen könnt ? Könnt ihr mir ein paar Infos geben ? Wäre echt super-hilfreich... :z Hat diese Untersuchung jemand von euch schon mal ambulant (i.d.F. in einer Radiologischen Praxis) gemacht ? Oder im KH ? Die Infos, die ich bisher habe, sind eher sehr 'dürftig', sprich: das ganze dauert etwa 2 1/2 std, man wird irgendwie gekippt, muss sitzen (*ooooooooooha!!*), man darf sich danach nicht anstrengen. Das sind die einzigen Infos, die ich bisher habe... (Die Praxis war bei der telefonischen Terminvergabe nicht grad 'gesprächig'..) Ach ja, und nur der Chef darf sie machen... Wenns nach denen geht, ist die Myelographie scheinbar ein 'Katzenspiel'... :kinn Aber ist da nicht eigentlich vieles seitens des Patienten zu beachten (mir war so, als ob ich mal gelesen hätte, man danach 24h liegen etc, wg. der Gefahr von Kopfschmerzen und so...), Darf man trotzdem kurze Strecken etc. z.B. in der Wohnung gehen ?? Und wie läuft das jetzt genau ab ? Werden Funktionsbilder danach mit dem CT gemacht? Und wird das Liqour-Wasser standartmässig mitabgezapt und untersucht, oder hätte das meine HA auf den Ü-Schein schreiben müssen ? (Da steht nur LWS-Myelographie drauf...). Kurz gesagt: auf was sollte ich alles achten (hätte ich bei dem Telefonat mit der Praxis achten sollen), und was nicht ? Hab auch super Angst, dass da was beim Kanüle-Stechen schief geht ? Bin in der Region seht leider 'empfindlich'... Sichern die einen (z.B.) mit Festhalten etc ? Ansonsten kann ich mich ab einem bestimmten Schmerzgrad halt dann evtl. wieder mal einfach nicht mehr kontrollieren (bei den LWS-PRTs letztes Jahr mussen mich immer zwei Leute runterdrücken, da ich automatisch vor Schmerz gekrümmt habe, nebst um mich schlagen und so)... Gibt's da eine hinlängliche Lokalanästesie ? :frage Ach ja: Auf dem Bauch lieben würde in diesem Fall wegfallen, da ich im Dez. 06 Protheseneinsatz an der HWS hatte...) Apropos Schmerzen: Kann ich an dem Tag trotzdem meine Medies vorher/nachher nehmen ? Abschliessend noch die Frage: kann man aus den Ergebnissen der LWS-Myelographie zusätzlich noch irgendwelche wie auch immer geartete Schlussfolgergunen über meine HWS machen, oder muss ich dann erneut 'auf den Tisch' *grusel,seufz* ... Sorry für die vielen Fragen, aber mich gruselts grad echt vor der Untersuchung...(vor allem auch, weil sie eben ambulant ist...) Bin für jede Info dankbar... Liebe Grüsse :; die Melle |
barbara57 |
Geschrieben am: 07 Jul 2007, 14:21
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Melle,
soweit ich weiss, kann das unangenehm sein - muss es aber nicht. Bei unseren vielen vielen Beiträgen findest Du sicher was in der Suche... Grüsse Barbara |
Klaeuschenp |
Geschrieben am: 08 Jul 2007, 12:06
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 233 Mitgliedsnummer.: 2.064 Mitglied seit: 18 Feb 2005 ![]() |
Hallo Melle,
ich habe 3x eine Myelo mitgemacht. Beim ersten Mal war es ein altes Gerät (das Spritzen erfolgte im Sitzen) und alles war sehr unangenehm und schmerzhaft. Die beiden anderen Mal war es ein neues Gerät. Ich lag bzw. stand auf einem Tisch, der variabel zwischen waagerecht und senkrecht positioniert werden konnte. Man liegt auf dem Bauch. Ich war aufgrund der schlechten Erfahrung sehr angespannt. Das unangenehmste war der kleine Pieks zur örtlichen Betäubung. Dann hieß es einige Minuten warten. Das eigentliche Setzen der Spritze (Kontrastmittel) bzw. die Liquorentnahme war ohne Schmerzen. Während der Untersuchung konnte ich auch den Kontrollmonitor sehen. Beim nächsten Mal hatte ich mich während der Untersuchung mit dem Arzt unterhalten. Er hat mir alles erklärt. Prompt kam er mit der Nadel nicht dahin wo er wollte. Das habe ich schon gemerkt, aber es schmerzte nicht! Im Anschluß wurde jedesmal ein CT gemacht und jedesmal hieß es einige Stunden flach liegen (wegen Liquorentnahme) sonst gibt es wahnsinnige Kopfschmerzen. Meine Medi's habe ich vorher genommen, gefrühstückt aber hinterher im Liegen. Bei einer Myelo und CT der LWS kann man nichts über andere Bereiche sagen weil nicht dargestellt. LG, Klaeuschenp :up :up |
Topsy |
Geschrieben am: 08 Jul 2007, 19:26
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Melle,
gib mal in die Suchfunktion "Myelographie" ein und Du wirst von Pipifax bis halbtot alles verschiedene Empfindungen der Bandis lesen können. Es ist zum Aushalten, nur ein wenig unangenehm und schmerzhaft. Das waren meine Empfindungen. Liebe Grüße Topsy :winke |
melle |
Geschrieben am: 08 Jul 2007, 20:11
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Hi Topsy, :; hab mich ja mittlerweile schon durch sämtliche Unterforen durch- und schlaugelesen :z Scheinbar sind die Erfahrungen mit der Myelo wohl eher durchwachsen... Bin halt nur irritiert, weil es bei mir ambulant gemacht werden soll. Plus die Lageproblematik: kann / darf ja nicht auf dem Bauch liegen (wg. der HWS-Prothese). :kinn Sehe dem ganzen ja noch nicht so sehr optimistisch entgegen... - Bin grad HWS & LWS-technisch etwas arg angeschlagen... *grusel* Na, für den Fall der Fälle, dass es nicht so 'angenehm' wird: ich hoffe, die haben Ohropax für den Herrn Doktor... Ach ja, und diese dicken Handschuhe, die sich Tierärzte anziehen müssen, wenn sie einer Katze ne Spritze geben müssen... :z Ich glaube, die wird der Herr evtl. dann auch brauchen... :roll LG, von der melle |
Ralf |
Geschrieben am: 09 Jul 2007, 03:06
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Huhu melle,
eine Myelo würde ich nicht unbedingt ambulant machen lassen. Es kann sein, daß nach der Myelo Kopfschmerzen auftreten, daher sollte auch die Lagerung für einen Tag sitzend sein. Wichtig soll auch das "spülen" der Nieren sein, also ordentlich harntreibende Sachen trinken. Ich selber habe die Myelo nicht besonders schlimm empfunden, eher unangenehm, da ich nicht gerne an mir rumfummeln lasse. Warum soll bei Dir denn überhaupt eine Myelo gemacht werden? Ist heutzutage eher unüblich? Liebe Grüße und viel Erfolg Ralf :winke |
Frauke |
Geschrieben am: 09 Jul 2007, 06:12
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.218 Mitgliedsnummer.: 533 Mitglied seit: 27 Sep 2003 ![]() |
Zitat daher sollte auch die Lagerung für einen Tag sitzend sein. Dann wären aber die Kopfschmerzen (was für ein niedliches Wort für dieses Gefühl) zu 100% vorprogrammiert, wenn man danach sitzt. Liegen, liegen und nochmal liegen ist super wichtig! Und wenn mann denn Glück hat, geht alles gut und es wird auch kein Nerv dauerhaft dabei geschädigt. :winke Frauke |
Inka |
Geschrieben am: 09 Jul 2007, 07:10
|
...die immer noch an das Gute im Menschen glaubt ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.403 Mitgliedsnummer.: 482 Mitglied seit: 25 Aug 2003 ![]() |
Hallo melle,
1) In der Regel wird die Punktion, also die Entnahme von Liquor und das Einspritzen des Kontrastmittels im Sitzen gemacht. Dabei musst Du nen "Katzenbuckel" machen und eine Schwester/Pfleger hält Dich dabei auch fest. Manchmal macht man es aber auch in Seitenlage, Katzenbuckel und festhalten bleiben dabei gleich wie im Sitzen. 2) Die Haut an der Einstichstelle wird örtlich betäubt, da die Kanüle doch relativ dick ist. 3) Die eigentliche Myelografie wird dann meistens im Stehen gemacht (bei LWS), oder es werden Aufnahmen in verschiedenen Positionen (Liegend, Stehend) gemacht. 3) Normalerweise wird der abgezapfte Liquor dann auch im Labor untersucht auf zB Einweiss, Blut, Leukozyten, Borrelien auch ohne dass dies ausdrücklich auf der Überweisung steht. 4) Nach den Aufnahmen musst Du liegen. Wenn das Ganze ambulant gemacht wird, wirst Du die ersten Stunden noch liegend in der Praxis verbringen (da kannst Du dann auch was essen - also nimm Dir ne Breze oder ein Brot mit). 5) Der Heimtransport erfolgt dann normalerweise auch in liegender oder zumindest halbliegender Position. Da hoffe ich mal, dass der Weg nicht allzu weit ist? 6) Die nächsten Stunden (eben min. 24) solltest Du dann auch daheim liegen, liegen, liegen... - und wie Ralf schon sagte, viiiieeel trinken. Das Trinken fördert zum einen das raschere Ausscheiden des Kontrastmittels und zum anderen die schnellere Nachbildung des abgezapften und somit fehlenden Liquors. 7) Es wird wohl leider so sein, dass bei der Untersuchung nur die LWS untersucht wird - ausser die HWS steht auf der Überweisung auch mit drauf. So, das sind meine Erfahrungen aus inzwischen 6 Myelos, die ich aber alle überlebt habe :z Alles Gute und liebe Grüße :winke Inka |
Miri |
Geschrieben am: 09 Jul 2007, 11:22
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 247 Mitgliedsnummer.: 1.732 Mitglied seit: 28 Nov 2004 ![]() |
Ich habe 2 Myelos gemacht bekommen. Die erste hat ewig gedauert, weil der Arzt x-mal zustechen musste, weil er keinen Durchgang fand. Es war sehr schmerzhaft. :hair Nach einer halben Stunde hat er mir dann mal eine leichte örtliche Betäubung gespritzt. :h Dann tats nicht mehr weh. Die erste Myelo wurde bei mir ambulant gemacht. Konnte anschließend problemlos nach Hause. Dort habe ich mich dann aber sofort für den Rest des Tages in die waagerechte begeben. Somit hielten sich die Kopfschmerzen am nächsten Tag dann auch in Grenzen.
Die zweite Myelo wurde bei mir kurz vor meiner OP gemacht. Damals war ich von Opiaten so high, dass ich davon so gut wie gar nichts mitbekommen habe. Mein Tipp also: Bestehe auf eine örtliche Betäubung, wenn es der Arzt nicht von sich aus macht. Dann ist es nur halb so wild. Anschließend viel trinken und liegen. Alles Gute! Miri :sonne |
murmel |
Geschrieben am: 09 Jul 2007, 22:23
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.972 Mitgliedsnummer.: 1.463 Mitglied seit: 23 Sep 2004 ![]() |
Hallöchen melle :;
Hier noch ein Link für einen der „Als Sprössling einer 'KH-/Ärztefamilie', die den Krankenhausalltag eigentlich mit dem Babybrei eingenommen hat“ :z http://www.meb.uni-bonn.de/radiologie/Pati...ueckenmark.html Lese dir ihn genau durch! murmel :bank |
![]() |
![]() ![]() |