Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> PRT - PDA´s - was ist der Unterschied ?, kenne den Unterschied nicht?Das gleiche?
Ralph
Geschrieben am: 03 Jul 2007, 20:14


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 9.142
Mitglied seit: 17 Jun 2007




:;

Hallo,

kann mir bitte jemand den Unterschied von PRT und PDA´s erklären? Ausserdem die Frage (vielleicht ist das die Antwort zur ersten Frage): was ist es für eine Spritze, die man bei einem BSV direkt und unter dem Kernspin oder Computertomogrphen an die defekte Bandscheibe gespritzt bekommt? Hat das einen Sinn? Wenn ja, welchen? Hat jemand damit Erfahrung? Danke im voraus. Gruss Ralph

:bank

PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 03 Jul 2007, 22:02


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Ralph,
in Vetretung von Tina, (Das Board spinnt mal wieder :rolleyes: )


Hallo Ralph,

eine PRT ist eine Sritze.die unter CT-Kontrolle an die betroffene Nervenwurzel gesetzt wird.Es wird dann ein Betäubungsmittel und Kortison gespritzt.
Bei einer PDA (Peridurale Anästhesie) wird ein Katheter in den Periduralen Raum gelegt,hier rüber können dann verschiedene Medikamente gespritzt werden.
Sinn hat es in dem Sinn,da es recht gut zur Schmerbekämpfung wirkt (beides).
Allerdings ist eine PDA immer stationär.
Die PRT mindert die entstandene Entzündung und durch das Cortison kann auch der Vorfall schrumpfen (abschwellen).
Ich selber habe PRTs schon bekommen und die helfen immer recht gut.

LG Tina


(Harro :winke )
PMUsers Website
Top
Metallicat
Geschrieben am: 03 Jul 2007, 22:08


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 9.232
Mitglied seit: 27 Jun 2007




Hallo zusammen!
Schön erklärt! Darf ich noch ins Detail gehen?
Das Kortison (Triamcinolon) wird zusammen mit Naropin/Ropivacain) (Betäubungsmittel) und Hyaluronidase ( Resorbtionsbeschleuniger), direkt an die Nervenwurzel und/oder Bandscheibe gespritzt. Genauer gesagt in den Lateralrecessus (seitl. Hohlraum wo die Nerven austreten).
Hyaluronidase ist eine Enzym, das zur Strukturauflockerung von Binde- und Stützgewebe dient und somit den Flüssigkeitsaustausch zwischen Geweben und Gefäßen erleichtert. Darum soll man ja auch schön viel trinken nach der Behandlung.
Ich glaube, durch das Enzym wird das Kortison besser und wahrscheinlich auch vollständiger aufgenommen. Wie das genau mit dem Schrumpfen der Bandscheibe funktioniert, weiß ich nicht genau. Kann aber bestätigen, dass es wirklich funktioniert. Mein Vorfall ist nach ungefähr einem Jahr tatsächlich ein bischen kleiner geworden.
So, und jetzt dürft ihr mich Klugscheißerin nennen, oder besser noch 'große Göttin des Wissens'! :total Ist nicht wirklich ernst gemeint! :D

Liebe Grüße :winke
Metallicat
PMEmail Poster
Top
Metallicat
Geschrieben am: 03 Jul 2007, 22:10


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 9.232
Mitglied seit: 27 Jun 2007




Sorry Harro, Du warst einen Tick schneller!
LG Metallicat
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2216 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version