Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheiben-OP - wer kann helfen?
denisewi
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 12:29


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.215
Mitglied seit: 26 Jun 2007




Hallo,

bin neu hier und will gleich mal kucken, ob mir (meinem Freund) jemand helfen kann.

Er hatte Mitte Mai eine Bandscheiben-OP (Nukleotomie und Sequesterotomie über interlaminäre Fensterung LW5/SW1) nach Diagnose S1-Radikulärsymptomatik links bei NPP in Höhe LW5/SW1

Irgendwie wurde ihm gesagt, dass ihm die gesamte Bandscheibe rausgenommen wurde aber wir können uns das nicht so richtig vorstellen, zumal er 24 ist und ja noch nen langes Arbeitsleben (Industriemechaniker) vor sich hat - eigentlich.

Kann uns anhand des Befundes jemand sagen, was da genau gemacht wurde? Zur Zeit ist er in der AHB und darf 6 Wochen nach der OP nicht sitzen, weil das wohl sehr gefährlich wäre. Er ist noch nicht so richtig auf dem Damm und sehr schwach. Muss auch noch Schmerzmittel nehmen. Wir können uns halt nicht vorstellen, dass die gesamte Bandscheibe weg sein soll - weil wie soll da jemals wieder Stabilität reinkommen???

Kann jemand helfen???

LG und Danke!!!

Denise
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 13:08


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Denise,

erstmla herzlich willkommen im Forum :;

bei Deinem Freund ist eine "kleine" BS-Op gemacht worden, wenn ich es richtig deute, hat Dein Freund eine ca. 2cm lange Narbe höhe Gürtellinie links von der Wirbelsäule.
Es ist dabei ein sogenannter Sequester entfernt worde, auf Deutsch:
links am Wirbelkörper ist Bandscheibenmaterial ausgetreten dieses wurde durch ein Fenster (Schnitt) entfernt.

es wurde nicht die gesamte Bandscheibe entfernt, sondern "nur" das ausgetretene Gewebe.

Damit kann man schmerzfrei alt werden, wenn Dein Freund sich in Zukunft mehr oder weniger "rückengerecht bewegt, bzw. sich eine ordentliches Muskelkorsett zulegt.

zu dem nicht sitzen, das ist abhangig von dem Operatheur, ich durfte wieder sitzen nach der OP aber nicht länger wie 30 Minuten am Stück.

Gerald :winke
PM
Top
Freude
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 13:17


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 9.106
Mitglied seit: 13 Jun 2007




Hallo WI- RO, ich durfte nach der OP auch erst gar nicht sitzen ein paar Tage lang, aber in der Reha war es dann auf einmal egal. Gab keinen Ess- Stehplätze mehr. Hab also oft gesessen. Hab mir auch keine Gedanken darum gemacht. Habe jetzt nach 2 Monaten wieder starke Schmerzen und eine wiederaufgetretene Schwäche im Oberschenkel,nächste Woche Termin zum MRT und hoffe, dass ich eine Überweisung bekomme. Habe Sorgen, dass sich Narbengewebe gebildet hat, oder sonstwas doofes. Freude
PM
Top
denisewi
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 14:45


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.215
Mitglied seit: 26 Jun 2007




Zitat (wi-ro @ Dienstag, 26.Juni 2007, 13:08 Uhr)
Hallo Denise,

erstmla herzlich willkommen im Forum :;

bei Deinem Freund ist eine "kleine" BS-Op gemacht worden, wenn ich es richtig deute, hat Dein Freund eine ca. 2cm lange Narbe höhe Gürtellinie links von der Wirbelsäule.
Es ist dabei ein sogenannter Sequester entfernt worde, auf Deutsch:
links am Wirbelkörper ist Bandscheibenmaterial ausgetreten dieses wurde durch ein Fenster (Schnitt) entfernt.

es wurde nicht die gesamte Bandscheibe entfernt, sondern "nur" das ausgetretene Gewebe.

Damit kann man schmerzfrei alt werden, wenn Dein Freund sich in Zukunft mehr oder weniger "rückengerecht bewegt, bzw. sich eine ordentliches Muskelkorsett zulegt.

zu dem nicht sitzen, das ist abhangig von dem Operatheur, ich durfte wieder sitzen nach der OP aber nicht länger wie 30 Minuten am Stück.

Gerald :winke

Das klingt doch richtig gut, wenn du meinst, dass sie nicht die gesamte Bandscheibe rausgenommen haben. Er hat das, denke ich, damit verwechselt, dass der Doc ihm gesagt hat, sie haben ihm das ganze Sequester rausgenommen... aber das Sequester ist ja meines Wissens nach nur der "befallene" Teil, oder?!

Im Moment ist er in der AHB und wird da so richtig rangenommen... Hatte gestern schon wieder ne dicke und heiße Wunde... ob die da wissen, was sie tun...
:sch

LG Denise
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 26 Jun 2007, 18:16


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi,

dass die Wunde bei Belastung am Anfang noch anschwillt, ist völlig normal. Bitte keine Wärme in Form von Fango oder Massage oder so in den operierten Bereich bringen, da das die Narbenbildung verstärken kann. Eine Narbe gibt es innen sowieso, aber die sollte möglichst klein und sauber sein.

Bei der Fensterung wird ein kleines Loch an einer Stelle im Wirbelbogen gemacht, die recht dünn ist. Dadurch wird dann der Sequester entfernt, die Bandscheibe ausgeräumt (damit eventuell da rumschwimmendes loses Material nicht gleich den nächsten Sequester gibt) und vernäht, dann wird wieder zugemacht.

Gruß
Barbara
PM
Top
denisewi
Geschrieben am: 27 Jun 2007, 06:53


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 9.215
Mitglied seit: 26 Jun 2007




Hallo Barbara,

was meinst du mit ausgeräumt? Das klingt ja doch so, als wäre die Bandscheibe leer...

Also die in der AHB haben trotzdem keine Ahnung da... nur ausländische Ärzte, die kaum ein Wort deutsch verstehen oder sprechen und die sollen dann auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen :B - ich weiß ja ni... Er hat´s mit kühlen versucht und tritt jetzt - von sich aus - kürzer bei der Gymnastik usw... weil auf die Hilfe der Ärzte brauch er ja nicht zu hoffen...

Wie ist das überhaupt mit der Arbeitsfähigkeit? Habe gehört, dass die von der Reha bzw. AHB festlegen, wann er wieder "fit" ist... die eine Ärztin da meinte z. B. das nach 3 Monaten schon wieder alles klappen müsste und wenn ni, müsste er sich doch nen neuen Job suchen... - die spinnen doch. Das kann man doch gar ni verallgemeinern... :vogel

LG Denise
PMEmail Poster
Top
Elke
Geschrieben am: 27 Jun 2007, 10:09


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.632
Mitgliedsnummer.: 951
Mitglied seit: 04 Apr 2004




Hallo Denise,

bei Deinem Freund wurde nur der Sequester und noch eventuell hervor getretenes Bandscheibengewebe entfernt. Die restliche Bandscheibe bleibt als Puffer erhalten. Dein Freund sollte auf der Reha nur die Sachen mitmachen, die er ohne Beschwerden schafft. Er hat doch bei den Anwendungen mit den Therapeuten zu tun, können die wenigstens Deutsch? Mit denen kann er dann besprechen was geht und was nicht. Die Ärzte sieht man doch auf Reha nur zu den sogenannten Visiten.
Wenn Dein Freund aus der Reha entlassen wird, wird noch auf jeden Fall AU geschrieben. Ca. 3 Monate nach der OP könnte er wieder arbeiten gehen, wenn alles normal läuft. Er sollte dann mittels des Hamburger Modells ( man fängt erst mit 2-3 h an zu arbeiten und die Stundenanzahl steigt dann über einen zeitraum von 2-3 Monaten wieder auf 8h) wieder ins Berufsleben einsteigen.

Tschau :; Elke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1907 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version