
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Lotta |
![]() |
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 288 Mitglied seit: 25 Apr 2003 ![]() |
Hallo zusammen,
bin vor zwei Wochen am BSV L5/S1 operiert worden, da ich ein taubes Bein hatte und auch ne tolle Parese... Letzen Samstag bin ich entlassen worden, mir ging es auch prima. Seit ich zu Hause bin, nimmt aber das Taubheitsgefühl, das auch nach der OP nicht weg war, bei jeder kleinen Belastung wieder zu. Im Prinzip ist der Zustand wieder wie vor der OP. Die Parese hat sich allerdigs komischereweise gebessert. Gestern war ich deswegen noch mal in der Klinik, aber die meinten, daß es zwar ungewöhnlich sei, aber wenn ich ich keine Schmerzen habe, könne es keine neue Wurzelkompression sein. Abklären kann man das ja eh nur mit ´ner weiteren MRT aber ist anscheinend zu teuer.... Mich würd jetzt mal interessieren, ob von euch einer weiß, wie teuer eine MRT ist? Igendwie bin ich nämlich immer noch ziemlich beunruhigt und überlege, ob ich doch noch auf ´ne neue Aufnahme drängen soll... Gruß Lotta :frage |
ischias |
Geschrieben am: 11 Sep 2003, 11:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 398 Mitglied seit: 22 Jun 2003 ![]() |
Hi Lotta!
Ein MRT der LWS kostet in der Praxis ca 300-400 Euro (glaube ich). Das ist allerdings überhaupt nicht der springende Punkt! Frag Dich mal einfach; Meine Schmerzen sind besser, die Lähmung ist besser, würde ich mich wegen einer belastungsabhängigen Taubheit operieren lassen? Na also! Genauso denken auch die Operateure, zumal für die Besserung einer Gefühlsstörung auch nach einer OP eh keine Garantie gegeben werden kann. Von der drei Hinweisen (Lähmung, Schmerz, Gefühlsstörung) für eine Nervenwurzelkompression deuten zwei auf eine deutliche Besserung hin, also warum nicht zufrieden sein? Neue Diagnostik sollte man nur machen, wenn man auch bereit ist die Konsequenzen daraus zu ziehen, alles andere wäre Verschwendung. Möglicherweise ist der Nerv jetzt noch gereizt und angeschwollen, das sollte sich aber in bis zu drei Wochen geben, was nicht heißt, daß dann die Taubheit vollständig verschwindet. Im übrigen wirst Du ja als Besucherin dieses Forums wissen, daß mit der Op leider nicht alles vorbei ist ... Gute Besserung, ischias |
Lotta |
Geschrieben am: 11 Sep 2003, 14:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 288 Mitglied seit: 25 Apr 2003 ![]() |
Hi ischias,
tja mit ´ner OP ist das so eine Sache. Aber wenn wieder ein Vorfall da ist, der jetzt meinen Nervern abquetscht würde ich natürlich wieder operieren lassen. Aber genau das ist ja das Problem, vielleicht sind es auch wirklich nur noch Folgen/ Schwellung von der OP. Aber warum hatte ich im KH weniger Probleme... Naja, werde mal noch etwa abwarten was passiert. Am Montag geht auch meine Reha los, da sind ja auch Ärzte , die mir sicher weiterhelfen können. :kinn Gruß Lotta |
Bahyano |
![]() |
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 93 Mitgliedsnummer.: 481 Mitglied seit: 24 Aug 2003 ![]() |
Kann mir denn mal jemand die ganzen Kürzel erklären ??
MRT ? CT ? usw :frage Also ich weiss nimmer was bei mir gemacht wurde,ich lag in dieser Röhre und dann LWS war hübsch zu sehen mit Bandscheiben. Das war Computertomographie oder ?? Die soll angeblich mehrere tausend Euronen kosten,stimmt das ?? Ein Spezl meinte das daß Gerät mit Supraleitern betrieben werden muss :sch :kinn Vielleicht kennt sich hier jemand aus :up |
barbara57 |
Geschrieben am: 11 Sep 2003, 15:12
|
||
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
CT = Computertomographie MRT = Magnetresonanztomographie; Soweit mir bekannt ist, kostet ein CT weniger als ein MRT. @Lotta, wie Du bin ich operiert worden, allerdings eine "Etage" höher. Op-Grund war ebenfalls eine Parese. Die Taubheitsgefühle habe ich vor der Op nicht so wahrgenommen, eher das Gefühl, jemand hätte meinen Unterschenkel in einen Schraubstock gespannt oder wie nach einem heftigen Wadenkrampf. Die Taubheitsgefühle sind aber jetzt auch noch da (Op ist 5 Monate her), weil noch eine Vorwölbung in L5/S1 vorliegt. Wenn sie bleiben, naja, wenn nicht, freu ich mich natürlich. Die Chancen stehen aber wohl recht gut, daß sie irgendwann weggehen. Für Deine AHB drück ich Dir die Daumen. Wo geht's denn hin? Viele Grüsse, Barbara :winke |
||
Lotta |
Geschrieben am: 11 Sep 2003, 15:50
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 288 Mitglied seit: 25 Apr 2003 ![]() |
Werde meine AHB in Osnabrück teilstationär machen, im Reha Zentrum medic.os. Hatte keine Lust nach 3 Wochen Krankenhaus nochmal so lange von zu Hause weg zu sein. ???
Gruß Lotta |
ischias |
Geschrieben am: 11 Sep 2003, 17:31
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 398 Mitglied seit: 22 Jun 2003 ![]() |
"Die Taubheitsgefühle sind aber jetzt auch noch da (Op ist 5 Monate her), weil noch eine Vorwölbung in L5/S1 vorliegt."
@Barbara: Da liegt wohl das übliche Mißverständniss vor. Erstens hat die Vorwölbung höchstwahrscheinlich rein gar nichts mit den noch vorliegenden Taubheitsgefühlen zu tun. Der Begriff der Vorwölbung wird von Radiologen gerne bemüht, hat aber mit durch Nervenkompression bedingten Ausfällen in der Regel rein gar nichts zu tun. Eine Vorwölbung mag einen Nerven vielleicht berühren aber sicher nicht drücken. Also hat eine Vorwölbung in den wenigsten Fällen krankheitswert, erst recht nicht, wenn es sich um eine operierte Bandscheibe handelt. Zweitens hast Du vor der Op hoffentlich ein Gespräch mit dem Operateur oder Stationsarzt/ärztin geführt in der Dir gesagt wurde, daß die Op mit sehr gutem Erfolg den akuten Schmerz nimmt und eine Zunahme der bereits vorhandenen Ausfälle verhindern kann. Sämtliche zum Zeitpunkt der Op vorhandenen Ausfälle können bleiben! Das ist ein Punkt den alle Patienten vor der Op wissen sollten, trotzdem vergessen ihn die meisten wieder und meinen etwas sei bei ihnen nicht richtig gelaufen... @Bahyano Das MRT wird wahrscheinlich wirklich mit Supraleitern betrieben. Zumindest muss es im Betrieb ordentlich runtergekühlt werden (ich glaube mit flüssigem Stickstoff), eineige tausend nicht aber einige hundert Oiro dürfte eine WS-Untersuchung schon kosten Grüße vom Schlaumeier, ischias |
Lotta |
Geschrieben am: 11 Sep 2003, 17:57
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 288 Mitglied seit: 25 Apr 2003 ![]() |
Tja, und bei mir war das Taubheitsgefühl nach der OP zwar nicht weg aber besser, ich habe dann noch drei Tage lang Fortecortin gekriegt um weitere Bessrung zu erzielen. Und seit ich zu Hause bin ist es halt wieder so stark wie vor der OP. Ich hoffe einfach, daß die Nerverwurzel immer noch gereizt oder angeschwollen ist , weil man sich zu Hause dann ja doch mehr bewegt als im KH :weinen
Eure ziemlich ratlose Lotta |
ischias |
Geschrieben am: 12 Sep 2003, 07:26
|
||
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 87 Mitgliedsnummer.: 398 Mitglied seit: 22 Jun 2003 ![]() |
Hi Lotta! Das wieder ist eine andere Geschichte. Wenn Du drei Tage Fortecortin hattest um halbwegs eine Besserung im Vergleich zur Op zu spüren, hört sich das schon verdächtig an und ist so sicher nicht normal. (Im ersten Beitrag hattest Du geschrieben, daß die Schmerzen weg seien??) Waren die Schmerzen erstmal für eine Weile weg (wie lange?) und sind dann erst wiedergekommen? Waren die Schmerzen am Tag nach der Op genau so wie vorher? Es gibt die zwei häufigsten Möglichkeiten: 1. Der Nerv ist durch den gewesenen Druck der Bandscheibe und durch (unvermeidbare) intraoperative Manipulation gereizt. Er reagiert mit einer Schwellung, wodurch es wieder zu einer relativen Enge in der WS und Schmerzen kommt. 2. Es gibt immer ein wenig Blut, welches sich nach der Op in der operierten Etage befindet, das ist normal und wird irgenwann mal abgebaut. Es gibt aber gelegentlich auch etwas mehr Blut, welches sowohl raumfordernd wirken kann als auch durch den lokalen Reiz die Nervenschwellung begünstigen kann. Wie auch vor der Op gilt es zu überlegen, ob die Beschwerden schlimm genug sind eine Op zu rechtfertigen, und ob es keine andere Behandlungsmöglichkeit gibt. Wenn die Kraftminderung gebessert ist, ist das ein deutliches Indiz für einen verringerten Druck auf den Nerv, also ist das wichtigste (nicht einzige) Op-Ziel erreicht. Wenn der Schmerz nicht behandelt werden kann (z.B. 7-10 Tage tägliche Infusionen mit Novalgin und Fortecortin, Ibuprofen oder Diclofenac-Tbl, rel. Bettruhe alles ohne großartige Besserung) oder aber massiven Schmerzmitteleinsatz erfordert (z.B. 300mg Valoron/Tag oder Tramal in entsprechender Dosierung; nicht! Diclo oder Ibuprofen, diese Einnahme post-Op ist fast normal) sollte man sich allerdings schon Gedanken machen.. ansonsten versuchs doch mal mit Stufenbettlagerung ;-) alles gute, ischias |
||
Printe |
Geschrieben am: 12 Sep 2003, 09:27
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.143 Mitgliedsnummer.: 18 Mitglied seit: 15 Nov 2002 ![]() |
Hi allseits,
anbei die ungefähren Kosten, die ich aus den "alten Rechnungen" für eine Computertomographie/Magnetresonanztomographie ersehen kann: CT, Zwischenwirbeläume Zuschlag, computergesteuerte Analyse: 246 Euro MRT, WS, 2 Projektionen sowie ergänze Serien zu XXXX, Ausführlicher schriftlicher Befundbericht usw.: 316 Euro. So, dann habt Ihr für die Diskussion mal die beiden Zahlen, sozusagen als "Hausnummern". Wenn man sich so eine Aufnahme als Kassenpatient privat anfertigen lassen will, dann empfiehlt sich im Vorhinnein ein Kostenvoranschlag. So weiß man dann ungefähr, was auf einen zu kommt. Was Ischias mit den beiden Ursachen für Probleme NACH der OP schreibt habe ich auch "durch gemacht". Nachdem die OP im vorigen Nov. erfolgreich durchgeführt wurde, dauerte es noch bis Februar 2003, bis ich ALLE Beschwerden los war. Also......"Geduld" und HOFFNUNG auf die eintretende Besserung!!!! Liebe Grüße und weiterhin toi, toi, toi Printe :winke |
![]() |
![]() ![]() |