Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Wasserbett ja oder nein, kennt sich jemand aus?
Lotta
  Geschrieben am: 18 Sep 2003, 16:48


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 213
Mitgliedsnummer.: 288
Mitglied seit: 25 Apr 2003




Hallo, ich schon wieder!
Wir überlegen zur Zeit, ob wir uns ein neues Bett zulegen sollen. Und interessieren uns für ein Wasserbett,weil man liegt so schön drauf. Weiß jemand, ob das gut ist nach operiertem BSV L5/S1? Und kennt sich jemand mit den empfohlenen Beruhigungsstufen aus?
Ich hoffe ihr könnt mir auch in diesem Fall weiterhelfen. :D
Gruß Lotta
PMEmail Poster
Top
Hopserle
Geschrieben am: 18 Sep 2003, 17:12


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 493
Mitglied seit: 01 Sep 2003




Hallo Lotta,

ich bin auch operiert L5/S1 und besitze seit 2 Jahren ein Wasserbett. Ich habe es 1/2 Jahr vor der OP gekauft. Sinnvoll ist es, wenn du 2 getrennte Matratzen kaufst, sobekommt der eine nicht mit, wenn sich der andere dreht und jeder kann seine Heitzung für sein eigene Wohlfühltermeratur einstellen. Ist übrigens genial abends in ein warmes Bett zu schlüpfen. Außerdem solltest du beim kauf darauf achten, das du nicht so weit runter mußt. Ich habe seit einer Woche einen neuen Unterbau (75 cm hoch). Das ist super, denn du kannst auch bäuchlings ins Bett einsteigen oder mußt dich nur auf die Füße gleiten lassen. Ich habe ein Softside-Bett, das heißt, das um die Wasserkernmatratze ein Schaumstoffwanne ist (Sicherheitswanne, das für den Fall das Wasser auf gehalten wird, ist ober noch nie bei meinem Hersteller passiert).
Außerdem solltest du wenn ein Wasserbettenforum aufsuchen, welches dich berät und bei denen du das ein oder andere Bett für mehrere Tage (evtl. Wochen) probeliegen darfst. Was die Beruhigungsstufen an geht, so gehen die Meinungen auseinander. Die meisten empfehlen stark beruhigt. Ich selbst habe nur ein teilberuhigtes Bett und habe keine Probleme. Wichtig ist aber noch das du das richtige Kissen benutzt. Es sollte möglicht flach sein und vor allem leicht zu sammen zu knäulen. Das Kissen sollte immer im Wasserkern liegen und nicht auf dem Softside oder dem Bettrand.

So jetzt hast du mal ein paar Infos, ich denke aber das sich sicher noch ein paar andere Bandis melden werden.

Grüße Hopserle  :winke
PMEmail PosterUsers Website
Top
Sonne2
Geschrieben am: 18 Sep 2003, 17:26


Unregistered










Hallo Lotta,
wenn Ihr schon investierts, solltet ihr Euch gut informieren.
Wasserbett ist nicht Wasserbett, Schlafsystem nicht Schlafsystem. Wie Hopserle schon sagt ein gute Beratung und vergleichen ist wichtig. Beim Wasserbett, gibt es inzwischen geteilte Meinungen, umso wichtiger wäre es, daß Ihr es zur Probe habt. Problem dabei ist, daß´die Händler natürlich für Auf- und Abbau etwas verlangen werden.
Allgemein kannst Du Dich hier im Forum z.Zt. auf Seite 3 im
Thread "Tipps zum richtig liegen" informieren und natürlich auch Fragen stellen, ich werde mir sehr Mühe geben. Wenns persönliche Fragen sind kannst Du mich auch anmailen. Frag lieber einmal zuviel, bevor Du einen Fehlkauf machst, denn Du möchtest ja auch einen Erfolg verbuchen können.
Gruß  :sonne 2
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2693 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version