
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Claudia1959 |
Geschrieben am: 28 Apr 2007, 18:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 8.739 Mitglied seit: 28 Apr 2007 ![]() |
Hallo Leute,
bin seit ca 3 Jahren in Behandlung und seit mitte 2006 wurde folgendes von den Ärzten diagnostiziert: "Im Segment HWK 3/4 und 4/5 findet sich jeweils median ein betonter Bandscheibenprolaps mit massiver Kompression des Myelons, eine Signalalteration des Myelons ist jedoch nicht erkennbar. Im Segment HWK 5/6 findet sich Banscheibenprotrusion mit Bedrängung des Myelons. Zusätzlich erkennt man noch ausgeprägten Bandscheibenprolaps HWK 7 - der das Myelon massiv komprimiert. Eine Kompressionsmyelopathie ist in dieser Region jedoch nicht erkennbar!" Bisher war ich mit diesen Bildern u. Befunden bei 2 NEUROLOGEN, 1 INTERNISTEN und 1er Neurochirurgin und 1em praktischen Arzt! Alle ausser der Neurochirurgin empfehlen das GANZE mittels konservative Therapie (Wirbelsäulengymnastik, REHA usw.) zu behandeln! JEDOCH die NEUROCHIRURGIN sieht das GANZE sehr kritisch, denn sie sagte ein kleiner Sturtz oder sehr ruckartige Bewegungen könnten die Gründe für eine Querschnitzlähmuing sein! Andere Ärzte sagen aber diese übertreibt und sieht das Alles zu eng.... Weil sie hat mir nach 20 minütiger Besprechung und Blick auf meine Bilder sofort einen OP Termin in der UNIKLINIK Erlangen ausgemacht weil sie sagte es SEI VON GROßER WICHITGKEIT ------> jedoch der Neurologe der UNIKLINIK sagte es sei NOCH NICHT notwendig da ich mich noch im "Anfangsstadium befinde" Info: Ich habe 4 WOCHEN Schmerzsprizen und Antidepressiva bekommen Manchmal hab ich kribbeln in linker Hand bzw. Fingern! BITTE BITTE GEBT MIR RAT WAS ICH MACHEN SOLL???? EGAL OB ÄRZTE ODER PATIENTEN, ICH BIN DANKBAR FÜR JEDEN TIP! Bearbeitet von Harro am 28 Apr 2007, 22:06 |
chrissi40 |
Geschrieben am: 28 Apr 2007, 19:38
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Claudia,
erstmal ein ganz herzliches Willkommen im Forum, bin erst seit Dezember hier , hast du eigentlich mal überlegt wie es wäre wenn du tatsächlich durch eine ruckartige Bewegung einen Supergau erleben würdest ? Würde mich persönlich sehr interessieren da ich selber vor einer Entscheidung zur OP BSV 5/6 stehe oder auch nicht. Danke und liebe Genesungsgrüße von Chrissi PS Hinterher kann ich Dir gerne fachliche Tatsachen dazu schreiben. LG |
Angel56 |
Geschrieben am: 28 Apr 2007, 20:44
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 801 Mitgliedsnummer.: 1.579 Mitglied seit: 23 Okt 2004 ![]() |
Hallo Claudia,
erst mal herzlich Willkommen bei den Bandis! Du solltest dir bei weiteren Neurochirugen eine 2 Meinung und vielleicht auch eine 3 Meinung! Aber nur beim Neuroch.! Der währe ja auch der richtige Arzt der dich dann auch Op. würde. Man sollte schon so weit wie möglich versuchen um eine Op drum her rum zukommen, aber das sollte man den Spezialisten überlassen! Nimmst du so keine Schmerzmittel? Oder wie kommst du mit Schmerzen zurecht? Liebe Grüße |
Just |
Geschrieben am: 28 Apr 2007, 21:41
|
Bandsch(r)eibling ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 570 Mitgliedsnummer.: 4.261 Mitglied seit: 06 Jan 2006 ![]() |
Hallo Claudia, bei mir sieht es im Genick seit ca. 5 Jahren ähnlich aus, ich bin nicht operiert.
Zitat JEDOCH die NEUROCHIRURGIN sieht das GANZE sehr kritisch, denn sie sagte ein kleiner Sturtz oder sehr ruckartige Bewegungen könnten die Gründe für eine Querschnitzlähmuing sein! Diese Gefahr ist auch bei mir vorhanden, aber die Docs erzählen immer nur etwas von "kann passieren", keiner hat mir gesagt, es "wird passieren". Mit einer normalen ruckartigen Bewegung ist mir noch nix passiert, ausser dass es weh tut, sogar ein schwerer Sturz im März blieb ohne nennenswerte Konsequenzen. Ich schätze, das müsste dann schon ein Auffahrunfall mit Schleudertrauma sein. Eine OP in dem Bereich ist auch nicht ungefährlilch - dementsprechend ist meine Entscheidung ausgefallen, mit dem Restrisiko kann ich leben. |
kaiserfisch |
Geschrieben am: 28 Apr 2007, 23:47
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 46 Mitgliedsnummer.: 5.206 Mitglied seit: 29 Mär 2006 ![]() |
Hallo Claudia,
ich kann mich Just nur anschließen. Bei sieht es genauso aus und eine von 4 NCH hat mir den gleichen Spruch wie dir gesagt. Das war im Mai 06. Seit Oktober 06 bin ich fast schmerzfrei, nur durch KGG und Psychotherapie (nehme ich an). Also, lass dich nicht ins Bockshorn jagen, sondern frage weiter. Bei mir war das übrigens auch eine Uniklinik. Ob das was zu bedeuten hat? Vielleicht sage ich allerdings in ein paar Jahren (Monaten) hät ichs doch eher machen lassen. Das weiß man nie! Alle Gute Andrea P.S. Ich habe sogar noch einerhöhtes Risiko, da ich Sportlehrerin bin. |
PeterLausE |
Geschrieben am: 29 Apr 2007, 05:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 8.301 Mitglied seit: 04 Mär 2007 ![]() |
Hallo Claudia,
bei mir hat man lange auch nichts von Rückenmarksbeeinträchtigung im MRT gesehen, obwohl ich dieses brennen und kribbeln in den Händen schon hatte und das meinen Ärtzen auch sagte. Man muss das sehr genau beobachten und am besten vom Neurologen die Nerven durchmessen lassen. Wenn es mal zu deutlichen neurologischen Ausfällen kommt und das Rückenmark geschädigt ist durch den Druck, kann man das nur noch durch eine OP stoppen, die dem Rückenmark wieder genügend Raum gibt (Dekompression). Meine Frage wäre noch: Wo an der Uniklinik Erlangen gibt es jemanden, der so eine HWS OP durchführen könnte? Ich selbst wurde am 18.12.2006 in Rummelsberg an HWS C5-6 opriert. Beste Grüße :; , PeterLausE |
Lilianna |
Geschrieben am: 29 Apr 2007, 07:40
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 288 Mitgliedsnummer.: 5.313 Mitglied seit: 09 Apr 2006 ![]() |
Hallo Claudia, :;
ich kann Deine Ängste gut verstehen, doch was könnte nicht alles passieren, wenn Du Dich nicht sofort operieren lässt, z. B dass es gar nicht so schlimm wird :z Letztendlich musst Du allein auf Dein "Bauchgefühl" vertrauen. Konservative Behandlungsmethoden auszuprobieren heisst nichts anderes als erst einmal alles zu versuchen was vielleicht doch helfen könnte. Sollte nichts helfen, und das entscheidest ganz allein Du und zwar zu jedem Zeitpunkt, hast Du es wenigstens probiert und kannst Dich immernoch operieren lassen. Alles Gute wünscht Dir :winke Lilianna |
wi-ro |
Geschrieben am: 29 Apr 2007, 08:01
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Claudia,
leider lese ich nicht was genau Du für Beschwerden hast ! Zitat JEDOCH die NEUROCHIRURGIN sieht das GANZE sehr kritisch, denn sie sagte ein kleiner Sturtz oder sehr ruckartige Bewegungen könnten die Gründe für eine Querschnitzlähmuing sein! Wenn Du einen Termin zur OP machst, kannst Du die Vollnarkose ja nutzen um auch noch den Blindarm und Mandeln entfernen, alle Zähne machen, das könnte ja auch in Zukunft Probleme machen :z (frei nach Topsy und Frauke) Spass beiseite: ich habe eine ähnliche Empfehlung für die HWS, und das seit 3 Jahren. :vogel Dadurch bin ich vor ca. 1 1/2 Jahren auch zum Forum gekommen :klatscht ich habe leichtes Taubheitsgefühl linker Daumen und rechter Zeigefinger, alles andere wie Verspannungsschmerzen Hals und Schulter habe ich mit konservativer Behandlung in den Griff bekommen. Gerald :winke |
nici34 |
Geschrieben am: 29 Apr 2007, 08:27
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 30 Mitgliedsnummer.: 8.464 Mitglied seit: 23 Mär 2007 ![]() |
Hallo! :;
Also bei mir war es so, dass der BSV sehr ausgeprägt war. Mein NCH sagte mir, dass ich ohne OP auf jeden Fall querschnittsgelähmt werde und bei der OP ein Risiko es zu werden besteht. :count Aber bei jeder OP besteht ein gewisses Risiko. Hast du denn Ausfallerscheinungen? Wenn ja, würde ich mich deiner NCH anschließen. Ich bin froh die OP gemacht zu haben. LG Nici :winke |
hsto |
Geschrieben am: 29 Apr 2007, 08:49
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 269 Mitgliedsnummer.: 6.684 Mitglied seit: 10 Sep 2006 ![]() |
Hallo Claudia, :z
auch ich habe von mehreren NCH und Neurologen die EMpfehlung zur OP bekommen da Querschnittsgefahr. Obwohl ich fast keine Schmerzen hatte. Ich habe mich dann trotz der milden Symptomatik zur OP entschlossen mit beweglichen Prothesen. Wollte damit eine Versteifung verhindern bzw. rausschieben. Ob es von Erfolg ist, muss sich noch zeigen. OP ist erst 2 Wochen her. Bei mir war es schon knapp, dass die 2. Prothese überhaupt noch rein ging, da durch den BSV der Abstand zwischen den Wirbeln mit der Zeit geringer wird. Informiere dich gut und wie die anderen schon schrieben bei mehreren NCH. Alles Gute Hsto. |
![]() |
![]() ![]() |