
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Janine1 |
Geschrieben am: 26 Apr 2007, 09:42
|
Neu hier ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.718 Mitglied seit: 26 Apr 2007 ![]() |
Hallo - bin ganz neu hier und das erste Mal am texten. :;
Früher als geplant (weil ich mir Sorgen um meinen Rücken machte) kehrtei ch von einer 13-monatigen Weltreise (Windsurfen & Klettern) zurück. Nun habe ich die Diagnose vor fast 2 Monaten erhalten: massive Diskushernie (7mm) im L5-S1, im L4-L5 eine fortgeschrittene Bandscheibendehydration mit 5mm Eindellung des Duralsackes..etc.etc. etc. Es steht noch viel mehr unschönes auf dem Befund - und beim Anschauen der Bilder kippte ich fast um. :weinen Nun - Schmerzen hatte ich während der Reise oft. 3 x so stark, dass ich nicht mehr richtig bewegen konnte, alles tat weh. Ich hatte aber keine Lähmungen und Ausfälle. Musste Tabletten nehmen. Letztmals ganz schlimm an Weihnachten in Venezuela, und dann vor ca. 7 Wochen nochmals nach meiner Rückkehr. Die Ärzte hier sind alle erstaunt, wie gut es mir mit der Diagnose gehe. Sie raten mir, mit Windsurfen und Klettern aufzuhören. Meine Osteopathin rät mir, mit Klettern weiterzufahren, und mit Windsurfen aufzuhören. :boxen Und ich? Ich will klettern UND windsurfen. Aber ich habe JETZT Schiss bekommen, nachdem ich die ersten Chirurgenkontakte hatte (war beim Neurologen). Operieren müsse man "normalerweise", bei einem solchen MRI-Bild...und ich müsse aufpassen. Ja - das weiss ich, mein Rücken muss gepflegt werden. Ich muss mein Verhalten anpassen, korrigieren. Aber muss ich wirklich mit meinen Hobbies aufhören? Das schlägt mir dermassen auf die Psyche! Ich muss vielleicht noch erwähnen, dass ich schon jahrelang immer etwas Schmerzen hatte - nie so fest halt. Aber ich wusste, wie damit umgehen. Bin 33 jährig - und habe ziemlich wilde Sachen gemacht. Im 1994 einen schlimmen Sturz beim Snowboarden - da hats dann wohl angefangen. Aber man hat da nix geröntgt, ich hatte nur ne Prellung und nen Schock. Nun - ich arbeite selbst in der Gesundheits-Fitnessbranche, und weiss daher schon ziemlich viel über rückengerechtes Verhalten. Aber - was ich noch nicht so schnalle: wie geht das jetzt weiter mit dem Vorfall? Ich höre einerseits von Leuten, die surfen trotzdem weiter ohne Probleme. Tut sich das "Herausgedrückte" irgendwann zurückbilden? Wie viele Jahre geht das normalerweise? Hilft Bio-Chemie (ich nehme jetzt Schüsslersalze Nr. 1, 7, 11, und 5) ? Und wieso sagt man eigentlich "nach einem Bandscheibenvorfall" ? Der Bandscheibenvorfall besteht ja immer weiter...zurück geht das ja nicht mehr - oder wie muss man das verstehen? :frage Zurzeit geht es mir supergut. Ich kann Übungen schmerfrei machen, die sonst immer leicht "gezogen" haben. Ich möchte in ca. 3 Wochen nochmals für 4 Monate verreisen - eigentlich war Windsurfen auf den griechischen Inseln geplant . Ich grüsse Euch alle |
milka |
Geschrieben am: 27 Apr 2007, 06:53
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 146 Mitgliedsnummer.: 3.374 Mitglied seit: 02 Okt 2005 ![]() |
Hi,
Zitat Tut sich das "Herausgedrückte" irgendwann zurückbilden? Meines Wissens nach trocknet die bandscheibe, bzw. das herausgequollene Material, mit der Zeit manchmal aus, dadurch schrumpft der Vorfall. Zitat Und wieso sagt man eigentlich "nach einem Bandscheibenvorfall" ? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es geht ja beim bsv auch darum, dass der faserring aufreisst, so dass überhaupt das innere rausquellen kann. der faserring kann wieder zuwachsen, wenn nicht zu viel belastung da ist, die ihn immer wieder aufreissen lässt. mir wurde in der reha gesagt, dass das in etwa ein jahr dauert, und aber an der ehemals aufgerissenen Stelle eine vernarbung zurückbleibt, die als "Sollbruchstelle" funktioniert. Ich würde an Deiner Stelle erstmal nur Klettern (ich verstehe nicht ganz, wieso sie Dir sagen, Du solltest das lassen, in dem ambulanten reha zentrum wo ich war, haben sie das als therapeutische maßnahme gemacht), und in ein paar monaten schauen, ob Du meinst, dass surfen wieder geht. Meistens kann einem sowieso keiner sagen was geht und was nicht, im endeffekt muss man's doch selber ausprobieren :-) Gruss, Anne |
Janine1 |
Geschrieben am: 30 Apr 2007, 08:30
|
Neu hier ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.718 Mitglied seit: 26 Apr 2007 ![]() |
Zitat (milka @ Freitag, 27.April 2007, 06:53 Uhr) Hi, Zitat Tut sich das "Herausgedrückte" irgendwann zurückbilden? Meines Wissens nach trocknet die bandscheibe, bzw. das herausgequollene Material, mit der Zeit manchmal aus, dadurch schrumpft der Vorfall. Zitat Und wieso sagt man eigentlich "nach einem Bandscheibenvorfall" ? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es geht ja beim bsv auch darum, dass der faserring aufreisst, so dass überhaupt das innere rausquellen kann. der faserring kann wieder zuwachsen, wenn nicht zu viel belastung da ist, die ihn immer wieder aufreissen lässt. mir wurde in der reha gesagt, dass das in etwa ein jahr dauert, und aber an der ehemals aufgerissenen Stelle eine vernarbung zurückbleibt, die als "Sollbruchstelle" funktioniert. Ich würde an Deiner Stelle erstmal nur Klettern (ich verstehe nicht ganz, wieso sie Dir sagen, Du solltest das lassen, in dem ambulanten reha zentrum wo ich war, haben sie das als therapeutische maßnahme gemacht), und in ein paar monaten schauen, ob Du meinst, dass surfen wieder geht. Meistens kann einem sowieso keiner sagen was geht und was nicht, im endeffekt muss man's doch selber ausprobieren :-) Gruss, Anne Hallo Anne Danke für Deine Antwort. Ja, das Klettern aufgeben - das hat mir der Professor Neurologe empfohlen - aber der hat wohl keine Ahnung gehabt, wie gut klettern ist. Meine Osteopathin hat mir nämlich genau das Klettern weiterhin empfohlen, und das sei super.. Wo hast Du die Info her, dass der Faserring wieder zuwachsen kann? Das höre ich zum ersten Mal - und habe mich darüber sehr gefreut. Weil - die Ärzte behaupten wiederum das Gegenteil: das bleibe kaputt. Wie lange dauert den so eine Austrocknung der Gallert-Masse...weisst Du da mehr? Liebe Grüsse Janine |
barbara57 |
Geschrieben am: 30 Apr 2007, 13:47
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
Zitat Wie lange dauert den so eine Austrocknung der Gallert-Masse...weisst Du da mehr? Ein Blick in die Glaskugel (d.h. ins Gedächtnis, was hier so schon an Beiträgen gelaufen ist) sagt mir: "einige Jahre". Windsurfen würde ich auch erstmal lassen, wegen der teilweise ruckartigen Belastungen (z.B. bei einer unfreiwilligen Halse...) Gruß Barbara |
Janine1 |
Geschrieben am: 01 Mai 2007, 08:03
|
Neu hier ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.718 Mitglied seit: 26 Apr 2007 ![]() |
Hallo Barbara
Kann die Austrocknung mit etwas unterstützt werden? Habe von Bio-Energie und Laserbehandlung gehört...die soll den Prozess vorantreiben. Gruss Janine |
Harro |
Geschrieben am: 01 Mai 2007, 11:06
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Janine,
eine Laserbehandlung ist ein operativer Eingriff wie jeder andere auch, nur wird hier anstatt eines Skalpells ein Laser benutzt. Übrigens zum Austrocknen/verkalken hatte ich hier aus was geschrieben: http://www.diebandscheibe.de/ibf/index.php...pic=22589&st=15 So jetzt zur Bio-Energie mal was grundsätzliches Zitat Bioenergie ist ein Kunstwort für die energetische Nutzung von Biomasse. http://de.wikipedia.org/wiki/Bioenergie Alles andere ist Werbestrategie , zum Teil, sehr dubiosen Anbietern von Heilbehandlungen. Hört sich gut an, ist aber nur Wischi-Waschi und leeres Gelaber/Geschreibsel. In diesem Sinne Harro |
Janine1 |
Geschrieben am: 02 Mai 2007, 09:24
|
Neu hier ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.718 Mitglied seit: 26 Apr 2007 ![]() |
Ciao Harro
Danke für deine Erklärungen. Ich bin echt erstaunt, wieviele Unklarheiten und Differenzierungen es über die Probleme der "Bandis" gibt. Es ist echt ein Dschungel an Aussagen die man hört, sowohl von Betroffenen und von Ärzten. Liebe Grüsse Janine |
milka |
Geschrieben am: 02 Mai 2007, 18:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 146 Mitgliedsnummer.: 3.374 Mitglied seit: 02 Okt 2005 ![]() |
Hi,
Zitat Wo hast Du die Info her, dass der Faserring wieder zuwachsen kann? Das höre ich zum ersten Mal - und habe mich darüber sehr gefreut. Weil - die Ärzte behaupten wiederum das Gegenteil: das bleibe kaputt. Das bleibt auch in gewisser Weise kaputt, weil es eben vernarbt und meines Wissens nach auch nicht ohne Vernarbung verwächst. Und die Narbe ist eben Sollbruchstelle, das heisst, die kann leicht(er) wieder aufreissen. Mir wurde das in der Reha von den Physiotherapeuten gesagt (weil ich Volleyball spielen wollte) und die gemeint haben, ein Jahr würden sie an meiner Stelle damit schon warten. Zitat Wie lange dauert den so eine Austrocknung der Gallert-Masse...weisst Du da mehr? Ich denke nicht, dass es da allgemeingültige Aussagen zu gibt. Kommt ja auch drauf an, wie groß der Vorfall war / wieviel Masse rausgequollen ist etc.. Ausserdem kann man das auch selber ziemlich stark beeinflussen, indem man die BS entlastet --> geeigneten :D Rückensport machen, rückenbewusst heben, putzen usw. Gruss, Anne |
![]() |
![]() ![]() |