Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Sitzbeinhöcker und Füße, Schmerzen in den Knochen
Kornblume
Geschrieben am: 01 Mai 2007, 21:26


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8.708
Mitglied seit: 24 Apr 2007




Ich leide schon seit mindestens 6 Jahren an zeitweise sehr unangenehmen Schmerzen im Bereich der LWS und ISG. Orthopäden konnten keine plausible Ursache finden, es wurde mir gesagt, die Wirbelsäule sei doch in Ordnung, aber meine Hüftfehlstellung, Beckenschiefstand, leichte Skoliose könnten eine Ursache sein. Lange glaubte ich an diese These und turnte immer mehr, trieb immer mehr Sport, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen.
Als mir vor zwei Jahren zunehmend beim Sitzen die Sitzbeinhöcker (in jeder Pobacke hat man am unteren Ende des Beckenknochens einen Sitzbeinhöcker) mit ansetzenden Sehnen weh taten, meinte der Orthopäde, ich würde zu viel Rad fahren und walken! Auch dies glaubte ich zunächst, als ich dann aber weniger Sport trieb, tat mir der Rücken mehr weh, die Knochenschmerzen besserten sich dabei nicht. Und diese sind sehr lästig: Ich meide inzwischen alle Freizeitbeschäftigungen, die mit Sitzen zu tun haben – gehe also nicht mehr ins Konzert, Theater, nicht mehr ins Restaurant, zu Freunden nur dann, wenn ein weiches Liegesofa vorhanden ist, auch Bahnreisen sind schwierig, da ich zwei Sitze für mich benötige, um mich lang machen zu können usw…. ich habe sogar Mühe, beruflich meine halbe Stelle auszuüben, die auch mit viel Sitzen verbunden ist.
Inzwischen ist die Ursache meiner Erkrankung etwas klarer: Ich leide an Sapho (rheumatische Krankheit), habe an mehreren Körperregionen Entzündungen, an Brustbein, Kreuzbein, Lendenwirbel. Besonders lästig und körperlich einschränkend sind diese an den Füßen, sowie an den Sitzbeinhöckern, auf denen man - der Name sagt es - sitzt (in jeder Pobacke hat man am unteren Ende des Beckenknochens einen Sitzbeinhöcker).
Hinzu kommen orthopädische Schwächen wie rutschende Bandscheibe in der LWS, Knie- und Hüft- Fehlstellung, Spreiz-Hohlfüße. Ich kann fast keine Schuhe mehr tragen, da ich wegen der Entzündungen an vielen Stellen sehr druckempfindlich bin, hinzu kommt dieser durchgetretene Spreizfuß.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Weiß jemand Ratschläge?
PM
Top
barbara57
Geschrieben am: 02 Mai 2007, 17:41


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hallo Kornblume,

erstmal willkommen hier.

Zu Deiner Krankheit kann ich Dir konkret nicht weiterhelfen, sorry. Bei was für nem Arzt bist Du damit in Behandlung, Orthopäde? (Ich frag so doof, weil ich nicht weiß, wer für sowas zuständig ist). Mit was für Medikamenten wird das denn behandelt?

Schmerzen am Sitzhöcker hatte ich bisher noch nicht, Steißbeinschmerzen könnte ich anbieten :z....

Was die Schuhe angeht, so verwenden hier einige MBT-Schuhe. Sind nicht ganz billig, aber werden sehr geschätzt von den meisten Benutzern, die sie haben.

Gruß
Barbara
PM
Top
Vreni
Geschrieben am: 02 Mai 2007, 19:35


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Kornblume :;

da hast du aber einiges abgefasst und ziemlich oft "hier" geschrien...

Mein Mann hat ähnliche Probleme mit den Muskelansätzen. Ob's was rheumatisches ist weiß ich nicht. Er ist jetzt bei einer Ärztin, die ihm ein homöopathisches Mittel an den Muskelansatz spritzt. Davon scheint die Entzündung wegzugehen.
Außerdem bekommt er Akupunktur gegen die häufigen LWS-Schmerzen, die bei ihm aber wegen ISG-Blockaden auftreten. Die Akupunktur der LWS übernimmt die Krankenkasse ja für 10x eine Behandlung.

Zum Sitzen hatte er immer ein weiches Polster dabei...

Es gibt viele Hilfsmittel im Orthopädiegeschäft, u.a. Gel-Einlagen für die Schuhe, Gelkissen zum Draufsetzen. Muss man halt ausprobieren, das verträgt jeder anders.
Bei rheumatischen Problemen soll auch Kälte gut sein. Hast du es schon mal mit 2-3x täglich kalten Fußbädern probiert? Ist etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem mit Eiswürfeln in einem Eimer kaltes Wasser und dann Füße rein. Brrrr! Aber viele Sportler schwören drauf.

Auf den Po würde ich mir die Eispackung wahrscheinlich eher nicht geben...
Aber vielleicht hat jemand dafür einen anderen Geheimtipp.
Hilfreich wäre ein Physiotherapeut, der z.B. Radfahrer betreut. Der wüsste da bestimmt was. Radfahrer und Läufer haben diese Probleme öfter.

Viele Grüße
Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top
Aventurin
Geschrieben am: 03 Mai 2007, 05:23


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 425
Mitgliedsnummer.: 6.059
Mitglied seit: 29 Jun 2006




Hallo Kornblume,

gib mal unter Wikipedia Fibromyalgie (Weichteilrheuma) ein und schau ob Du in das "Krankheitsraster" passt. Du kannst Dich ja dann von einem Ortho drauf untersuchen lassen.

PMEmail Poster
Top
Kornblume
Geschrieben am: 09 Mai 2007, 17:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8.708
Mitglied seit: 24 Apr 2007




Hallo Aventurin!
Hallo Vreni!
Hallo Barbara 57!

Mittlerweile bin ich ständig bei Ärzten, das sind: Hausarzt, Orthopäde, Rheumatologe (Internist). Dazu kommen manchmal Sonderuntersuchungen wie MRT’s beim Radiologen.
Ich bin zwei mal wöchentlich beim Physiotherapeuten, seine Hilfe ist sehr wichtig für mich. Insgesamt empfinde ich diese Krankheit als sehr zeitraubend, zumal ich auch zu Hause noch turne etc. Und eigentlich wäre ich auch ohne diese Krankheit zeitlich ausgelastet.
Übrigens habe ich keine Fibromyalgie. Meine Beschwerden rühren von den Knochenentzündungen.

MBT Schuhe habe ich ausprobiert. Sie sind für mich nicht geeignet, weil sie zur Seite nicht stabil sind und daher meine hypermobilen Kniegelenke strapazieren würden.

Ich hoffe, nun Schuhe gefunden zu haben, und zwar von Reebok die Walkingschuhe Sporterra, die haben eine besondere Abrollhilfe. Jedoch kann ich die noch nicht tragen, weil der Einlagenhersteller meine Einlagen noch nicht so hinbekommen hat, dass diese nirgends drücken. Offenbar ist es selbst für diese Berufssparte schwierig, zu verstehen, dass eben gewisse Bereiche besonders weich gepölstert sein müssen. Nach den Gel Einlagen werde ich mal schauen, danke für den Tipp. Und die Eis-Fußbäder mache ich, jedoch nur ca. 1 mal täglich (eine Zeitfrage), danach kommen meine Hände ins Eiswasser. Auch binde ich mir oft einen Kühl-Gelbeutel um den Fuß, das geht sogar im Büro bei der Arbeit.
Jedoch habe ich gerade im Büro nun wirkliche Probleme, da ich ja auch beim Sitzen meine Probleme habe. Weiche Kissen sind wichtig, dazu habe ich so ein U-Kissen mit Loch an den Sitzbeinhöckern. Jedoch nach einiger Zeit brennen dann die Unterpartien meiner Oberschenkel.. Oder ich sitze auf dem Sitzball so weit nach hinten, dass der Po in der Luft hängt, jedoch habe ich dann irgendwann Schmerzen im Hals. Auf den Hintern kommt öfters eine kalte Dusche, die kurbelt den Stoffwechsel an. Aber ansonsten brauche ich immer Wärme, z.B. ein Heizkissen bei kalten Pobacken.
Nun habe ich von der BfA eine Kostenzusage für einen Bürostuhl bekommen. Ich war schon in vielen Büromöbelläden. Die haben alle so angeblich gesunde Rückenstühle, auf denen man zum richtigen Sitzen motiviert werden soll, nämlich: man soll auf den Sitzbeinhöckern (!!!) sitzen, so dass sich die Wirbelsäule darüber gerade in die Höhe zieht. Dazu ist die Sitzfläche immer mehr oder weniger hart. Was aber, wenn ich nicht auf den Sitzbeinhöckern sitzen kann??? Es gibt für mich ein Örtchen, auf dem ich morgens sehr gerne sitze und wenigstens dort bequem die Zeitung lesen kann. Manchmal denke ich, vielleicht sollte man so eine Klobrille in die Stühle einbauen!

Für heute grüßt euch
Kornblume
PM
Top
Vreni
Geschrieben am: 09 Mai 2007, 17:53


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Kornblume :;

ich hatte vor 20 Jahren in der Entbindungsklinik eine Art "Schwimmreifen" zum Draufsitzen.
(Vielleicht kannst du dich ja reindenken: Schwere Geburt, Dammschnitt usw...)
Das war Spitze! Aber dann wieder auf normalen Stühlen sitzen - furchtbar :hair

Eigentlich brauchst du doch einen "orthopädischen Stuhl".
Da gibt es für jede Problemzone was. Das hat sicher nicht der Büromöbelverkäufer.
Und mit der Aufschrift "rückenfreundlich" muss man als Bandi sowieso vorsichtig sein. Rückengerecht für gesunde Leute zur Vorbeugung von Beschwerden, ja. Das bedeutet nicht, dass ein Geschädigter damit auch klar kommt.

Kannst du mal im Sanitätshaus fragen wo man einen orthopädischen Stuhl bekommt?

Viele Grüße
Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top
maus
Geschrieben am: 09 Mai 2007, 21:13


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 534
Mitgliedsnummer.: 8.177
Mitglied seit: 21 Feb 2007




Hallo Kornblume

Man lernt hier im Forum "immer wieder dazu...." Mein Gott da hast du aber auch mit "vielerlei Beschwerden zu kämpfen...."

Habe mir eben den Namen deiner "Walkingschuhe" notiert. Habe eigentlich auch schon um die MBT Schuher herum studiert..... Seid meiner 4. LWS Ops. habe ich eine "Fusshebeschwäche" zurückbehalten, und kann daher eigentlich auch NUR NOCH mit einer Orthese und mit meinen Nike Walkingschuhe "richtig laufen, vorallem einigermassen abrollen", dass macht die meisten Probleme....

Werde demnächst mich mal in einem Sportgeschäft nach diesen Reebok "Sporterra" erkundigen, vielleicht sind diese auch ETWAS FÜR MICH....????!!!! So kann man sich immer wieder Tipps holen.... Wollte dir eigentlich den Gymnastikball zu sitzen vorschlagen (sitze seid 2 Jahren auf diesem Ball) aber wie ich gelesen habe ist dieser für dich auch nicht "das Wahre...."

Wünsche dir weiterhin solch ein "Durchhaltevermögen und Zuversicht...." Chappeau!!!! Aber WAS bleibt auch anderes übrig, als sich "durchzubeissen???!!!!" Habe auch schon meinen Kopf im Sand gesteckt gehabt, musste aber auch erkennen, dass ich SO keinen Schritt weiterkomme.....

Lg an dich und einen schönen Abend wünscht dir

"MAUS" :; :z
PMEmail Poster
Top
Kornblume
Geschrieben am: 13 Mai 2007, 21:10


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8.708
Mitglied seit: 24 Apr 2007




Hallo Ihr alle!

Mir hat vorhin jemand von Geleinlagen erzählt, die nicht Gel, sondern Wasser (genau:
eine Glyzerin-Lösung) enthalten, und damit sehr viel weicher sein sollen. Bei „Pro Idee“ soll es diese mal gegeben haben. Ich habe diese nicht gefunden. Weiss irgend jemand, ob es diese dort noch gibt, oder vielleicht woanders zu erhalten sind?

Übrigens Vreni: Dies Problem mit dem Sitzen nur auf Schwimmring hatte ich nach meiner ersten Geburt auch (Dammriss, ein dickes schweres Baby). Ich konnte auch ein Jahr lang nicht auf dem Fahrrad sitzen.

Tschüss
Kornblume
PM
Top
Kornblume
Geschrieben am: 14 Mai 2007, 21:02


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8.708
Mitglied seit: 24 Apr 2007




Hallo Vreni!
Kannst dein Mann mal seine Ärztin fragen, welches homöopathisches Mittel sie ihm in den Muskelansatz spritzt? Wie oft wurde gespritzt, wann trat eine Besserung der Entzündung ein? In welche Muskelansätze oder Sehnenansätze wurde gespritzt?
Danke!
Kornblume
PM
Top
Vreni
Geschrieben am: 15 Mai 2007, 16:41


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Kornblume :;
ich frag mal nach und schreib dir dann eine PM.

Besserung hat es noch nicht so gebracht, nach 6x Spritzen...

Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2117 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version