
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
melle |
Geschrieben am: 24 Apr 2007, 18:38
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Hallöle, :; hab grad meinen MRT-Befund LWS (der erste nach im Nachhinein etwas unerfreulicher LWS-OP im Okt. 2006). Zuerst schmerzte datt linke Bein nur, dann krampfte es auch, jetzt lahmt's wieder... (rechts 'nur' Nervenschmerzen...) Nen Teil vom Kauderwelsch kann ich mir ja noch erklären, aber der Rest (Fensterungsdefekt?, Konzentrische Protusion?)... :kinn Hier mal die "Beurteilung": "Streck-Fehlhaltung. Zustand nach Nukleotomie im Intervertebralsegment L5/S1. Osteochondrose L5/S1. Fensterungsdefekt im linken Wirbelbogen von LWK 5. Konzentrische Protrusion des Restbandscheibenmaterials im Intervertebralsegment L5/S1 sowie links peridurales Narbengewebe." Wie kommt's z.B. zum F.-Defekt und was tun? Ist ne 'Reparatur-OP' theoretisch möglich? Alternativen zur Versteifung? :ph34r: LG, Melle |
Vreni |
Geschrieben am: 24 Apr 2007, 21:26
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Melle :;
ich kann mir vorstellen dass dein "Defekt" ein Stück Knochen ist, was bei der OP weggenommen werden musste. Zumindest ist es bei mir so gewesen. Das hört sich an wie "kaputtgegangen", aber das wurde mit Absicht gemacht, damit sie an deinen BSV L5/S1 rankommen. Dieser "Defekt" dürfte keine Probleme machen. Das restliche Bandscheibenmaterial ist halt immer noch vorgewölbt. "Narbengewebe" im Nervenkanal links kann natürlich die Ursache für den Ausfall deines Beines sein. Das kann ein Neurologe untersuchen. Und die Osteochondrose kann auch noch auf den Nerv drücken... Du hast dir aber auch wirklich nix Schönes ausgesucht! Alles Gute Vreni |
Topsy |
Geschrieben am: 24 Apr 2007, 21:36
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Melle,
ich denke mal, dass mit Defekt gemeint ist, dass bei der OP Teile entweder des oberen oder unteren Wirbelbogens abgetragen wurden. Dieses Vorgehen bezeichnet man Fensterung und es ist die am häufigsten an gewandete Methode. Sie hat eigentlich keine negativen Beeinträchtigungen auf die Festigkeit der Wirbelsäule. Die anderen Fachausdrücke findest Du im Lexikon auf unserer Homepage. Liebe Grüße Topsy |
melle |
Geschrieben am: 26 Apr 2007, 01:17
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 236 Mitgliedsnummer.: 5.699 Mitglied seit: 20 Mai 2006 ![]() |
Lieben Dank für's Übersetzen. :; Menno... ??? !!! Scheine ja echt ein Dauerabbo zu haben... Werd's dem Neuro heute dann mal vorsetzen, muss ja eh hin, wg. dem HWS-Dilemma. Weitere erste 'Therapiemassnahme': ausgedehntes Frust-Sonnen im Garten... :sonne LG, Melle :; |
![]() |
![]() ![]() |