
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Vreni |
Geschrieben am: 02 Mai 2007, 19:17
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Ursel :;
das ist noch kein Grund zum Verzweifeln! Du kannst die Fußheberschwäche trotzdem wieder loskriegen, es wird eben eine Weile dauern. Wann musst du denn wieder zum Arzt? Meist besteht eine Chance, dass die "Bedrängung" der Nervenwurzel nachlässt. Der BSV bildet sich ja auch ein wenig zurück. Es muss nicht sein, dass da gleich wieder was operiert werden muss. Einen Versuch mit konservativen Mitteln würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen! Gib deinem Körper eine Chance... :trost Alles Gute Vreni |
UMA |
Geschrieben am: 03 Mai 2007, 21:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 8.709 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Vreni
Ich war Heute beim Neurologen. Er hat mir den MRT-Bericht und die Bilder gezeigt. Es ist ein sequestrierender BSV 1,1x3cm. Der Doc sagt, man müsse möglichst bald operieren, weil der BSV so gr0ß sei und jederzeit verrutschen könne. Ich würde es aber schon gern ohne op versuchen. Was meint Ihr denn dazu? :kinn PS: Dank Euch hab ich wieder Mut gefasst! :s |
wi-ro |
Geschrieben am: 04 Mai 2007, 05:44
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Uma,
Zitat Ich würde es aber schon gern ohne op versuchen. Was meint Ihr denn dazu? wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hast Du eine Fusshebeschwäche, also Lähmung. das ist eine OP-Indikation. Bei einer OP ist die Wahrscheinlichkeit, das die Fusshebeschwäche wieder komplett verschwindet, höher als ohne OP, das lieget daran, das dann die Nervenwurzel nicht so lange bedrängt ist. Aber: es gibt keinerlei Garantien, das die Fusshebeschwäche durch die OP wieder verschwindet kann Dir kein Arzt seriös beantworten. Das hängt davon ab, wie stark und wie lange die Nervenwurzel bedrängt ist bzw. war. Ich habe mich operieren lassen, weil ich mit den starken Schmerzmitteln nicht leben wollte. Gerald :winke |
maus |
Geschrieben am: 04 Mai 2007, 13:11
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 534 Mitgliedsnummer.: 8.177 Mitglied seit: 21 Feb 2007 ![]() |
Hallo Uma
"Sorry das ich dir erst jetzt antworte", geht nach dem Motto :"Lieber SPÄT ALS NIE.....!!!!!" *Smile* Nein, habe erst jetzt wieder mal in dein Therad geschaut.... :z Also meine Fusshebeschwäche habe ich schon ca. 1.5 Jahre, (denke auch dass die Nervenwurzel zu lange bedrängt war, wie Gerald schon beschrieben hat). Komischerweise, hat sich meine "Fusshebeschwäche aber mit meiner 4. LWS Ops verstärkt...." Meine Freundin meint, dass könne daher kommen, weil sie den Nerv berühren mussten, diese seien sehr sensibel und reagieren sofort!!!!! Item weiss es nicht, man hört und liest viel, kann dir nur schreiben, WIE es bei mir war. Mit meiner "Orthese komme ich aber soweit gut klar", habe sie vorallem auch dann an wenn ich WALKEN gehe..... Lg an dich sendet dir "MAUS" :; |
Vreni |
Geschrieben am: 04 Mai 2007, 21:50
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Ursel :;
da hast du den Salat... Also ich bin mit meinem Sequester 10 Monate rumgelaufen. Bis er eingetrocknet und verrutscht ist und mir nur noch Nervenschmerzen und Krämpfe gemacht hat. Dann habe ich mich ganz langsam zur OP entschieden. Da hatte ich schon wieder 6 Monate gearbeitet und wusste, dass ich wieder lange ausfallen würde. Die Entscheidung macht man sich dann nicht leicht, aber für mich hat es sich gelohnt. Nach Reha und 13 Wochen Krankschreibung bin ich seit Februar wieder "voll im Einsatz". Hatte keine Komplikationen, eine superschöne Narbe und eine gute Krankengymnastin. Man kann es mit dem Sequester eine Weile probieren. Mir wurde aber von NC damals gesagt: Je früher operiert wird, umso weniger bleibt zurück. Die Entscheidung musst du am Ende selber treffen, ganz ohne Risiko ist es ja auch nicht. Viele Grüße Vreni |
UMA |
Geschrieben am: 05 Mai 2007, 10:20
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 8.709 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo ihr Lieben!
Erstmal Danke für Eure Antworten, das hilft mir sehr! :kuss1 Gestern war ich beim Orthopäden, der hat mir "Schonfrist" bis Montag gegeben. Wenn es dann nicht besser ist, ab zum NC, möglichst am selben Tag und die operieren dann wahrscheinlich noch am Montag, meint er. Noch 2 Wochen trödeln wäre nicht gut, sagt er. Aber warum gibt er mir dann noch 3 Tage Schonfrist? :frage Und das Gemeine ist, mir gehts im Moment prima! Ich hab nach 4 Monaten endlich keine Schmerzen mehr und genieße es so sehr! :sonne Eure Ursel :; |
![]() |
![]() ![]() |