
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
schmerz |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 15:23
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9 Mitgliedsnummer.: 7.310 Mitglied seit: 15 Nov 2006 ![]() |
Hallo ihr Lieben,
werde in Straubingen operiert und komme aus Chemnitz, das sind fast 350 km. Weiß jemand Bescheid über die Krankentransportkosten, da ich ja nach der Operation gerne wieder nach Hause möchte? (bin in der DAK) lg schmerz |
Hermine |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 15:41
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Hallo Schmerz,
kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen aber ruf doch einfach mal bei der DAK an dann weisst Du es genau und kannst auch gleich nachfragen was Du dafür für Unterlagen benötigst etc. ! :z LG |
Topsy |
Geschrieben am: 24 Apr 2007, 06:52
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo schmerz,
so etwas klärt man vorher ab. Einen Transportschein bekommt man in der KLinik und den muß der Arzt ausstellen und die sind daran gehalten, die Kosten niedrig zu halten. Jetzt ruf die KK an und frag dort nach, ob sie die Kosten übernehmen würden, nur denke ich, dass Du wahrscheinlich auf Granit beissen wirst. Viel Erfolg und liebe Grüße Topsy :winke |
Harro |
Geschrieben am: 24 Apr 2007, 07:39
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin,
glaube nicht das sei auf Granit beissen wird. :P Zitat Patientenfahrten Patienten-Merkblatt für die Krankenfahrten mit Taxi und Mietwagen ab 1.1.2004 I. Grundsatz: vorherige Verordnung des Arztes + vorherige Genehmigung durch Krankenkasse Verordnung: Arzt verordnet Krankenfahrt mit Taxi/Mietwagen, wenn: * Beförderung im Zusammenhang mit einer Krankenkassenleistung zwingend medizinisch notwendig ist o Angabe der zwingenden medizinischen Notwendigkeit auf der Verordnung o Notwendigkeit der - auf dem direkten Weg zu erfolgenden - Beförderung ist gesondert für Hin- und Rückfahrt zu begründen o Sofern keine medizinische Gründe entgegenstehen, ist je Patient eine Sammelfahrt unter Angabe der Patientenzahl zu verordnen, wenn mehrere Patienten zum gleichen Ziel zu fahren sind * der Patient aus zwingenden medizinischen Gründen nicht mit privatem Kfz oder öffentlichem Verkehrsmittel fahren kann. Im Notfall (bei Lebensgefahr) oder im Eilfall (Befürchtung schwerer gesundheitlicher Schäden) kann der Arzt auch nachträglich verordnen! Im Eilfall ist auch eine Krankenfahrt mit Taxi/Mietwagen möglich! Generelle Zulässigkeit für Krankenfahrten-Verordnung ohne Genehmigung durch Krankenkasse: * Fahrten zu Krankenkassenleistungen, die stationär erbracht werden (Hin- und Rückfahrt) * Fahrten zu einer vor- oder nachstationären Behandlung (im Krankenhaus); muss unter Angabe der Behandlungsdaten unbedingt auf Transportschein angekreuzt sein. Allgemeine Voraussetzung: Verkürzung oder Vermeidung einer voll- oder teilstationären Krankenhausbehandlung * Fahrten zu einer ambulanten Operation im Krankenhaus oder in Vertragsarztpraxis sowie zu Vor- und Nachbehandlung dieser OP (muss unter Angabe des OP-Datums unbedingt auf Transportschein angekreuzt sein) Dürfte an und für sich kein Problem sein den begehrten Schein zu bekommen. Man muss nur mit dem Sozialdienst des KH Kontakt aufnehmen, die müssten einem weiterhelfen können. Harro :winke |
diverle |
Geschrieben am: 24 Apr 2007, 09:46
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 203 Mitgliedsnummer.: 5.325 Mitglied seit: 10 Apr 2006 ![]() |
Hi Schmerz :winke
ich wurde ja in Bad Wildungen operriert, bekam von dort einen Transportschein liegend nach Hause ausgehändigt ( 450 Km). Ebenso von meinem Hausarzt wieder zurück nach Bad Wildungen nach einem halben Jahr. Den bekommt man ohne Probleme wenn es Medizinisch notwendig ist. Ich durfte ja nicht sitzen. Glg Wolfgang :; |
![]() |
![]() ![]() |