
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Scarlett |
Geschrieben am: 20 Apr 2007, 13:15
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.664 Mitglied seit: 19 Apr 2007 ![]() |
Boah ... ein Besuch beim Arzt:
Heute, nach 7 Wochen Arbeitsunfähigkeit wurde ich mal wieder bei meinem Orthopäden vorstellig; er war schon ziemlich unwillig und hat mich gnädigerweise noch eine Woche krank geschrieben. Ich habe zwar keine großen Schmerzen mehr ... aber die Taubheitsgefühle und dieses eweige Kribbeln machen mich doch nervös ... ka was das zu bedeuten hat. Auf meine Frage, was denn sei, wenn das Taubheitsgefühl schlimmer wird, meinte er nur "das wird nicht schlimmer" ... Krieg auch keine KG mehr verschrieben So, nu bin ich also ohne behandelnden Doc und wurde behandelt wie ein Simulant Am Montag habe ich Termin beim FPZ. Früher habe ich Kieser gemacht ... hat offensichtlich nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. Eigentlich bin ich dem Gerätetraining deshalb etwas skeptisch gegenüber eingestellt. Aber immerhin nach Rücksprache mit dem Trainer dort, ermöglichen die mir kurzfristig einen Termin mit dem dortigen Orthopäden ... Aber Gerätetraining alleine reicht doch nicht aus oder? Oder ist ganz davon abzuraten? Ich habe da noch eine Option mit einer Physiotherapiepraxis die ein Rundumprogramm anbieten (allerdings vom Gerätetraining abraten) Das Programm beinhaltet u.a. Massage oder Physiotherapie, dann Gesundheitstraining (Aqua Training, Rückentraining, Wirbelsäulengymnastik etc), Persönlichen Fitness und Trainingsplan usw. Klar, muss man alles selbst bezahlen und weder das eine noch das andere ist billig ... aber ist mir wurscht wenn ich davon wieder fit werde. Ich bin dafür zu allem bereit. Nur, ist es sinnvoll sich auf eine Sache zu beschränken? Und wenn ja ... auf welche .. oder kann ich beides machen?? :sch Hiiiiiilfe ... ich weiss echt nimmer, was ich tun soll! Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir über Eure Erfahrungen berichten würdet. Schon mal vielen Dank im Voraus! |
CausKölle |
Geschrieben am: 20 Apr 2007, 15:39
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 6.369 Mitglied seit: 07 Aug 2006 ![]() |
Hallo Scarlett,
die Sache mit dieser Physiotherapiepraxis mit "Rundum-Paket" hört sich doch echt klasse an. Zu dem FPZ kann ich Dir aus eigener Erfahrung berichten. Ich war dort auch eine Zeit lang und musste dann mit dem Training aufhören, da meine WS-Beschwerden nicht in den Griff zu kriegen waren. Das hatte aber nichts mit dem FPZ zu tun ! Bin jetzt vor 3 Wochen operiert worden und hoffe, alles wird wieder gut und ich kann bald wieder dort trainiren. Die Leute dort waren super nett, kompetent und das Konzept finde ich auch prima. Du bist unter Aufsicht und wirst in die Geräte "eingespannt", damit wirklich nur die entsprechende Muskelgruppe trainiert wird und Du keine falschen Bewegungen ausführen kannst. Vorher und nachher gibt es ein umfangreiches Dehnprogramm, welches ich sonst in keinem Studio gesehen habe. So wird also nicht nur der Muskel auf Kürze und Kraft trainiert sondern auch wieder gestreckt. Ich kenne auch viele, die dadurch beschwerdefrei wurden. Wohin gehst Du denn ? Nach Köln ? Ich war auf der Aachener Str. - fand den zum Studio gehörenden Orthopäden aber ein wenig fragwürdig... Wo soll denn diese Physiotherapiepraxis sein ? Vielleicht wäre das ja auch was für mich :-) ? Liebe Grüsse und viel Erfolg, Claudia |
november |
Geschrieben am: 20 Apr 2007, 17:06
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 175 Mitgliedsnummer.: 8.377 Mitglied seit: 14 Mär 2007 ![]() |
Hallo-Guck doch mal bei www.rueckentriathlon.de rein november :;
|
sztoy |
Geschrieben am: 20 Apr 2007, 21:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 31 Mitgliedsnummer.: 5.838 Mitglied seit: 05 Jun 2006 ![]() |
mmhhh, also ich habe ca. 3 Monate nach der OP angefangen mit Kraftraining für den Rücken, allerdings stets unter aufsicht... nun sind ca. 1,3 Jahre her, ich bin voll im Training, laufe springe etc.. alles was an Muskeln aufgebaut worden ist stärkt den Rücken.. das Thema Rückenschmerzen gibt es nichtmehr.. solange ich das Training mache.... also ran !
|
Scarlett |
Geschrieben am: 22 Apr 2007, 11:38
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 8.664 Mitglied seit: 19 Apr 2007 ![]() |
Huhu und vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe mich dazu entschlossen beides zu machen. FPZ reicht mir für Bewegung alleine nicht aus; Wenn nur die ganzen Kosten nicht wären ... mal sehen was meine KK dazu tut; aber was nützt mir alle Kohle, wenn ich mich immer krank fühle und mich um meinen Rücken sorgen muss. Für meine Gesundheit ist mir nix (na ja fast .. bin ja kein Millionär) zu teuer. |
![]() |
![]() ![]() |