
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
juhuju |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 05:38
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 8.674 Mitglied seit: 21 Apr 2007 ![]() |
Hallo,
wann habt ihr mit der Krankengymnastik angefangen. Mir ist klar, dass es bei jeder/m verschieden ist, doch über einen groben Anhaltspunkt würde ich mich freuen. Ich könnte mir vorstellen, das Autofahren nicht wirklich gut ist, macht man da nicht mehr kaputt als ganz, meine Frau meint dies jedenfalls. Kann ich auch nachvollziehen. Aber irgendwann muss man ja auch mal wieder in den Alltag zurück, /s1akute Zeit ca. 5 Wochen) Über Eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps würde ich mich freuen, Danke Lars |
wi-ro |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 05:57
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
mit KG habe ich ca. 18 Stunden nach OP angefangen, Autofahren ca. 6 Wochen nach OP, ich hätte mich wegen der Parese und Unsicherheit im linken fuß auch nicht früher getraut. Gerald :winke |
juhuju |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 06:12
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 8.674 Mitglied seit: 21 Apr 2007 ![]() |
Hallo nochmal, die KG setzt bei mir das Autofahren leider vorraus. Wohne am Land und zur KG sind es 8 KM, nun ist die Frage ob es Sinn macht, die Bandscheibe durchs Autofahren zu belasten nur um zur KG zu kommen... :frage Und dann ist da ja auch noch die Wirkung der Schmerzmittel.......
Nun denn schönen Tag |
anita paula |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 06:49
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 8.571 Mitglied seit: 06 Apr 2007 ![]() |
hallo
auch ich hatte meine erste KG bereits in der Klinik. 5 Tage nach OP mit wasserfeseten Pflaster noch in der Klinik das erste Bewegunsbad. Autofahren fällt mir immer noch schwer, vorwärtst geht, der Seitenblick funktioniert auch, aber das Umschauen beim Rückwärtsfahren treibt mir 5 Wochen nach der OP manchmal noch Schweißperlen auf die Stirn. Nicht jeder Tag ist gleich. Ich bin aber doch auch schon 2 Wochen nach der OP wieder mal gefahren ( In den Beinen ist allerdings auch wieder das ganze Gefühl vorhanden ). Auch ich lebe auf dem Land und bin relativ auf das Auto angewiesen. Bzw hat man nicht ständig jemanden da der Taxi spielen kann. Ich habe jedoch festgestellt, dass mir kurze Strecken nicht unbedingt was anhaben. Ich lege mir auch immer schon vorher einen Schlachtplan zurecht. Wo muß ich überall hin, wie fahre ich, dass ich einen Parkplatz bekomme bei dem ich dann einfach wieder vorwärts los fahren kann. Selber fahren ist sicherlich noch wesentlich anstrengender als nur daneben zu sitzen. Aber wenn du dein Bein unter Kontrolle hast, sind kurze Strecken schon zu bewältigen. Ich hab als Schmerzmittel Arcoxia, da muß man selber schauen wie´s einem mit den Nebenwirkungen geht. Aber generell darf man unter diesem Medikament Auto fahren. Dieses Medikament habe ich genau aus diesem Grund schon vor meiner OP bekommen als die Beschwerden immer mehr wurden und es bei mir als Fahrlehrer mit Schmerzmittel und den ganzen Tag im Auto oder auf dem Motorrad nicht so einfach ist. Wenn man beim Fahren allerdings noch mehr auf die Schmerzen oder die eingeschränkten Bewegung konzentriert ist, soll man unbedingt die Finger vom Steuer lassen. Auch beim routinierten Autofahrer ist dann schnell mal was übersehen bzw braucht man dann evtl. länger um den Fuß aufs richtige Pedal oder in der benötigten Intensität zu bekommen. Auch darf ich dann aus rechtlichen Gründen kein Fahrzeug führen, dies ist in der StVO verankert. Die Versicherung ist dann die erste die dann streikt. Auch mit gutem Recht wie ich finde. Also genau abwägen! Lieben Gruß Anita Fahrlehrerin |
dorie0471 |
Geschrieben am: 23 Apr 2007, 08:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 8.376 Mitglied seit: 14 Mär 2007 ![]() |
hallo, habe auch einen sequestrierten Bandscheibenvorfall, festgestellt vor 7 Wochen. seit letzter woche sind die schmerzen und die parese besser geworden. bisher durfte ich noch keine kg machen, muss aber dienstag zum orthopäden. vielleicht gehts jetzt los. zur zeit benutze ich ein tens-gerät, dass mir sehr hilft. habe zuletzt tramal 1xtgl. eingenommen. versuche es jetzt aber ohne schmerzmittel auszukommen. mit dem autofahren bin ich letzte woche erst mal langsam angefangen. habe gemerkt, dass mein bein nicht so kraftlos ist, wie ich erst gedacht habe. es klappt gut und ich fahre auch nur kurze strecken und auch vorsichtiger als vor dem bandscheibenvorfall. ich würde es am besten erst mal in begleitung und an einer wenig befahrenen strassen versuchen.
Ich würde es aber auch nicht übertreiben, sei ehrlich zu dir selber. wenn die schmerzen noch sehr stark sind und die bewegung noch sehr eingeschränkt würde ich es erst noch lassen. wie gesagt, bei mir kam die besserung erst nach 6 1/2 wochen. wie du schon sagst, bei jedem ist es auch anders. kann dir nur von meinen erfahrungen berichten. hab geduld, hätte auch nicht gedacht, dass es nochmal besser wird. habe einen op.-termin im juni. vielleicht brauche ich den nicht mehr, wäre doch toll :z wünsche dir alles gute! dorie :; |
![]() |
![]() ![]() |