Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Zustand nach offener NPP mit Duraleck
Tiziana
Geschrieben am: 15 Apr 2007, 09:57


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 8.628
Mitglied seit: 15 Apr 2007




Hallo,

ich bin noch neu hier und habe deshalb recht viele Fragen.
Bei mir wurde am 26.März 2007 eine offene NPP LWS5/S1 gemacht.
Der Oberarzt hat bei der Op die Durahaut verletzt und es gab eine axilläre Blutung.
Mein HB war nur noch 7,2.
Mein Bandscheibenvorfall ist entstanden durch heben meines schwerbehinderten Sohnen. Der Vorfall wurde erst im MRT erkannt denn er lag nach oben geklappt axillär an dem S1 Nerv.

Seit der Op habe ich aber ganz andere Beschwerden, es hat sich laut Post-Op-MRT
epidurales Granulationsgewebe gebildet und drückt nun auf die Wurzel L5 und S1.

Ich habe Taubheitsgefühle in der Ferse in der Kniekehle und des Oberschenkels.
Und natürlich Schmerzen bei jeder Bewegung.
Sitzen und Auto fahren kann ich gar nicht.

Was soll ich nun tun, die Ärzte haben mir noch nicht mal erklärt das ich vielleicht schon ein Postnukleotomiesyndrom habe.

Hat jemand von Euch einen Tipp?

Bisher soll ich nur liegen und viel trinken.

die verzweifelte
Tiziana
PM
Top
Kessi
Geschrieben am: 15 Apr 2007, 15:58


PremiumMitglied Gold
Group Icon

Gruppe: Betreuer
Beiträge: 3.227
Mitgliedsnummer.: 322
Mitglied seit: 13 Mai 2003




Zitat (Tiziana @ Sonntag, 15.April 2007, 10:57 Uhr)

Seit der Op habe ich aber ganz andere Beschwerden, es hat sich laut Post-Op-MRT
epidurales Granulationsgewebe gebildet und drückt nun auf die Wurzel L5 und S1.

Was soll ich nun tun, die Ärzte haben mir noch nicht mal erklärt das ich vielleicht schon ein Postnukleotomiesyndrom habe.

Bisher soll ich nur liegen und viel trinken.


Hallo Tiziana :winke ,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ein Postnukleotomiesyndrom umfasst Beschwerden, Narbenbildung nach einer BS-Op,
bei dir drückt Narbengewebe auf die Nervenwurzel.

Da deine OP noch nicht lange zurück liegt, kann der Nerv noch gereizt sein,
es wird sich hoffentlich noch verbessern, du brauchst viel Geduld.

Warum sollst du denn soviel liegen, normalerweise fängt nach einer OP die KG zügig an, zuerst mit Spannungsübungen, kommt auf das Befinden an, außerdem ist ein Wechsel von Ruhe/ Bewegung sinnvoll, eventuell kurze Spaziergänge.

Bekommst du noch eine AHB, ambulante Therapien( Physiotherapie).

Viele Grüße
von Kessi




PM
Top
Tiziana
Geschrieben am: 17 Apr 2007, 09:31


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4
Mitgliedsnummer.: 8.628
Mitglied seit: 15 Apr 2007




Hallo Kessi,

danke für Deine Antwort.
Ja die Hoffnung stirbt zuletzt. Warum nur liegen weiß ich auch nicht.
Ich habe mir auch schon kleiner Wegstrecken vorgenommen denn man
muß ja irgendwie den Alltag mit kochen, Wäsche waschen usw. erledigen.
Da ich alleine lebe habe ich dafür noch keine gute Fee.
Meine pflegebedürftiger kleiner Sohn ist anderweitig untergebracht, denn schwer heben
ist ja jetzt verboten.
Inzwischen bin ich aber doch froh, das ich den Mut für die Op hatte.
Wenn ich höre wie lange Ihr alle so leidet, könnte es bei mir ja vielleicht doch bald beschwerdefrei sein.

javascript:emoticon(':;')
smilie
LG Tiziana
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2148 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version