
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
ulis |
Geschrieben am: 06 Apr 2007, 06:38
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 8.329 Mitglied seit: 07 Mär 2007 ![]() |
Guten Morgen,
ich bion in der letzten Woche nach einer LWS OP (L5,S1) aus dem Krankenhaus entlassen worden. Am kommen Dienstag gehe ich AHB in Bad Rotehenfelde. Trotzdem fühle ich mich unsicher was ich nun tuen muss. Ihr könnt mir sicher helfen. Wie sieht die notwendige Nachsorge aus? Muss man regelmäßig zum Orthopäden? Müssen nochmal Kontollaufnahmen gemacht werden. etc.? Ich hoffe ihr könnt mich an Euren Erfahrungen teilhaben lassen. Viele Grüße Uli |
Topsy |
Geschrieben am: 06 Apr 2007, 09:16
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Guten MOrgen Uli,
was wurde denn bei Deiner OP gemacht? Hab gerade in Deinem Profil nachgeschaut, aber da stand nichts. Ich kann nur allen Bandis ans Herz legen, dass das Profil etwas genauer ausgefüllt wird, denn nur so können wir mit Rat und guten Worten helfen. Liebe Grüße Topsy |
ulis |
Geschrieben am: 06 Apr 2007, 10:03
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 66 Mitgliedsnummer.: 8.329 Mitglied seit: 07 Mär 2007 ![]() |
o.k ich werde mich darum kümmern. Ich bin mit diesem Medium sehr unerfahren, deshalb die Lücken.
Viele Grüße Uli |
Topsy |
Geschrieben am: 06 Apr 2007, 10:37
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Uli,
die sogenannte Nachsorge richtet sich natürlich auch nach der OP die gemacht wurde. Wenn Du bei einer "normalen BS-OP" beschwerdefrei bist und bleibst, dann ist alles ok. Physiotherapie u-ä. wirst dann wahrscheinlich noch bekommen oder mußt dem Arzt schon mal auf die Füße treten, damit Du eine Heilmittelverordnung bekommst. Bei anderen OP's gibt es noch den Standard, der von Haus zu Haus oder auch von Arzt zu Arzt unterschiedlich ist, aber dafür bekommst Du dann schon Termine genannt bzw. im Arztbrief niedergeschrieben. Gute Besserung Topsy |
barbara57 |
Geschrieben am: 06 Apr 2007, 14:47
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
auf jeden Fall: keine Wärme in den Op-Bereich bringen, d.h. keine Fango-Behandlung, kein zu heisses Bad, keine Massage. Das Ganze, bis die Wunden komplett verheilt sind (4-6 Monate). Gruß Barbara |
ewilei |
Geschrieben am: 06 Apr 2007, 21:13
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 4.788 Mitglied seit: 21 Feb 2006 ![]() |
Zitat (barbara57 @ Freitag, 06.April 2007, 15:47 Uhr) Hi, auf jeden Fall: keine Wärme in den Op-Bereich bringen, d.h. keine Fango-Behandlung, kein zu heisses Bad, keine Massage. Das Ganze, bis die Wunden komplett verheilt sind (4-6 Monate). Gruß Barbara hallo ulis, die behandlungsmethoden zur nachsorge sind sehr unterschiedlich u.auch wenn barbara schreibt "keine Wärme",dann probiere es aus ob es dir gut tut oder nicht,denn ich habe nach all meinen op's (inzwischen 9) wärmebehandlungen machen lassen,weil die mir echt gut taten,bei anderen war eine kältebehandlung angenehmer u.deshalb meine ich,daß du ausprobieren solltest was dir besser hilft. ich könnte dir einige beispiele bringen,wo eine bestimmte behandlungsmethode bei mir nichts gebracht hat,aber das wäre quatsch,denn es kann durchaus sein,daß gerade diese methoden bei dir zum erfolg führen. mach nicht den fehler u.sag:"diese behandlung bringt nix,weil ich's gehört habe". entscheide selber welche behandlung u.therapie für dich angenehm ist u.was dir gut tut,kannst du auch machen u.durchführen. ich habe schon mehrere ahb's mitgemacht u.viele "erfahrungen" von anderen patienten *aufgedrängt* bekommen, aber die habe ich absolut nicht beachtet,denn jeder körper reagiert anders. ich wünsche dir für deine weitere therapie viel erfolg und vor allem gute besserung u.ein schönes osterfest. lg v. ewilei :winke |
barbara57 |
Geschrieben am: 07 Apr 2007, 14:31
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
ohne jetzt zur Meckertante werden zu wollen: Wärme regt die Durchblutung an. Frische Wunden sollten aber nicht zu stark durchblutet werden, damit sie in Ruhe heilen können, und insbesondere die Narbenbildung in Ruhe abläuft. Narben, die schlecht verheilen, können bei Bandis massive (!!) Probleme auslösen, insbesondere ist es fast unmöglich, Narbengewebe an Nerven zu entfernen. Es gibt hier im Forum mindestens ein Mitglied, welches durch Wärmebehandlungen nach einer Op starkes Narbengewebe bekommen hat. Jetzt steht das Mitglied damit da und leidet. Gruß Barbara |
Vreni |
Geschrieben am: 08 Apr 2007, 10:56
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Uli :;
während der Reha wirst du sicher viele Anregungen für die Nachsorge bekommen. Du solltest versuchen dann noch einige Rezepte Krankengymnastik zu holen. Wenn das gut klappt, kannst du auch auf eigene Faust sportliche Aktivitäten beginnen. Wichtig ist am Anfang die Heilung (ca. 3 Mon.) und dann der Muskelaufbau. Um den Rücken stabil zu halten, wirst du dir ein Programm überlegen müssen, was du dauerhaft machen kannst. Einige Anregungen bekommst du hier im Sport-Forum. Frage am besten auch alle Ärzte die dir so unterkommen, was du machen kannst und was nicht. Ich weiß ja nicht was du vorher so gemacht hast (Wandern, Fahrrad fahren, Reiten usw..). Außerdem habe ich in der Reha auch viele andere Patienten ausgefragt, was die so machen. Da kann man nur Anregungen sammeln und dann ausprobieren. Vielen helfen auch Entspannungsübungen (Yoga, Progressive Muskelentspannung, Tai-Chi, Atementspannung). Such dir einfach das Passende raus. Alles Gute und viel Erfolg für deine Reha! Vreni |
ewilei |
Geschrieben am: 10 Apr 2007, 21:43
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 4.788 Mitglied seit: 21 Feb 2006 ![]() |
Zitat (barbara57 @ Samstag, 07.April 2007, 15:31 Uhr) Hi, ohne jetzt zur Meckertante werden zu wollen: Wärme regt die Durchblutung an. Frische Wunden sollten aber nicht zu stark durchblutet werden, damit sie in Ruhe heilen können, und insbesondere die Narbenbildung in Ruhe abläuft. Narben, die schlecht verheilen, können bei Bandis massive (!!) Probleme auslösen, insbesondere ist es fast unmöglich, Narbengewebe an Nerven zu entfernen. Es gibt hier im Forum mindestens ein Mitglied, welches durch Wärmebehandlungen nach einer Op starkes Narbengewebe bekommen hat. Jetzt steht das Mitglied damit da und leidet. Gruß Barbara hi barbara, du hast ja recht mit der wärme, aber du mußt auch mir zugestehen,daß kälte behandlung auch nicht das wahre ist,denn nach meiner ersten op bekam ich kälte behandlung u.es hat sich trotzdem narbengewebe gebildet,welches mir nun schon seit jahren mächtig zu schaffen macht. es reagiert nunmal jeder körper anders u.deshalb sollte man eine behandlungsmethode nie verallgemeinern,denn bei einem hilfts u.beim andern schadets. wenn du dich in irgendeiner art von mir angegriffen fühlst tut es mir leid,denn das war nicht meine absicht,ich wollte nur auf die unterschiedlichen reaktionen vom menschlichen körper hinweisen. lg iris. |
![]() |
![]() ![]() |