Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> BSV Op
maus
Geschrieben am: 21 Mär 2007, 11:57


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 534
Mitgliedsnummer.: 8.177
Mitglied seit: 21 Feb 2007




Hallo Steinheddlo

Da hst du ja ein "ganz heisses Eisen angefasst!!!!!" Hast du schon Brandblasen? Oder eine "gute Brandsalbe ?" Nein "Spass beiseite", verstehe "beide Seiten...."

Habe auch "beides schon durch", es heisst wirklich nicht, dass WENN man sich operieren lässt, es dann AUCH BESSER ist...... Eine GARANTIE wird und kann einem halt NIEMAND GEBEN, dass muss jeder mit sich selbst ausmachen....

Ich wurde das 1. Mal "notfallmässig operiert", konnte mich somit gar nicht gross für das FÜR ODER WIEDER einer Ops. entscheiden. Danach nochmals zweimal "ohne Erfolg...." Da macht man sich schon "so seine Gedanken..." Mitunter hatte ich meine 4. Ops. L4/5 L5/S1 mit Knochenspahn verstieft, seid einer Woche die Schraube draussen, und siehe da: "Momentan geht es mir wunderbar, bin seid 4 Tagen "schmerzfrei und ohne Medis." (hoffe es bleibt auch so....)

Item, WAS ich eigentlich damit sagen möchte ist, dass es einfach immer INVIDUELL ist OB Ops. oder NICHT, und das halt (wenn es noch geht) jeder für sich entscheiden muss, WIE und OB er noch mit seinen Schmerzen umgehen kann.... Abgesehen davon bin ich auch der Meinung, ist es ja auch "nicht ohne Risiko!!!!!" Drum eben halt "jedem das seine", und wenn dann halt alle Therapien und sonstige KG und Massnahmen nichts bringen, so bleibt noch "das offene Hintettürchen....."

Hoffe jetzt, deine Blasen werden nicht "noch grösser", sondern mein Schreiben bewirkt eher "etwas zur Linderung?" oder wenigstens zum "Ausgleich....." *Smile*

Ganz, ganz liebe Grüsse an dich sendet dir

"MAUS" :;
PMEmail Poster
Top
guenter01
Geschrieben am: 21 Mär 2007, 12:21


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo Markus :; ,

Du schreibst :
"Wichtigster Punkt: Ein Prolaps trocknet meist innerhalb von ca. 3 Monaten ein. Bei vielen reicht dieser Schrumpfungsprozess das der Nerv wieder frei ist und damit eine OP nicht mehr erforderlich ist. Wichtig ist, das man eine Schmerzbehandlung macht damit es kein Schmerzgedächnis gibt..."

Bitte poste doch mal, wo man zu diesem Thema etwas nachlesen kann. Ich überlege nämlich gerade, den Schrumpfungsprozess eines Sequesters abzuwarten und habe aber keinerlei Ahnung, wielange das so dauert,

Vilele Grüße, Günter.
PMEmail Poster
Top
Kerstin 2309
Geschrieben am: 21 Mär 2007, 20:48


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 309
Mitgliedsnummer.: 8.189
Mitglied seit: 22 Feb 2007




Fände es auch super, wenn mein Ding da hinten eintrocknen würde wie eine Rosine. Vielleicht wären dann die schlimmsten Schmerzen weg!
Kerstin
PMEmail Poster
Top
KLEENE
Geschrieben am: 21 Mär 2007, 21:13


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 20
Mitgliedsnummer.: 8.388
Mitglied seit: 16 Mär 2007




Hi,
hab grad den ersten Schreck überwunden (nach Lesen von Markus` Beitrag )..... :hair
Würde mich aber auch interessieren, wie das genau mit der Eintrocknung funktioniert. Kann man das nicht irgendwie beschleunigen?
Zu dem Thema OP oder nicht? Denke, ist sicher ne Entscheidung, die man nicht so einfach mal nebenbei entscheidet. Als ich dies das erste Mal hörte beim Doc, war ich Wochen fix und fertig und konnte den Gedanken nicht mehr aus dem Kopf kriegen. Jetzt denke und hoffe ich, dass ich das auch so hinbekomme und es nicht schlimmer wird. Muss halt jeder für sich eine Entscheidung treffen und die ist dann hoffentlich die richtige!!!
PMEmail Poster
Top
insim
Geschrieben am: 22 Mär 2007, 20:07


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 42
Mitgliedsnummer.: 2.472
Mitglied seit: 20 Mai 2005




Hallo,

hm, ist wirklich ein heißes Eisen OP ja oder nein. Ich kenne wie viele auch beide Seiten. Ich habe es auch eine zeitlang geschafft mit konventioneller Therapie und habe es trotz späterer OP nicht bereut und würde den gleichen Ablauf wieder wählen. Denn solange sich kein Sequester gebildet hat, keine Ausfälle vorhanden sind und die Schmerzen erträglich bleiben, würde ich immer wieder versuchen KG, MT usw.. In der Regel bildet sich ein Sequester nicht zurück, d. h. es ist "freischwebendes" Bandscheibenmaterial. Nach meiner OP bin ich zwar nicht ganz schmerzfrei, aber vorher ging garnichts mehr! Ich muß mich halt damit abfinden, einmal Bandi immer Bandi. Trotz allem nehme ich Medis nicht mehr regelmäßig. Ich denke auch, dass die wenigsten nach einer OP so wie vorher weiter leben können. Es ist immer eine Schwachstelle. Ich denke auch, die OP sollte eigentlich die letzte Lösung sein. Außerdem muß man immer bedenken, eine OP birgt auch Risiken.

LG Ines :z
PMEmail PosterUsers Website
Top
guenter01
Geschrieben am: 23 Mär 2007, 12:52


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo Ines,

Du schreibst :
"In der Regel bildet sich ein Sequester nicht zurück, d. h. es ist "freischwebendes" Bandscheibenmaterial."

Das stimmt nicht. Es gibt zwei Gründe, warum der Sequester sich verkleinert :
1. Er trocknet aus (das ist Fakt)
2. Er wird vom Körper resobiert (das könnte passieren)

Aber wie schnell und zu wieviel Prozent er verschwindet - tja ... das ist die Frage.
Vielleicht haben ja noch mehr "Bandis" Lust, Ihre diesbezüglichen Informationen und Erfahrungen mitzuteilen.
Ich würde mich darüber freuen,

Viele Grüße, Günter.
PMEmail Poster
Top
hsto
Geschrieben am: 23 Mär 2007, 18:40


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 6.684
Mitglied seit: 10 Sep 2006




Hallo,
bin zwar ein HWS-Bandi, schreibe aber mal meine Meinung:

ja das ist wirklich schwer zu entscheiden OP ja oder nein. Geht mir auch so. Ich habe keine Schmerzen und auch nur noch ab und an Taubheitsgefühle im Arm. Trotzdem will ich mich demnächst operieren lassen mit 2 BS-Prothesen . Trotz meiner geringen Beschwerden haben mir 5 verschiedene NCH zur OP geraten, da die 2 BSV mein Rücknmark bedrängen und mir eine Schädigung des RM bevorsteht. Deshalb soll ich vorbeugend operieren. Außerdem wurde mir gesagt, dass eine RM-Bedrängung im HWS-Bereich auch gefährlicher ist, als in der LWS.
Dazu kommt,dass die Knochen oder Wirbel auch immer weiter degenerieren und Arthrose und Osteoporose auch noch dazukommen. Da ich gern bewegliche Prothesen möchte, ist die Zeit für mich begrenzt. Wenn erst Arthrose und Osteop.da sind, gehen Prothesen nicht mehr einzubauen und es muss versteift werden, was bei meinen vielen lädierten Segmenten schlecht wäre.

Wenn ich aber hier im Forum die vielen Berichte lese von schmerzgeplagten Operierten wird mir Angst und Bange. Ich bekomme dann Schiss vor Narbengewebe und anderen OP-Risiken. :sch
Andererseits will ich auch nicht so lange warten bis meine HWS total Schrott ist. Bei mir ist zwar 1 BSV geschrumpft, aber dafür hatte sich trotz REHA und KG noch ein neuer BSV gebildet. :h

Nun hoffe ich, dass eine OP mein RM entlastet und auch die HWS wieder stabiler macht.

Ist alles irgendwie verzwickt. ABer ich hoffe das Beste.

LG Hsto

PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2052 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version