Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> OP or ne
guenter01
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 15:08


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo liebe Bandis ,

ich möchte mir ein Meinungsbild von Euch/Ihnen bzgl. folgendem Problem holen :

Ich habe einen dorsolateral ausgetretenen BSP im L5/S1-Segment mit Bedrängung der linken S1-Nervenwurzel (dh. es hat sich ein Sequester gebildet). Die anfänglich sehr dollen Schmerzen sind weg. Geblieben ist ein Senker-Ausfall, dh. ich kann nicht mit links in den monopedalen Zehenstand kommen, ohne mich festzuhalten. Taubheitsgefühlen sind keine da, Schmerzempfindlichkeit des Nervens ist noch vorhanden. Konsultation beim Neurologen und Neurochirurgen erfolgte bereits.
Würden/t Sie/Ihr bei dieser Situation eine OP durchführen lassen ?
Über zahlreichen Meinungseingänge wäre ich sehr erfreut und bedanke mich hiermit im Vorraus für die entsprechende Mühe,

viele Grüße, Günter. :;
PMEmail Poster
Top
wolfi
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 15:47


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 8.120
Mitglied seit: 14 Feb 2007




Hallo,

ich hatte die ähnlichen symtome wie Du mein Prtof. sagte ich muss unter's Messer,denn hatte 6 Wochen konservative Behandlung und keine besserung also Op bin heute froh das ich mich für eine OP entschieden habe.
Op war am 07.03.2007

Wolfgang
PMEmail Poster
Top
BarbaraH
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 16:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 7.942
Mitglied seit: 27 Jan 2007




Hallo ,
hatte ähnlichen Befund wie du, außer dass meine Bandscheibe wohl perforiert ist, aber ich versuche es bislang konservativ ( KG, Massagen, Sauna und Walken) und habe bislang gute Erfolge erzielt.

hatte keine motorischen Einschränkungen, nur nach wie vor Taubheitsgefühl in den beiden äußeren ZEhen (wird aber langsam besser)
Mein NC möchte mich gerne operieren, bislang sperre ich mich aber, da die konservative Therapie gut anschlägt....


Schöne Grüße
Barbara
PMEmail Poster
Top
guenter01
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 16:07


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Was ist denn nun heute besser bei Dir, als ohne OP. Ich habe gehört, daß der Senker erst so nach ca. einem Jahr wieder klappt. Mit OP ein bisschen schneller, ohne OP eventuell nie mehr. Aber eigentlich habe ich bis vor meinem Vorfall nie bemerkt, ob ich nun in den monopedalen Zehenstand komme, oder nicht !
Da aber Deine OP anscheinend komplikationslos verlaufen ist, war das wohl die richtige Entscheidung für Dich.
Ich kann mich aber nicht so richtig entscheiden. (wie sagte ein Freund von mir : Du willst doch keine Prima-Ballerina mehr werden ?).

Schöne Grüße und weiterhin gute Genesung, Günter.
PMEmail Poster
Top
guenter01
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 16:12


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo Barbara,

auch Dir vielen Dank für die Antwort. Wie bei mir, so stelle ich mir auch in Deinem Fall die Frage : Zu was könnte die OP jetzt gut sein ?
Es kann ja auch sein, daß der Nerv bereits so geschädigt ist, daß trotzt OP die Motorik nicht wieder voll in Gange kommt, oder ?

naja, schönen Sonntag noch und weiterhin viel Erfolg auf dem konservativen Weg, Günter.
PMEmail Poster
Top
Vreni
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 18:44


Computermaus
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 583
Mitgliedsnummer.: 4.436
Mitglied seit: 20 Jan 2006




Hallo Günter :;

willkommen hier im Forum!

Ich bin mit einem L5/S1-Sequester operiert worden, weil nach Monaten der Ruhe wieder starke Schmerzen auftraten.

Danach habe ich erst gemerkt, wie stark der Kraftverlust im "geschädigten" Bein schon war.
Das Problem ist nicht der Zehenstand, sondern man läuft schief.
Dadurch war bei mir ein Beckenschiefstand usw...
Also Folgeprobleme sind entstanden wegen der Muskelschwäche.

Nach OP, Reha und intensiver KG ist jetzt wieder (fast) alles OK.

Lass den Nerv evtl. mal vom Neurologen testen oder frage eine zweiten NC nach seiner Meinung.

Alles Gute!
Vreni
PMEmail PosterUsers Website
Top
guenter01
Geschrieben am: 18 Mär 2007, 19:11


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 8.361
Mitglied seit: 12 Mär 2007




Hallo Vreni,

also vor 2 Wochen hatte ich auch noch Schwierigkeiten mit dem Gehen ... nun nicht mehr. Ich trainieren den Fuß auch täglich und hoffe, daß sich der Sequester langsam weiter austrocknet und so die Zeit für mich arbeitet. Das wurde mir übrigens auch von meiner Krankengymnastin und von meinem Orthopäden in Aussicht gestellt. Der NC war auch der Meinung, daß ich das Ganze noch eine Weile beobachten könnte ... er hätte mich aber auch operiert, wenn ich gewollt hätte,

schönen Gruß, Günter.

PS.: mail mir doch bitte, wie lange es bei Dir nach der OP gedauert hat, bis Du wieder den Senker konntest (!).
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1936 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version