
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Kerstin 2309 |
![]() |
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 309 Mitgliedsnummer.: 8.189 Mitglied seit: 22 Feb 2007 ![]() |
Hallöchen
Habe endlich einen anständigen Befund von meinem Radiologen. Habe alles in die Kategorie "Mitglieder stellen sich vor" geschrieben. Vielleicht könnt ihr dort ja nachlesen und mir beim "Verstehen" helfen. :sch Vielen Dank für eure Hilfe!!! :s Streckfehlhaltung der Lendenwirbelsäule. Diskushöhenabnahme L5/S1 sowie diskret bei L4/L5 mit Signalminderung des Nucleus pulposus. Hämangiom im LWK 2. Im Übrigen unauffällige Wirbelkörper. Keine tumorsuspekten Läsionen. Bei L4/L5 Nachweis einer breitbasigen flachen, diskret rechtsakzentuierten, dorsomedianen Bandscheibenvorwölbung mit signalreicher Zone im hinteren Umfang als Ausdruck einen anulus-fibrosus Einrisses. der Duraschlauch wird mäßiggradig imprimiert. bei L5/S1 rechts mediolaterale Bandscheibenvorwölbung mit Kontakt zum Duraschlauch doch ohne wesentliche Impression des selben, Auch hier signalreiche Zone als Ausdruck eines Anulus-fibrosus-Einrisses. Allenfalls angedeutete Vorwölbung L3/L4. normalweiter lumbaler Spinalkanal- Der Conus medullaris endet in Höhe L1 und zeigt regelrechte Signalgebung.Gut abgrenzbare Neurofilamente.Kein intraspinaler Tumor. Minimale Verplumpung der Facettengelenke L5/S1. Beurteilung: 1.Im Segment L4/L5 dorsomedianer flacher, diskret rechtsakzentuierter Nucleusprolaps mit diskreter Impression des Duraschlauches. Beginnende Chondrose. 2.rechtsakzentuierter, gegenüber dem Duraschlauch nicht raumfordernder Nucleusprolaps L5/S1 auf dem Boden einer Chondrose. Also, wer kann mir dazu etwas sagen.. Lieber Gruß, KerstinSchille ---------------------------------------------------------------------- PS: ich habe den Befund hier reinkopiert wi-ro Bearbeitet von wi-ro am 13 Mär 2007, 21:05 |
Kerstin 2309 |
Geschrieben am: 14 Mär 2007, 09:14
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 309 Mitgliedsnummer.: 8.189 Mitglied seit: 22 Feb 2007 ![]() |
Danke fürs Reinkopieren!!!!!
|
Kerstin 2309 |
![]() |
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 309 Mitgliedsnummer.: 8.189 Mitglied seit: 22 Feb 2007 ![]() |
HALLÖCHEN
Wäre echt sehr dankbar, wenn mir einer mein Befund (wenn auch nur teilweise) etwas erklären könnte.... Oder habt ihr sowas ähnliches? Ich verstehe da fast nur Bahnhof :sch Vielen Dank, Kerstin :s |
barbara57 |
Geschrieben am: 14 Mär 2007, 09:42
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hallo Kerstin,
Zitat Wäre echt sehr dankbar, wenn mir einer mein Befund (wenn auch nur teilweise) etwas erklären könnte.... An sich haben wir dafür extra ein Lexikon geschaffen (zum Lexikon). Zitat 1.Im Segment L4/L5 dorsomedianer flacher, diskret rechtsakzentuierter Nucleusprolaps mit diskreter Impression des Duraschlauches. Beginnende Chondrose. 2.rechtsakzentuierter, gegenüber dem Duraschlauch nicht raumfordernder Nucleusprolaps L5/S1 auf dem Boden einer Chondrose. 1. L4/L5 Bandscheibenvorfall, der leicht den Duralschlauch (das Ding umgibt das Rückenmark) bedrängt. 2. L5/S1: Bandscheibenvorfall, der den Duralsack nicht bedrängt. Chondrose: Verminderung des Abstands zwischen den Wirbelkörpern. Gruß Barbara |
![]() |
![]() ![]() |