Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Urlaub und BSV, 11 Stunden im Flieger sitzen
GABY
  Geschrieben am: 22 Aug 2003, 19:08


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 464
Mitglied seit: 12 Aug 2003




Hallo liebe Bandis,
meine zweite Frage an euch heute ist,ob jemand mit einem relativ frischen Vorfall in LWS 4/5 wie ich ihn habe auch einen Langstreckenflug gemacht hat und ein paar Tips hat was man eventuell beachten sollte oder auch was ich einnehmen kann.Am liebsten würde ich etwas Muskelentspannendes einnehmen denn das scheint mir logisch,aber was kann das sein?Also glücklicherweise habe ich kaum Schmerzen,dafür aber krampfartige Beschwerden die ins rechte Bein bis Oberschenkelmitte ausstrahlen ,im LWS Bereich fühlt es sich nur immer etwas unwohl an nach längerem Sitzen,ich konnte aber bisher nur 4 Stunden austesten so an einem Stück zu sitzten(Steuererklärung 2 Quartal,was immer solange dauert).
Also am Mittwoch nächster Woche habe ich wieder einen Termin bei meinem Ortho. zur Akupuntur und Infusion (lasse ich gleichzeitig machen ...ist sehr pickend),dann will ich nämlich die Gelegenheit nutzen und in den 2 Minuten die der Ortho. sich immer fürs einpicken der Nadeln Zeit nimmt ,bevor er wieder aus dem Behandlungsraum entschwindet,direkt auf so ein Medikament anzusprechen.Ich möchte also gut vorbreitet sein und schon wissen was ich erwarten kann.
Der Urlaub bei mir soll einigermaßen beschwerdefrei beginnen
und wenn ich diese 11 Stunden im Flieger überstehe,denke ich das ich wieder bei den aufrechten Bandis bin und das schlimmste überwunden habe seit dem Vorfall vor 8 Wochen.
Für sonstige Tips rund ums lange Fliegen bin ich auch sehr dankbar. :s
GABY :sonne
PMEmail PosterAOL
Top
Apoplexy
Geschrieben am: 22 Aug 2003, 20:21


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.506
Mitgliedsnummer.: 55
Mitglied seit: 15 Dez 2002




Hallo,
also wenn dein Bandscheibenvorfall noch akut ist, weiß ich nicht ob ein Langstreckenflug die beste Idee ist.. wie wärs mit "beamen" angel

Tips zum Fliegen kann ich dir leider gar nicht geben, aber ich hatte in meiner akuten Bandscheiben- Zeit auch schonmal zum Schlafen "Musaril"(Muskelrelax-Präparat/ TETRAZEPAM) eingenommen. Beipackzettel Aber die Einnahme solltest du immer vorab mit deinem Arzt absprechen, vielleicht hat er sogar eine bessere Idee..
Mal ganz nebenbei, suche ich über Google den Suchbegriff Musaril kommt ca.an 9.Stelle: "Vorstellung Tollpatsch"    :p

Um bei der Sache zu bleiben... Wärme hat mir sehr geholfen. Vielleicht kannst du in deine Tasche eine Wärmflasche einpacken, oder ein erwärmtes Körnerkissen in den Rücken legen. Es muß keine Hitze ausstrahlen, -die Körpertemperatur hoch zu halten reicht.

Sonst fällt mir leider nicht viel ein... das Sitzen ansich ist wohl das Problem - denn da liegt einiges an Gewicht auf den BAndscheiben.
Mal ganz, ganz blöd... vielleicht kannst du dich während des Fluges auf den Gang legen und legst die Füsse hoch(Schonlagerung und anstatt ein Hochlagerungskissen Beine auf einen aufblasbarem Wasser- oder Gymnastikball  :D

Ich wünsche dir einen schmerzfreien Flug...... Angefügtes Bild
und das du kein allzuhohes Risiko damit eingehst, nach nur 8 Wochen..  wenn du unbedingt Fliegen willst, wird man es dir schlecht ausreden können. Aber wenn´s durch den Flug schlimmer wird,-was dann?
Apoplexy
PM
Top
AROSA
Geschrieben am: 22 Aug 2003, 20:23


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 494
Mitgliedsnummer.: 318
Mitglied seit: 09 Mai 2003




Hallo Gaby!

Ich würde an deiner Stelle diesen Flug so frisch operiert garnicht antreten. Hast du auch an eine Thromboseprophylaxe gedacht???
Ich hätte viel zuviel Angst, in der weiten Ferne nicht adäquat genug behandelt zu werden, wenn Beschwerden auftreten.

Ich möchte dir deine Freude nicht vermiesen, aber ich gebe nur ehrliche Antworten.
Ich würde höchstens einen 2-Stunden-Flug antreten.

Ich hoffe, du überlegst es dir nóch einmal. Du hast doch bestimmt eine Reiserücktrittsversicherung?!

Dieses Fernziel würde ich nur in einem Topzustand erreichen wollen.

Viele liebe Grüsse
Anette W.
PMEmail Poster
Top
malte
Geschrieben am: 22 Aug 2003, 20:47


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 445
Mitglied seit: 29 Jul 2003




Hallo Gaby,
ich hatte 2002 einen BSV in der Lendenwirbelsäule und
bin gegen ausdrückliches ärztliches Verbot mit dem ICE nach Bayern gefahren (mit Frau und 6 und 8-jährigen Kids).

SOLL ABER KEINE EMPFEHLUNG FÜR DICH SEIN.

Ich hatte unterwegs tierische Angst und habe beim 1. Umsteigen
im kalten Hannover auf dem Bahnsteig auf einer Iso-Matte gelegen. . .
Auch im ICE habe ich z. T. in Stufenlagerung gelegen, und meine Frau sagt,
dass es erstaunlich ist, dass die Leute so wenig erstaunt über mich
hinweggestiegen sind. Sehr viele verstehen das Problem.

Wenn Du unbedingt fliegen willst, lege Dich zwischendurch hin, wenn es irgendwie möglich ist!

P. S.: Ich bin in Bayern gesund geworden (jedenfalls die LWS), ich habe es mit Gehen und Liegen geschafft, wir hatten am Anfang auch auf unseren Mini-Wanderungen die ISO-Matte dabei.

Andererseits hätte im Notfall in Bayern ja auch ein wirklich kompetenter Arzt zur Verfügung gestanden, wenn ich ernsthafte Ausfälle bekommen hätte.

Ich wünsche Dir alles Gute

Malte
PM
Top
BarbaraL
Geschrieben am: 24 Aug 2003, 11:25


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 397
Mitglied seit: 22 Jun 2003




Hallo Gaby,

ich bin sowohl mit ganz frischem BSV als auch mit ganz starken Scmerzen geflogen das es nicht anders ging.
Als Tipp ruf die Fluggesellschaft an,erklär ihnen das du eine akuten BSV hast (dramatisieres aber nicht, sonst nehmen die dich nicht mit,also Arzt hat okay gesagt) und du dich während des Fluges gerne richtig hinlegen willst/sollst (Im Flur liegen ist verboten), dann hast Du Chancen auf ein Upgrade in die Buisness-Class, sehr selten sogar First,dort kann mann die Sitze zu richtigen Liegen machen und so übersteht man die Zeit ganz gut.

Alles Liebe und gute Besserung
                  Babl
PMEmail Poster
Top
Golfer
Geschrieben am: 24 Aug 2003, 11:40


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 442
Mitglied seit: 25 Jul 2003




kleine flugfrage an alle:
ich plane im november 5 wochen auf die philippinen zu fliegen wenn alles so stabil bleibt wie es im Moment ist (haber auch eine rücktrittsversicherung)

aber:
sollte der worst-case eintreten (schmerzen, lähmungen): kennt einer von euch eine gute reise-krankenversicherung mit rückhol-flugservice? also ich möchte doch irgendwie nicht in manila an der hws operiert werden.

ich nehme auch mal an es kennt keiner von euch eine gute klinik im schnell erreichbaren hongkong? oder?

lieben gruss, clemens
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 24 Aug 2003, 16:38


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Clemens,

der ADAC ist doch da bekannt für, daß er auch mit dem Jet die Leute aus dem Ausland abholt.

Leider kenne ich weder die Tarife noch die Bedingungen, die daran geknüpft sind.

Liebe Grüße

Ralf  :winke
PMUsers Website
Top
GABY
  Geschrieben am: 24 Aug 2003, 17:12


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 464
Mitglied seit: 12 Aug 2003




Danke für eure ehrlichen Antworten, ???
Aber auch ich hab schon mal mit einem gerade akuten Vorfall im Flieger gesessen von Gran Canaria aus und das war wirklich schmerzhaft.
Erneute BS Beschwerden kann ich auch hier und jetzt bekommen davor ist kein Bandi sicher.
Der Druck im Flieger wird schon nicht so sein das die Bandscheibe rausspringt... :hair ,dann ist es eh vorbei und auch egal ob da noch eine Bandscheibe ok ist oder nicht :baeh
Neee,mal Spaß beiseite viele Tips konnte ich gut gebrauchen und ich werde an euch denken wenn ich dann intus mit Medikamenten zum Entspannen die Beine auf dem Gymnastikball und Wärmeflasche im Kreuz in der First Class auf dem Gang liege und einen Schlampus serviert bekomme auf dem weg in die Karibik :bank

Bis dann Gaby :sonne
PMEmail PosterAOL
Top
Harro
Geschrieben am: 24 Aug 2003, 17:21


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hi,
also man muss ADAC-Mitglied sein, sonst geht es schnell in die
Tausende Euro.
Eine Auslandskrankenversicherung ist auf jeden Fall zu empfehlen, damit man nicht auf den Kosten sitzenbleibt. Das heisst man muss erstmal Vorkasse leisten, und bekommt es hinterher wieder. Deswegen sollte man eine gute Kreditkarte haben, wegen der Kontobelastungen.  
Und extra noch mal an Golfer, hier eine Adresse:
Orthopäde
Dr. Julian Chang Tel: 2521 6565
Suite 205, St. George's Building Fax: 2877 9709
2 Ice House Street, Central Pager: 7112 8668 call 2711

ob der allerdings Gut ist kann ich aus dieser Entfernung nicht beurteilen. :p
Sehr zu empfehlen ist auch noch das Generalkonsulat
Da gibt es denn Deutschsprachige Hilfe.

In diesem Sinne einen unfallfreien Urlaub

Harro  :smoke
PMUsers Website
Top
Ralf
Geschrieben am: 24 Aug 2003, 18:04


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




@Golfer und alle anderen Bandis,

Zitat
Technik mit allen
Raffinessen
Dr. Robert S. Bray
Im Operationssaal der Zukunft werden
unterschiedliche minimal invasive
Methoden sicher parallel, hintereinander
oder alternierend ihre Anwendung
finden. Im Cedars Sinai
Hospital wird dies bereits praktiziert.
Die technische Ausrüstung reicht von
modernsten Mikroskopen über Navigationshilfen,
3-D-Endoskopen bis zu
stimmaktivierten Robotern. Die Möglichkeit,
live Operationen im Internet
zu übertragen, besteht bereits, die
Archivierung erfolgt voll digital, die
technischen OP-Einrichtungen, wie
Lampen und Kameras, können stimmkontrolliert
gesteuert werden. Zwei
Experten der Klinik haben sich auf
Diskusoperation und Thorakoskopie
spezialisiert. Sie bieten Workshops
an, in denen die Teilnehmer die Methoden
Schritt für Schritt erlernen


Soviel zum Ausland!

Liebe Grüße

Ralf  :;):
PMUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1847 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version