Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Sofortiger Vorfall 2 Tage nach OP?, Abheilen des Faserrings
mystic
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 14:11


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8.263
Mitglied seit: 28 Feb 2007




Hallo,

meine Freundin wurde vor 2 tagen an der Bandscheibe Operiert!
Vorfall L4 L5.

Nun ist schon nach 2 Tagen wieder Galertmasse ausgetreten, erneuter Vorfall - grösser als Vorher und Sie muss heute sofort wieder Operiert werden!

Die Ärzte sagen dass dies normal ist und häufiger vorkommt nach den OP´s
da im Faserring nach der Op noch ein "Krater" zurückbleibt und oft noch lockere Gallertmasse "nachrutscht"

IST das so richtig????

und dann mal eine generelle Verständnissfrage:
Wenn doch beim Vorfall Gallertmasse ausgetreten ist dann muss doch dieser Faserring sowieso verletzt bzw eingerissen sein - heilt dieser ring dann nach Op´s
oder Vorfällen von selbst wieder zusammen, wenn ja, wie lange dauert es bis
wieder ein stabiler zustand erreicht ist????
LG und vielen Dank für antworten
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 14:31


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Mystic,

erstmal herzlich willkommen im Forum :;

Deiner Freundin ist leider das passiert was nach den Statistiken der Kliniken bei ca. 0,5 - 1% aller operierten passiert, nämlich ein so genannter Re-Prolabs.

QUOTE
Wenn doch beim Vorfall Gallertmasse ausgetreten ist dann muss doch dieser Faserring sowieso verletzt bzw eingerissen sein - heilt dieser ring dann nach Op´s
oder Vorfällen von selbst wieder zusammen, wenn ja, wie lange dauert es bis
wieder ein stabiler zustand erreicht ist?


Du hast Recht, der Faserring ist geschädigt, deshalb der BSV.
dieser Ring heilt je nach Patient zwischen 5 und 15 Tagen wieder zu (genauer er Vernarbt), bleibt aber eine Schwachstelle. Deshalb einmal ein Bandi, immer ein Bandi !
bis nach einem Vorfall wieder ein Halbwegs stabiler Zustand erreicht wird, kann es bis zu 8 Wochen dauern, in Einzelfällen auch viel länger, diese Antwort kann Dir keiner Seriös geben.

Ich hoffe für Deine Freundin, das es nach der zweiten OP nicht nochmal zu Komplikationen kommt.

Gerald :winke
PM
Top
mystic
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 14:43


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8.263
Mitglied seit: 28 Feb 2007




Hi Gerald,

danke für die schnelle Antwort,
was ich noch wissen wollte, wie ist das mit der Gelmasse, wenn da jetzt wieder was ausgetreten ist kann ja nicht mehr soviel da drin sein - wird die wieder gebildet oder lebt man dann einfach "mit weniger dämpfung" weiter :B

sorry bin Techniker und kein mediziner!

Was mich auch noch wundert ist: Dass die Ärztin nichts ausdrücklich von besonderer Schonung nach der OP gesagt hat!!!
Sie durfte sich auch schon am nächste Tag wieder kurz hinsetzen-
Von anderen LWS geschädigten weiss ich dass diese 1 Wo garnicht sitzen durften!!
Die Ärztin soll aber eine Koriphäe auf ihrem Gebiet sein und all Ihre Patienten
werde sofort nach der OP wieder mobilisiert!!!
PMEmail Poster
Top
petrapan
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 15:50


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 6.371
Mitglied seit: 07 Aug 2006




Hi Mystic,
mein Physiotherapeut meinte, daß es ca 1 Jahr dauert, bis die Bandscheibe 'vollständig'nach einer OP verheilt ist. Die innere Gallertmasse bildet sich nicht nach, sondern es bildet sich innen Bindegewebe wurde mir in der Rehaklinik gesagt. Daher kann die Bandscheibe dann nicht mehr so gut als Puffer fungieren (weniger elastisch) und es kommt häufig zu einer Höhenminderung zwischen den Wirbeln, was zu anderen Problemen führen kann. Man lebt mit weniger Dämpfung. Bei 'zu wenig Dämpfung', wenn der Zwischenwirbelraum zu klein geworden ist, werden z T Versteifungen oder Bandscheibenprothesen vorgenommen.

Re schonung: Bewegen soll man sich schon, denn die Muskeln bauen sich sehr schnell ab, wenn sie nicht beansprucht werden. Aber alles in maßen und vor allem müssen bestimmte (Dreh- und Bück-) Bewegungen erst mal für ein paar Monate vermieden werden. Denn sonst wird der Druck auf die vorgeschädigte BS so groß, daß wieder was nachrutschen könnte. Die Empfehlungen verschiedener Ärzte zum Thema sitzen sind SEHR unterschiedlich, das haben wir in der Reha gemerkt. Einige saßen schon recht viel, andere aßen sogar im Stehen. Von einer Klinik lautete die Empfehlung: pro Tag nach OP 1 Min länger sitzen...das war zwar nicht die Empfehlung meines Arztes, der das lockerer sah, aber ich wollte kein Risiko eingehen und hab 2 Monate weitestgehend auf sitzen verzichtet.
Deiner Freundin alles Gute,
Petrapan
PMEmail Poster
Top
Alexis
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 16:34


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6.453
Mitglied seit: 15 Aug 2006




Hallo Mystic!

Mir ist nach meiner Bandscheiben -Op L5/S1 das gleiche passiert. Hatte nach 6 Wochen in der Reha einen Reprolaps, erneute Op, keine 2 Wochen später wieder Rereprolaps, noch mal Op... :weinen

Ich durfte nach der Op auch direkt wieder sitzen, solang ich dabei schmerzfrei war. Denke aber nicht das es daran gelegen hat, dass ich zwei Reprolapse hatte. War mit 2 Leuten in der Reha, die mit mir im Krankenhaus gelegen haben und die auch BSV-Op´s in der LWS hatten, aber bei ihnen hat die Bandscheibe "gehalten"!

Liebe Grüße

Alexis
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 17:52


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Mystic,

QUOTE
wird die wieder gebildet oder lebt man dann einfach "mit weniger dämpfung" weiter stirnklopf.gif

sorry bin Techniker und kein mediziner!


dan will ichs mal technisch Ausdrücken: Der Stoßdämpfer Bandscheibe hat jetzt für immer einen verkürztem Weg, da wächst auch nie wieder was nach.

Deshabl mein Spruch: "Einmal Bandi, immer Bandi"

Ich durfte nach der OP auch sofort wieder sitzten, allerdings max. 30 Minuten, genauso wie stehen, max. 30 Minuten, gehen, solange ich Schmerzfrei bin ohne Einschränkung.

Ich bin ca. 4 Stunden nach OP das erste Mal wieder aufgestanden und durfte zur Toilette. In den ersten Tagen nach OP war mir liegen eh am liebsten.

Gerald
PM
Top
Zaubrberg
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 21:45


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 133
Mitgliedsnummer.: 6.310
Mitglied seit: 30 Jul 2006




Hallo, mich würde interssieren woher die Ärzte wissen das dort ein Re-Prolaps ist/war? Würde erneut eine CT oder MRT gemacht?

Liebe Grüße Johannes
PMEmail Poster
Top
mystic
Geschrieben am: 02 Mär 2007, 11:14


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 8.263
Mitglied seit: 28 Feb 2007




Natürlich wird bei Beschwerden nach der OP wieder ein MRT gemacht!!
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1811 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version