
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Bea1 |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 11:55
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 8.247 Mitglied seit: 27 Feb 2007 ![]() |
Hallo,
ich habe zwischen C5 und C6 sowie zwischen C6 und C7 einen Bandscheibenvorfall. U. a. habe ich Taubheitsgefühle in der linken Hand und starke Schmerzen im Nacken und Kopf. Durch zahlreiche Spritzen und Infusionen werden die Beschwerden nun besser. Im letzten Jahr hatte ich bereits zwischen L5 und L6 einen Bandscheibenvorfall. Ich übe eine sitzende Tätigkeit aus und arbeite den ganzen Tag am Computer. Seit letztem Jahr warte ich immer noch auf einen rückengerechten Stuhl von meinem Arbeitgeber. Immer wieder treten auch im Lendenwirbelbereich starke Schmerzen auf. Wer von Euch sitzt auch den ganzen Tag am Schreibtisch und hat Probleme mit der LWS und HWS? Gibt es Möglichkeiten, die Beschwerden während der Arbeit zu verringern? Hat jemand von Euch bereits einen Antrag auf Schwerbehinderung beim Versorgungsamt gestellt und wie würde über den Antrag entschieden? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche Euch einen schönen Tag Bea1 |
wi-ro |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 12:07
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Bea1,
erstmal herzlich willkommen im Forum :; Zitat Wer von Euch sitzt auch den ganzen Tag am Schreibtisch und hat Probleme mit der LWS und HWS? Gibt es Möglichkeiten, die Beschwerden während der Arbeit zu verringern? die gibt es, einen höhenverstellbaren Schreibtisch, damit wäre Arbeiten im sitzen und stehen möglich, evtl. noch eine Stehhilfe wie z.B. Swopper klicke bitte hier Beantragung bei mir wie folgt: Empfehlung von meinen Orthopäden und Betriebsarzt, Antrag bei dem DRV (früher BFA) gestellt. Antrag wurde genehmigt, und nach ca. 6 Wochen war der Tisch da. Der Vorteil, Dein AG wird nicht mit Kosten belastet. Zitat Hat jemand von Euch bereits einen Antrag auf Schwerbehinderung beim Versorgungsamt gestellt und wie würde über den Antrag entschieden? den Antrag solltest du in jedem Fall stellen, wie das geht und Hilfe bekommst Du hier hinweis zu CD Du solltest alle Dir bekannten Beschwerden aufführen, und dann warten die das Versorgungsamt entscheidet. Gerald :winke |
Bea1 |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 12:19
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 8.247 Mitglied seit: 27 Feb 2007 ![]() |
Hallo Gerald,
vielen Dank für Deine Willkommens-Grüße und die schnelle Antwort. Ich hatte letztes Jahr von meinem Orthopäden eine Bescheinigung, dass ein entsprechender Stuhl notweindig ist, bekommen. Die Notwendigkeit wurde auch vom TÜV festgestellt. Das war im Oktober 2006. Bis heute habe ich den Stuhl immer noch nicht. Ich arbeit im öffentlichen Dienst und bin eigentlich darauf angewiesen, dass eine Schwerbehinderung festgestellt wird, damit ich entsprechende Büromöbel relativ schnell bekomme. Einen höher verstellbaren Schreibtisch wäre nur möglich, wenn ich als Schwerbehinderte anerkannt werde. Ansonsten ist es der Verwaltung relativ egal, wie wir uns am Arbeitsplatz fühlen. Wenn kein Geld für Möbel da ist, kann eben nichts bestellt werden. Ich habe beim Versorgungsamt im November letzten Jahres einen Antrag gestellt. Eine Nachfrage dort hat ergeben, dass es noch etliche Wochen dauert, bis über diesen Antrag entschieden wird. Ich hatte mir gedacht, dass viele ja diese Probleme haben und wollte wissen, ob ich mir Hoffnungen machen kann oder eben nicht. Ich habe mittlerweile auch viele Probleme am Arbeitsplatz, da ich ja längere Zeit krank geschrieben war. L.G. Bea1 |
wi-ro |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 12:26
|
||||
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
Wenn Du eine Bescheinungung von Deinem Ortho hast, und vom Tüv, dann versuch es über die DRV. Ihr habt doch bestimmt einen Schwerbehinderten-Vertrauesnsmann/frau ?, der kann und wird Dir bein Ausfüllen der Anträge helfen. Einen Zuschuss wäre auch vom Versorgungsamt möglich, wenn eine Behinderung abgewendet werden könnte. Es gibt verschieden töpfe, die der Schwerbehinderten-Vertrauensmann bestimmt kennt. Zu den Prozenten, mach Dir da nicht so viel Hoffnung, wenn beim Erstantrag und "nur" Probleme HWS nicht mehr als 20-30% rauskommen würde es mich stark wundern
den ganzen netten Kollegen wünscht man schon ab und zu einen BSV, dann wäre es einfacher :z Gerald :winke |
||||
bibo |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 12:36
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 246 Mitgliedsnummer.: 7.615 Mitglied seit: 21 Dez 2006 ![]() |
Hallo Bea1,
ich arbeite auch im öffentlichen Dienst und sitze den ganzen Tag am PC. Nach meinem ersten BSV habe ich einen superergonomischen Schreibtischstuhl bekommen. Das lief über den Betriebsarzt. Wenn der Arbeitgeber das nicht bezahlen kann/will, kann man die Rentenversicherung fragen. Es gibt dort "Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben" und dazu gehören "Hilfen zur Erhaltung oder Erlangung eines Arbeitsplatzes". Jetzt (nach meinem zweiten BSV) habe ich einen höhenverstellbaren Tisch bestellt. Das lief auch über den Betriebsarzt. Auf den warte ich noch. Ansonsten stehe ich regelmäßig auf und gehe ein wenig herum. Anstatt mit meinen Kollegen zu telefonieren, gehe ich hin und spreche mit ihnen. Wenn ich merke, dass ich zu sehr verspanne, creme ich meinen Rücken mit einer wärmenden Salbe ein. Im Notfall lege ich mich auch mal für eine kurze Zeit ins Krankenzimmer. Ich wünsche Dir alles Gute, Bibo |
Bea1 |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 15:07
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 8.247 Mitglied seit: 27 Feb 2007 ![]() |
Meine Vorgesetzte erwartet leider, dass wir unseren Arbeitsplatz einschließlich Telefon und Internet so viel wie möglich nutzen und nicht verlassen. Das weitere Problem ist leider, dass ich als Springer immer wieder woanders in der Gruppe eingesetzt werde und somit nie an einem optimalen Tisch sitze. Den Stuhl kann ich ja dann mal eines Tage immer mitnehmen.
Sollte eine Schwerbehinderung anerkannt werden, habe ich natürlich viel mehr Schutz, eben auch Kündigungsschutz. Wieviel Prozent mir evtl. zuerkannt werden, ist mir eigentlich egal. Hautpsache ich habe diesen Schutz. Ihr könnt Euch vorstellen, dass es alles andere als lustig ist, unter solchen Bedingungen zu arbeiten. Aber so etwas nennt sich dann Fürsorgepflicht. L.G. Bea1 |
parvus |
Geschrieben am: 27 Feb 2007, 22:16
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo Bea,
Den vermehrten Schutz (die Gleichstellung, allerdings ohne zusätzlichen Urlaub) bekämst Du jedoch erst ab einem GdB von 30%, also von daher lohnt es sich schon darauf hinzuarbeiten, dass man nicht nur die "leidlichen" 20% bekommt. Toi, toi, toi :winke parvus |
wi-ro |
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 06:58
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Bea,
wie Parvus schon schrieb, rechtlichen Schutz bekommst Du erst ab 30% mit Antrag auf Gleichstellung ! Aber: Das Schwerbehindertengesetz sagt ganz klar aus, das alle Maßnahmen getroffen werden müssen um eine drohende Schwerbehinderung abzuwenden ! Eine mögliche Maßnahme heisst, höhenverstellbaren "festen" Platz für dich, bzw. das dann andere Springen müssen. Es gibt Fördermittel vom DRV, Versorgungsamt und Arbeitsamt, um eine drohende Schwerbehinderung abzuwenden. Ich kann Dir nur empfehlen, geh zu Deinem Personalrat und Schwerbehinderten-Vertrauensmann und leiere diese Maßnahme an. Der SV sollte hier seine kontakte spielen lassen und die notwendigen Maßnhamen in Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt einleiten. Auch das steht Dir rechtlich zu. Gerald :winke |
Bea1 |
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 10:49
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 7 Mitgliedsnummer.: 8.247 Mitglied seit: 27 Feb 2007 ![]() |
Vielen Dank für Eure Antworten. Wieviel GdB habt Ihr denn bekommen?
L.G. Bea1 |
wi-ro |
Geschrieben am: 28 Feb 2007, 10:59
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
nur auf meine Probleme HWS beim Erstantrag 20%, mit LWS dann 50% Aber gehe mal 20% aus, mehr dürfte nach Erstantrag nicht drin sein, es sei denn Du hast noch andere Bewscherden z.B. Knie, Hüfte, psychosomatische Probleme, usw. Du solltest bei dem Antrag alle Beschwerden aufführen. Gerald :winke |
![]() |
![]() ![]() |