
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
5 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
karateflo |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 17:15
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 283 Mitgliedsnummer.: 7.652 Mitglied seit: 27 Dez 2006 ![]() |
Hallo Bandis,
ich plage mich seit einiger Zeit mit einem BSV L5S1 rum und bin zur Zeit sogar in Reha. Im November 06 hatte ich den BSV, seit Januar diesen JAhres habe ich aber auch noch eine Fehlstellung des Oberkörpers nach links. (Also weg von der BSV- Seite) Ich habe diese Fehlstellung auf eine Schonhaltung zurückgeführt und immer wenn ichmich gerade gemacht habe konnte ich kaum noch 10 Meter am Stück gehen. Dann musste ich wieder den Rücken entlasten weil es so zog in der Wade und Oberschenkel. Bei einer Anwendung heute in der Reha hat eine Therapeutin bemerkt das ich nach den Übungen immer eine gewisse Beinschonhaltung einnehme. Sie hat mir dann erklärt das das für einen BSV total untypisch sei und hier vielleicht eine ISG Blockade vorliegt. weiter untenstehend habe ich einige Infos von BIOwellMED: ISG - Blockade Kurz und bündig: Eine Blockade im ISG – Gelenk ( Iliosacralgelenk = Darmbein- Kreuzbein – Gelenk ) kann verschiedene Ursachen haben, geht meist mit gossen Schmerzen einher, ist jedoch nicht gefährlich. Die Behandlung ist meist langwierig. Ursache: Mit dem ISG – Syndrom geht immer eine Erkrankung der Bänder in diesem Bereich einher. Ursachen können monotone Haltungen, Überlastungen ( nicht selten beim Sport, aber auch bei der Arbeit oder anderen Freizeitbeschäftigungen ), schlechte Haltung beim Sitzen oder Schlafen, eine Beinlängendifferenz, Fußfehlhaltungen mit daraus folgender Fehlstellung der Beine, Übergewicht oder Muskelverspannungen, z. B. aufgrund seelischer Probleme, sein. Beschwerden: Es kommt akut oder allmählich zu starken Schmerzen im gesamten Hüftbereich, die meistens belastungsabhängig sind Feststellen der Erkrankung: Der Schmerz bei einer ISG – Blockade kann so stark sein wie der Schmerz bei einem Bandscheibenvorfall. Es bestehen jedoch keine Nervenausfälle. Dies muss vom Arzt geprüft werden. Die Muskeleigenreflexe müssen intakt sein und es dürfen sich auch bei längerem Verlauf kein Muskelabbau oder Zeichen einer Haut – Durchblutungsstörung einstellen. Drückt der Arzt kräftig über den Dornfortsätzen der Lendenwirbelkörper, kommt es typischerweise bei einem Bandscheibenvorfall zu einem heftigen, einschießenden Schmerz entlang der Nervenbahn. Bei einer ISG – Blockade kommt es nicht zur Ausstrahlung des Schmerzes. Behandlung: Zunächst muss versucht werden, die stärksten Schmerzen zu lindern, um nicht andere Folgekrankheiten, die durch schonbedingte Fehlhaltungen auftreten können, zu provozieren. Dies kann durch einen geschulten Chirotherapeuten geschehen, der das blockierte Gelenk wieder in die richtige Position bringt oder medikamentös mit Spritzen ( meistens örtliche Betäubungsmittel, die den Schmerz lindern, eventuell kombiniert mit Kortison oder anderen entzündungshemmenden Medikamenten )oder Medikamenten zum Einnehmen. Nach einer Manipulation sollte der Patient immer ein Stück weit gehen, da der betroffene Bandapparat sich meist durch normale Bewegungen von selbst wieder normalisiert. Zur Festigung und Beseitigung von Muskeldisharmonien und Fehlhaltungen muss sich immer eine manuelle Therapie oder eine Krankengymnastik anschließen, nachdem vorhandene Körpermängel wie z. B. Beinlängendifferenzen behoben wurden. Wie lange eine solche Behandlung durchgeführt werden muss, kann nicht pauschal bestimmt werden, da eingefleischte Bewegungsmuster mit der Folge einer Fehlhaltung sicher einer längeren Behandlung bedürfen als ein akut aufgetretenes Problem aufgrund einer akuten Belastung. Je nach Schmerzzustand müssen Ruhephasen eingehalten werden. Prinzipiell ist jedoch anzustreben, den Muskelhalteapparat zu trainieren. Hilfreich können auch Akupunktur, Elektrotherapie, naturheilkundliche oder homöopathische Behandlungen sein. Helfen alle Behandlungsversuche nicht, sollte eine Schmerztherapie bei einem Schmerztherapeuten versucht werden. Bringt auch das keinen Erfolg, kann man durch eine Spritzenbehandlung versuchen, die laschen Bänder zu festigen. Jedoch kann man auch hier nicht immer ein gutes Ergebnis erwarten. Keinesfalls sollte man zu schnell nach Behandlungen suchen ohne selbst durch Rückenschule, Krankengymnastik und entsprechendes Verhalten einen Beitrag zur Gesundung geleistet zu haben, denn eine Behandlung ohne Mithilfe des Betroffenen wird in den meisten Fällen scheitern. Habt Ihr Erfahrungen oder könnt ihr mir etwa dazu schreiben. Den ganzen Bericht findet ihr unter: http://www.biowellmed.de Gruß Florian |
Vreni |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 17:24
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Flo ;)
die ISG-Blockade haben viele Leute als Folge des BSV und der Schonhaltung. Bei mir ging es mit einer Behandlung Manuelle Therapie weg. Frag mich nicht was die Therapeutin gemacht hat. Aber sie sagte gleich am Anfang: Das haben wir gleich... Es gibt wohl auch Leute die sich da selbst kurieren. Aber das würde ich mir vorher genau von einem Therapeuten zeigen lassen. Ist auch nicht jeder Körper gleich. Ich hatte auch bei der Reha einen Therapeuten bei der Einzel-KG, der diese Griffe konnte. Vielleicht fragst du dort mal. Gruß Vreni |
bibo |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 17:43
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 246 Mitgliedsnummer.: 7.615 Mitglied seit: 21 Dez 2006 ![]() |
Hallo Flo,
auch bei mir war das ISG als Folge meines BSV blockiert. Und bei mir ist es auch mit einer guten Therapeutin und manueller Therapie entblockt worden. Viele Grüße, Bibo |
karateflo |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 17:58
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 283 Mitgliedsnummer.: 7.652 Mitglied seit: 27 Dez 2006 ![]() |
Hallo,
vielen Dank schon mal für die 2 Antworten. Morgen werdeich bei meiner Reha da mal nachhaken. Weil wie schon geschrieben macht mich das ständige schief gehen total fertig und wenn ich es unter schmerzen zum gerade sein bringe, gehe ich keinen meter mehr. ich hoffe auf morgen.... gruß florian |
Aventurin |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 18:52
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo Karateflo,
ich plage mich da schon seit meiner OP (Mai 2006!) damit rum. In der AHB hat man das geflissentlich ignoriert. Vermutlich war da mit manueller Therapie so kurz nach der OP noch nichts. Später als ich daheim war und KG bekam, wurde das wieder geflissentlich ignoriert. Mein Krankengymnast sagte mir, das sehe man nicht. Mein Ortho hat letztes Jahr auch schon probiert das einzurenken. Im Dezember konnte ich dann dafür nach dem Einrenken meinen Kopf nicht mehr nach rechts bewegen. Bin mit dem eingerenkten ISG nur bis zu meinem Arbeitsplatz gekommen, dann hat es ein paar Mal geknackt und ich konnte den Kopf nicht mehr seitlich bewegen. Am 05.01.2007 hat ich das dann selbst mit folgender Übung wieder hingekriegt (das hat man mir auf der AHB gezeigt, ohne mir aber zu sagen, für was die Übung gut sei, aber die Übung sei angeblich ganz wichtig, musste es erst selbst herausfinden): Du legst dich auf die Seite, am besten auf ein Heizkissen, dann streckt Du das untere Bein aus. Das obere Bein winkelst Du an, so dass es bequem ist und Du gut liegen kannst. Dann machst Du eine paar Mal tief Bauchatmung. Dann hälst Du ungefähr nach dem Ausatmen eine Sekunde die Luft an und ziehst dann ganz fest Deinen Bauch ein. Dabei so ca. 6 x weiteratmen. Dabei versuchen, trotzdem irgendwie in den Bauch zu atmen. Wieder ausatmen usw. Dann hat es bei mir Pflop gemacht, deutlich hör- u. fühlbar. Da wusste ich sofort die Blockade ist raus. Hab ich sofort beim Aufstehen von der Matte gemerkt. Funktioniert natürlich nicht beim ersten Mal. Also üben, üben, üben. Am 09.01.2007 hat mir mein begnadeter Ortho die Blockade wieder reingerenkt, noch viel schlimmer, also die erste Blockade. So nach dem Motte: "Da ist noch was drinnen". Hatte jetzt 2 x manuelle Therapie, nachdem sich das ganze wieder so etwas beruhigt hat. - Bis jetzt ohne Erfolg. [SIZE=7]Was lernt man daraus: ich lass mich garantiert nie wieder einrenken![/SIZE] Angeblich hab ich eine Verwringung des Beckens. Das hat mir zumindest der Manualltherapeut das letzte Mal erklärt und an einem Plastikmodel gezeigt. - Ich verstehe das so, dass mein Becken in sich verdreht ist. Jetzt hab ich auch noch links die Blockade, vorher nur rechts. Das mit dem in sich verdreht sein, würde das erklären, warum es jetzt auch links weh tut, wobei der Ortho ja nur rechts so irre draufgedrückt hat. Das mit der Verwringung hat mir auch letzes Jahr im August ein Osteopath erklärt, konnte aber auch nichts mit mir anfangen. Viel Glück und gute Besserung. :winke Aventurin |
BarbaraH |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 19:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 7.942 Mitglied seit: 27 Jan 2007 ![]() |
Hallo Flo,
bei mir war die ISG Blockade Auslöser für den BSV, hatte die Blockade schopn ca 8 Wochen vor dem Vorfall und jetzt vermuten mein Therapeut und mein Akupunktur Arzt, dass die Schmerzen, die ich immer wieder habe, von der noch bestehenden Blockade kommen und ich werde echt inzwischen recht erfolgreich daraufhin behandelt. Mein Physiotherapeut behandelt mich und gibt mir Übungen nach der Cross-Methode. Wünsche dir alles Gute Barbara :winke |
Schräubchen |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 20:14
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 230 Mitgliedsnummer.: 611 Mitglied seit: 01 Nov 2003 ![]() |
Schliesse mich allen Vorrednern im grossen und ganzen an und wollte nur mal schnell das Wort Osteopatin in die Menge raunen...
LG Schräubchen |
barbara57 |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 20:15
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi Flo,
die Boardsuche liefert etliche Ergebnisse, wenn man "Blockade" eingibt... Gruß Barbara |
Aventurin |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 21:23
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo nochmal,
fest steht für mich auf alle Fälle, mit so einer Blockade ewig rumzulaufen schädigt auf die Dauer sämtliche Gelenke: Sprunggelenke, Kniegelenke, Hüftgelenke, Schultergelenke, Ellenbogengelenke + die HWS. Bei mir knackt und knarzt schon fast alles durch diese neuerliche, schlimmere Blockade. Aber wie das ganze losbekommen und vor allem: es muss dann auch halten! :winke Aventurin |
güven |
Geschrieben am: 12 Feb 2007, 22:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 1.691 Mitglied seit: 19 Nov 2004 ![]() |
hi
wurde vor 5 tagen auch geknackst. jetzt knackt und es bei mir auch überall. schmerzen sind auch noch da ,aber der ist jetzt anders so eine art wund schmerz . soll aber alles normal sein. kann wenigstes gerade stehen und wieder 100 meter laufen ohne schmerzen ,davor konnt ich nich stehen und 20 meter laufen. wuste bis vor fünf tagen nicht das eine blockade im isg solche heftigen schmerzen machen kann. |
![]() |
![]() ![]() |