
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
babs |
Geschrieben am: 16 Feb 2007, 14:18
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 136 Mitgliedsnummer.: 79 Mitglied seit: 12 Jan 2003 ![]() |
hallo leute :)
weiss jemand, ob das stimmt, dass man zur thermokoagulation (sog hitzesondebehandlung) eine, wie ich finde, doch recht deftige zuzahlung leisten muss (so um die 350 euro)hat jemand damit erfahrung, bzw. hat jemand die krankenkasse dazu bringen können, diese behandlung voll zu erstatten???? für infos wäre ich sehr dankbar einen schmerzfreien tag wünsch ich euch babs |
Eumel1979 |
Geschrieben am: 16 Feb 2007, 14:24
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 923 Mitgliedsnummer.: 6.330 Mitglied seit: 02 Aug 2006 ![]() |
Hallo Babs!!
Ich weiß, daß man in ganz vielen Kliniken die Behandlung komplett selber zahlen muß, daß die keine Kassenverträge haben und als Privatklinik laufen... Habe eine bei mir in der Nähe gefunden (Herdecke/NRW) und eine in Gießen/Hessen, die die Behandlung als Kassenleistung übernehmen. Läuft dort unter IDET-Behandlung. Aber bei Dir in der Nähe kenne ich leider niemanden. Vielleicht findet jemand anderes noch etwas. Viel Glück und gute Besserung. LG Eumel |
juttaH1 |
Geschrieben am: 16 Feb 2007, 14:31
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 27 Mitgliedsnummer.: 3.105 Mitglied seit: 30 Aug 2005 ![]() |
Hallo Babs,
ich weiß nicht, aus welcher Ecke du kommst. Ich war im letzten Sommer in der Neurochirurgie in Braunschweig, dort mußte ich nichts zubezahlen. Viele Grüße Jutta |
babs |
Geschrieben am: 16 Feb 2007, 14:45
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 136 Mitgliedsnummer.: 79 Mitglied seit: 12 Jan 2003 ![]() |
danke euch für die schnelle antwort.
das angebot habe ich heute von meinem orthopäden(normaler kassenarzt) bekommen...keine ahnung, ob man beim neurochirurgen keine zuzahlung leisten muss. ich komme übrigens aus bayern :) aloha babs |
Topsy |
Geschrieben am: 16 Feb 2007, 19:31
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Babs,
im "Rechts der Isar" in der neurochir. Ambulanz braucht man für die Radiofrequenztherapie nichts bezahlen. LG Topsy |
Föschber |
Geschrieben am: 16 Feb 2007, 22:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 148 Mitgliedsnummer.: 4.908 Mitglied seit: 03 Mär 2006 ![]() |
Hallo babs,
bei mir wurde die thermokoagulation in Koblenz Brüderkrankenhaus, und in Bad-Bergzabern Südliche-Weinstraße bezahlt. Der Arzt hat ja einen Knall. :vogel Grüße und schönes Wochenende aus dem Westerwald Bruno |
vrori |
Geschrieben am: 17 Feb 2007, 18:50
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
;) Hallo zusammen,
ich glaub hier gehts mal wieder nur ums liebe Geld. Der Doc braucht Geld!! ganz einfach. Beim Augenarzt hatte ich mal eine ähnliche Geschichte: ich zum Doc: guck mal meine Schlupflider, kann man die wegmachen, jahaha sagt der Doc. Kann man, kost im Krankenhaus ca. 2000 Euro, ich mach se dir für 300 Euro, mußt dich aber heute entscheiden hä? :h Ich hab nur noch gedacht, wech hier. Was ist das für ein Doc? Meine Schlupflider hab ich immer noch :sonne . Schönen abend noch Vrori |
mirjamschmitt |
Geschrieben am: 19 Feb 2007, 12:33
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3 Mitgliedsnummer.: 8.154 Mitglied seit: 19 Feb 2007 ![]() |
Hallo
was ist das für eine Anwendung? Hat sie jemansen geholfen. |
babs |
Geschrieben am: 20 Feb 2007, 18:42
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 136 Mitgliedsnummer.: 79 Mitglied seit: 12 Jan 2003 ![]() |
hallöchen,
bei dieser behandlung werden die schmerzleitenden fasern der kleinen wirbelgelenke (facetten) durch hitze ausgeschaltet, quasi kaputt geschmurgelt. da man als sicherung dieser diagnose vorher mehrmals eine sogenannte facetteninfiltration bekommt, um sicherzustellen, dass diese stellen auch wirklich den (teil)schmerz verursachen und diese mir rein schmerztechnisch schon helfen konnten, nehme ich mal an, dass dies auch die hitzesondebehadlung hinkriegt. mit der zuzahlung komme ich immer noch nicht richtig klar, habe sogar die kranken kasse angerufen, um zu fragen, warum diese zuzahlung besteht. ich war nämlich vor wochen bei nem neurochirurgen, der mir diese behandlung als kassenleistung gemacht hätte. bloss war der kerl sowas von unfreundlich, als er mir die erste facette gesetzt hat (haut mir die erste nadel in den rücken, ohne vorankündigung, ich zucke LEICHT und er meint "jaja, wir sind hier nicht im frisiersaloon,haha!!!!" ...wie überaus witzig ) :ph34r: , dass ich nicht mehr unbedingt den drang verspüre, mir von dem auch noch die sonde reinknallen zu lassen. aber da wusste die kasse auch nicht weiter. sie meinten, der ortho verarscht mich und will nur kohle. sieht ganz danach aus würde ich sagen. naja, mal sehn, wies in diesem fall weiter geht ... schöne schmerzarme grüsse an all derweil aloha babs :winke |
Topsy |
Geschrieben am: 20 Feb 2007, 19:20
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Babs,
das ist eine Kassenleistung und laß Dich nicht davon abbringen. Gute Besserung LG Topsy |
![]() |
![]() ![]() |