
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
BarbaraH |
Geschrieben am: 07 Feb 2007, 18:20
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 7.942 Mitglied seit: 27 Jan 2007 ![]() |
Hallo liebe Bandis,
ich habe mal eine ganz blöde Frage: Ich versuche jetzt gerade meinen BSV L5 S1 mit Sequester konservativ zu behandeln mit mäßigem Erfolg, und mein HAusarzt sowie mein Neurochirurg haben mir dafür insgesamt bislang 12 x KG aufgeschrieben (2x die Woche). Zusätzlich bekomme ich noch Massagen etc allerdings auf eigene Kosten, da meine Muskulatur echt übelst verspannt ist. Jetzt lese ich hier immer etwas von ambulanter oder stationärer Reha oder Bewegungsbädern, auch bei konservativer Behandlung. Die ÓRhtos im KH in dem ich eine Woche lag und zwei PRTs bekommen habe, wollten aber noch nicht mal KG empfehlen. Wer kann mir denn sowas aufschreiben? Danke schonmal für eure Hilfe LG Barbara |
milka |
Geschrieben am: 07 Feb 2007, 18:26
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 146 Mitgliedsnummer.: 3.374 Mitglied seit: 02 Okt 2005 ![]() |
hallo,
also ich habe die ärztlichen bescheinigungen für die reha-notwendigkeit von meinem orthopäden/neurochirurgen bekommen, der hat die erstmal zur RV geschickt. gruss, anne |
Jürgen73 |
Geschrieben am: 07 Feb 2007, 18:30
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 5.472 Mitgliedsnummer.: 4.536 Mitglied seit: 29 Jan 2006 ![]() |
Hallo Barbara,
einfach bei deiner KK vorbeifahren und einen Antrag abholen. |
Vreni |
Geschrieben am: 07 Feb 2007, 18:48
|
Computermaus ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 583 Mitgliedsnummer.: 4.436 Mitglied seit: 20 Jan 2006 ![]() |
Hallo Barbara ;)
Hausärzte haben die Reha-Anträge auch manchmal da. Bei mir hat es der Orthopäde ausgefüllt und an die KK geschickt. Dann kam aber nochmal ein ganzes Formular-Paket von der DRV (bei Berufstätigen ist die DRV zuständig). Oder du holst dir die gesamten Infos HIER Mit einem Sequester an der gleichen Stelle habe ich auch viele Monate gekämpft. Da er sich im Spinalkanal festgesetzt hatte musste aber am Ende doch operiert werden. Nachdem mehrere Ärzte dieser Meinung waren und mein Zustand immer schlechter wurde habe ich es getan. Nun bin ich froh, denn es geht mir wesentlich besser. Alles Gute für Dich! Vreni |
vrori |
Geschrieben am: 08 Feb 2007, 21:25
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.641 Mitgliedsnummer.: 7.498 Mitglied seit: 07 Dez 2006 ![]() |
Hallo Barbara,
ganz einfach: geh zu deinem HA und der soll dir "Muster 60" ausstellen (die Mädels da wissen schon was das ist) und mit diesem (das ist eine Reha-Verordnung) gehst du zu deiner KK und je nachdem ob du berufstätig bist oder nicht gibt es entweder einen Antrag von der DRV (zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit) oder von der KK. Laß dich halt beraten. Viel Erfolg. Liebe Grüße Vrori |
![]() |
![]() ![]() |