
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
*schnuffel* |
Geschrieben am: 31 Jan 2007, 12:44
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 5 Mitgliedsnummer.: 7.825 Mitglied seit: 15 Jan 2007 ![]() |
Bis jetzt war ich hier nur stiller Beobachter, aber ich dachte ich melde mich auch mal zu Wort.
:z Meine erste BS-OP war 2002, nach monatelanger konservativer Behandlung. Danach gings mir relativ gut. Nach 3 Jahren hatte ich einen Rezidv-Proplaps, gröber denn je, mit Lähmungserscheinungen im re. Bein. Also musste nach dem MRT sofort operiert werden. Lähmungserscheinungen waren danach auch weg. Nach 2 Wochen , während der REHA, entwickelte sich die Durafistel, mit jämmerlichen Kopfschmerzen und Druck auf den Ohren. :B Also gings wieder zuück ins KH und die Durafistel musste operativ verschlossen werden. Danch nicht viel bewegen, um Risiko einer erneuten Durafistel zu vermeiden. Nach 6 Wochen gings wieder zur Reha. Nach einer Woche entwickelten sich wieder heftige Schmerzen. Mit Schmerzmedis hab ich die Kur irgendwie überstanden. Im Januar 2006 noch mal, stat. Schmerztherapie. MRT ergag, dass Narbengewebe für die Schmerzen verantwortlich ist. Umstellung der Schmerzmittel auf Oxygesik und Sevredol (bei bedarf). 3 mal hatte ich eine PRT, die etwa immer für eine Woche gewirkt hat. Im Mai erneut ins KH, wegen heftigen Schmerzen im operierten Bereich und re. Bein., hauptsächlich bei Belastung. Diesmal Umstellung auf Fentanyl-Schmerzpflaster. Mir gings damit auch ziehmlich gut, bis ich im Okt. 2006 angefangen habe, wieder vollschichtig zu arbeiten. nach 3 Wochen ging nichts mehr, ich bin vor Schmerzen und Schwäche jeden Abend fast zusammengebrochen. Also seit dem bin ich wieder krank geschrieben und war auch noch 5 Wochen zur Kur, die auch nicht wirklich was bewirkt hat. ich wurde ja regelrecht von der AOK dazu gezwungen. Neben bei bin ich seit Nov. '06 bei einem Schmertherapeuten in Behandlung. Fentanyl-Dosis wurde auf 25µg/h erhöht und zusätzlich Lyrika 150mg. Begleitend wurde eine epidurale Injektin, 1x/Woche,4 mal, gegeben. Die letzte hatte ich am Montag und mir gehts schmerzenmäßig relativ gut. Ich hoffe, dass es eine Weile anhält. :klatscht Allerdings ist damit die wirkliche Ursache, das Narbengewebe nicht bekämpft. Ein Neurochirurg hat mir gesagt, dass er wegen der damaligen Duraverletzung nicht noch mal operieren würde. Ein ander wiederum meinte, das Narbengewebe operativ zu entfernen. Zur Zeit kommt für mich eh keine OP mehr in Frage, jedenfalls solange ich noch laufen kann. Liebe Grüße Sabine ;) |
Angel56 |
Geschrieben am: 31 Jan 2007, 14:25
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 801 Mitgliedsnummer.: 1.579 Mitglied seit: 23 Okt 2004 ![]() |
Hallo Sabine,
herzlich Willkommen hier! Mensch du hast ja schon einiges mitgemacht! :streichel Da kann man ja echt nur hoffen das die Epidurale Injektin ein wenig ruhe bringt. Da du ja schon eine ganze Zeit hier mit liest, weist du ja das es vielen andern ähnlich geht und du nicht allein hier bist! Alles Gute und weiter gute Besserung |
![]() |
![]() ![]() |