Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Besuch bei Orthopäden mit Homöopathie, jetzt Galle an allem Schuld
murmel
Geschrieben am: 02 Feb 2007, 21:29


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.972
Mitgliedsnummer.: 1.463
Mitglied seit: 23 Sep 2004




QUOTE (ekieh @ 23.01.2007, 07:47)
Hallo Vanessa,

es gibt reines Roggenbrot, das keinen Weizen enthält.
Da heutzutage immer mehr Leute eine Weizenunverträglichkiet haben, sind viele Bäckereien schon darauf eingestellt und haben Zutatenlisten für ihre Produkte.
Im Zweifelsfall gucke ich mir die immer an, denn nicht jede Verkäuferin weiß wirklich über ihre Produkte Bescheid und nur weil ein Brot Roggenbrot heißt, bedeutet das noch nicht, dass nicht auch Weizen darin ist.
Ich habe auch schon selber gebacken; es gibt sogar Brotbackmischungen ohne Weizen.
Beim Müsli kann ich dir z.B. eine Mischung aus Haferflocken und Cornflakes ( aus Mais) empfehlen; du kannst auch Dinkel- Gerste oder Roggenflocken nehmen oder die entsprechenden Körner abends einweichen.
Nudeln gibt es auch aus Dinkel.
Es ist schwierig, aber nicht unmöglich den Weizen zu meiden und inzwischen gibt es viele Produkte ohne. Auf Nummer Sicher gehst du immer dann , wenn glutenfrei daraufsteht; dann ist gar keine Getreide drin außer Mais und Reis.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren,

Heike

Hallöchen ;)


Ich glaube doch das es bei Lidl ein reines Vollkornbrot aus Roggen gibt (man muss sich dabei oft nur bücken und vor allen die Verpackung studieren Was für Inhaltsstoffe) Alternertiv wäre es im Brotbackautomat sein Brot herzustellen, was auch kein Problem sein dürfte.
Bei Fertigpackungen muss man eben auf die Inhaltstoffe achten. Mansche Uhroma hat ja noch ihr Brot gebacken.
Beim Backen mit Roggenmehl muss man eben beachten das man für den Teig einen Sauerteig brauch. Wer fragen dazu hat kann mich ja an Mailen.
http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php
murmel :bank
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1952 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version