
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Patryn |
Geschrieben am: 22 Jan 2007, 22:39
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 7.893 Mitglied seit: 22 Jan 2007 ![]() |
Hallo allerseits,
ich hätte da ein paar Fragen bezüglich eines operativen Eingriffs im Halswirbelsäulenbereich. Und zwar geht es um meine Mutter (50 Jahre), die die letzten 3-4 Jahren unter Problemen mit der Halswirbelsäule leidet (Kopfschmerzen, Taubheits- und Schwindelgefühle, steifer Hals etc.). Trotz einiger Kuraufenthalte und krankengymnastische Betreuung sind die Schmerzen nicht geringer geworden. Es ist eher das Gegenteil der Fall und so erwägt meine Mutter nun einen operativen Eingriff. Die Diagnose, die meine Mutter erhalten hat, ist ein Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule bei der 4. und 5. Bandscheibe. Jetzt stellt sich für mich die Frage, welche Methoden hierfür die besten wären und wo (also in welcher Klinik) ein solcher Eingriff am sichersten wäre. Die Klinik kann ruhig deutschlandweit sein, mir gehts also in erster Linie um die Qualität der Operation. Was die Methoden betrifft, so scheint es doch wohl so zu sein, dass von einer klassischen Bandscheibenoperation wohl eher abzuraten ist, weil es hierbei sein kann, dass das Gewebe vernarbt und es zu Folgeoperationen kommen kann. Ich habe jetzt auf dieser Seite gelesen, dass es noch zwei weitere Methoden gibt: a) Thermosondenbehandlung am Wirbelgelenk b) Schmerzkatheter Kennt jemand diese Methoden und kann mir vielleicht etwas dazu sagen? Oder gibt es noch andere wirkungsvolle Methoden? Wäre schön, wenn mir jemand Tipps geben könnte, weil meine Mutter Angst vor der Operation hat und sich in guten Händen wissen möchte. Die ersten beiden Kliniken, bei denen Sie einen Besprechungstermin ausmachen möchte, sind die Universitätsklinik in Mainz und die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Frankfurt. Kennt jemand diese beiden Kliniken und kann mir diesbezüglich Erfahrungen mitteilen? Ich sage schon mal im vorraus danke und würde mich über einige hilfreiche Antworten sehr freuen. |
Elke |
Geschrieben am: 23 Jan 2007, 06:22
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.632 Mitgliedsnummer.: 951 Mitglied seit: 04 Apr 2004 ![]() |
Hallo Patryn,
welche OPs es gibt findest Du auf unserer Homepage. Welche Art der OP für Deine Mutter in Frage kommt können wir nicht beurteilen. Wurde denn durch die behandelnden Ärzte mit Deiner Mutter über eine mögliche OP gesprochen? Sicherlich wird dann im Rahmen dieses Gespräches über die Form der OP gesprochen. Hier habt ihr dann die Möglichkeit Euch eine Zweitmeinung einzuholen und sich nach passenden Kliniken um zu schauen. Empfohlene Ärzte und Kliniken findest Du auch im Forum. Tschau ;) Elke |
![]() |
![]() ![]() |